Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Umbildung einzelner Gewerbszweige.

Es ist aus diesen Bemerkungen ersichtlich, daß die
Stabilität der Bäckerzahl im Ganzen sich aus verschie-
denen Verhältnissen zusammen setzt. Zugleich zeigt eine
derartige konkrete Betrachtung, von wie vielen Umstän-
den eine allgemeine Bewegung wie die fortschreitende
Arbeitstheilung, welche die abstrakte Nationalökonomie
gerne ohne weiteres annimmt, im Einzelnen ab-
hängig ist.

Ein Hauptnebengewerbe der Bäcker in Süddeutsch-
land, das ihre Zahl wesentlich dort vermehrt, ist der
Weinschank; im Norden ist das weniger Sitte, wohl
aber sind hier die Konditoreien sehr viel mit dem Aus-
schank von Kaffee, Thee und Punsch oder mit Zeitungs-
kabinetten verbunden. Daraus und aus dem steigenden
Wohlstand überhaupt ist die Zunahme dieser Gewerbe-
treibenden, welche beinahe nur in den Städten vor-
kommen, zu erklären. Dieterici hat schon früher darauf
aufmerksam gemacht, daß die Hauptzunahme in den
östlichen Provinzen erfolgt sei.1 Das liegt theilweise
in den Lebensgewohnheiten. Der Rheinländer geht in
die Kneipe, im Norden geht man in die Konditorei.
Theilweise hängt es auch mit der ungleichern Vermögens-
vertheilung zusammen.

Die preußischen Zahlen der Konditoren und Kuchen-
bäcker, die ich leider nur seit 1831, vollständig nur seit
1849 mittheilen kann, sind folgende:

1 Mittheilungen I, 225.
Die Umbildung einzelner Gewerbszweige.

Es iſt aus dieſen Bemerkungen erſichtlich, daß die
Stabilität der Bäckerzahl im Ganzen ſich aus verſchie-
denen Verhältniſſen zuſammen ſetzt. Zugleich zeigt eine
derartige konkrete Betrachtung, von wie vielen Umſtän-
den eine allgemeine Bewegung wie die fortſchreitende
Arbeitstheilung, welche die abſtrakte Nationalökonomie
gerne ohne weiteres annimmt, im Einzelnen ab-
hängig iſt.

Ein Hauptnebengewerbe der Bäcker in Süddeutſch-
land, das ihre Zahl weſentlich dort vermehrt, iſt der
Weinſchank; im Norden iſt das weniger Sitte, wohl
aber ſind hier die Konditoreien ſehr viel mit dem Aus-
ſchank von Kaffee, Thee und Punſch oder mit Zeitungs-
kabinetten verbunden. Daraus und aus dem ſteigenden
Wohlſtand überhaupt iſt die Zunahme dieſer Gewerbe-
treibenden, welche beinahe nur in den Städten vor-
kommen, zu erklären. Dieterici hat ſchon früher darauf
aufmerkſam gemacht, daß die Hauptzunahme in den
öſtlichen Provinzen erfolgt ſei.1 Das liegt theilweiſe
in den Lebensgewohnheiten. Der Rheinländer geht in
die Kneipe, im Norden geht man in die Konditorei.
Theilweiſe hängt es auch mit der ungleichern Vermögens-
vertheilung zuſammen.

Die preußiſchen Zahlen der Konditoren und Kuchen-
bäcker, die ich leider nur ſeit 1831, vollſtändig nur ſeit
1849 mittheilen kann, ſind folgende:

