kamen 1861 in Preußen auf 100 Meister 49, bei den Maurern 566 Gehülfen; in Sachsen ist 1849 der äußerste Gegensatz 47 und 2574, in Württemberg 1861 43 und 209, in Berlin 1861 - 92 und 1686.
Je ärmlicher und einfacher ein Gewerbe in der Regel ist, je mehr es Landmeister unter sich begreift, je weniger es großes Kapital zum Anfang des Geschäfts fordert, je mehr es ausschließlich auf persönlichen Dienst- leistungen des Meisters beruht, desto niedriger ist die Gehülfenzahl. Man sieht besonders an der württem- bergischen, aber auch an der preußischen Tabelle, daß wo und sofern die Verhältnisse so einfach bleiben, die Ge- hülfenzahl, welche auf 100 Meister kommt, 43 -- 80 nicht überschreitet. Jede zeitweilig höhere Zahl sinkt wieder, da die Gesellen, in ein gewisses Alter gekommen, keine Ursache haben, nicht ein eigenes Geschäft anzu- fangen.
Anders wieder in den Gewerben, welche größeres Kapital erfordern, welche für größern Absatz anfangen zu arbeiten; die hausindustriellen Betriebe bilden zwar gerade einen gewissen Gegensatz zu den großen Geschäften, aber wo sie blühen, hat der Meister, welcher für den Kaufmann oder Verleger arbeitet, doch häufig einige Gesellen oder einen Lehrling, wie sich das bei den sächsischen Nagelschmieden, Klempnermeistern, Posamen- tieren zeigt. Die Gewerbe, welche durchgängig die höchste Zahl von Gehülfen zeigen, sind die Gerber, Töpfer, Hutmacher und vor allem die Baugewerbe. Alle die genannten neigen mehr oder weniger zu größern Geschäften. Ihnen am nächsten stehen die Gürtler, Klempner,
Die Gehülfenzahl in einzelnen Gewerben.
kamen 1861 in Preußen auf 100 Meiſter 49, bei den Maurern 566 Gehülfen; in Sachſen iſt 1849 der äußerſte Gegenſatz 47 und 2574, in Württemberg 1861 43 und 209, in Berlin 1861 - 92 und 1686.
Je ärmlicher und einfacher ein Gewerbe in der Regel iſt, je mehr es Landmeiſter unter ſich begreift, je weniger es großes Kapital zum Anfang des Geſchäfts fordert, je mehr es ausſchließlich auf perſönlichen Dienſt- leiſtungen des Meiſters