1 Mittheilungen I, 225.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0442" n="420"/>
          <fw place="top" type="header">Die Umbildung einzelner Gewerbszweige.</fw><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t aus die&#x017F;en Bemerkungen er&#x017F;ichtlich, daß die<lb/>
Stabilität der Bäckerzahl im Ganzen &#x017F;ich aus ver&#x017F;chie-<lb/>
denen Verhältni&#x017F;&#x017F;en zu&#x017F;ammen &#x017F;etzt. Zugleich zeigt eine<lb/>
derartige konkrete Betrachtung, von wie vielen Um&#x017F;tän-<lb/>
den eine allgemeine Bewegung wie die fort&#x017F;chreitende<lb/>
Arbeitstheilung, welche die ab&#x017F;trakte Nationalökonomie<lb/>
gerne ohne weiteres annimmt, im Einzelnen ab-<lb/>
hängig i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Ein Hauptnebengewerbe der Bäcker in Süddeut&#x017F;ch-<lb/>
land, das ihre Zahl we&#x017F;entlich dort vermehrt, i&#x017F;t der<lb/>
Wein&#x017F;chank; im Norden i&#x017F;t das weniger Sitte, wohl<lb/>
aber &#x017F;ind hier die Konditoreien &#x017F;ehr viel mit dem Aus-<lb/>
&#x017F;chank von Kaffee, Thee und Pun&#x017F;ch oder mit Zeitungs-<lb/>
kabinetten verbunden. Daraus und aus dem &#x017F;teigenden<lb/>
Wohl&#x017F;tand überhaupt i&#x017F;t die Zunahme die&#x017F;er Gewerbe-<lb/>
treibenden, welche beinahe nur in den Städten vor-<lb/>
kommen, zu erklären. Dieterici hat &#x017F;chon früher darauf<lb/>
aufmerk&#x017F;am gemacht, daß die Hauptzunahme in den<lb/>
ö&#x017F;tlichen Provinzen erfolgt &#x017F;ei.<note place="foot" n="1">Mittheilungen <hi rendition="#aq">I,</hi> 225.</note> Das liegt theilwei&#x017F;e<lb/>
in den Lebensgewohnheiten. Der Rheinländer geht in<lb/>
die Kneipe, im Norden geht man in die Konditorei.<lb/>
Theilwei&#x017F;e hängt es auch mit der ungleichern Vermögens-<lb/>
vertheilung zu&#x017F;ammen.</p><lb/>
          <p>Die preußi&#x017F;chen Zahlen der Konditoren und Kuchen-<lb/>
bäcker, die ich leider nur &#x017F;eit 1831, voll&#x017F;tändig nur &#x017F;eit<lb/>
1849 mittheilen kann, &#x017F;ind folgende:<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[420/0442] Die Umbildung einzelner Gewerbszweige. Es iſt aus dieſen Bemerkungen erſichtlich, daß die Stabilität der Bäckerzahl im Ganzen ſich aus verſchie- denen Verhältniſſen zuſammen ſetzt. Zugleich zeigt eine derartige konkrete Betrachtung, von wie vielen Umſtän- den eine allgemeine Bewegung wie die fortſchreitende Arbeitstheilung, welche die abſtrakte Nationalökonomie gerne ohne weiteres annimmt, im Einzelnen ab- hängig iſt. Ein Hauptnebengewerbe der Bäcker in Süddeutſch- land, das ihre Zahl weſentlich dort vermehrt, iſt der Weinſchank; im Norden iſt das weniger Sitte, wohl aber ſind hier die Konditoreien ſehr viel mit dem Aus- ſchank von Kaffee, Thee und Punſch oder mit Zeitungs- kabinetten verbunden. Daraus und aus dem ſteigenden Wohlſtand überhaupt iſt die Zunahme dieſer Gewerbe- treibenden, welche beinahe nur in den Städten vor- kommen, zu erklären. Dieterici hat ſchon früher darauf aufmerkſam gemacht, daß die Hauptzunahme in den öſtlichen Provinzen erfolgt ſei. 1 Das liegt theilweiſe in den Lebensgewohnheiten. Der Rheinländer geht in die Kneipe, im Norden geht man in die Konditorei. Theilweiſe hängt es auch mit der ungleichern Vermögens- vertheilung zuſammen. Die preußiſchen Zahlen der Konditoren und Kuchen- bäcker, die ich leider nur ſeit 1831, vollſtändig nur ſeit 1849 mittheilen kann, ſind folgende: 1 Mittheilungen I, 225.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/442
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 420. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/442>, abgerufen am 25.11.2024.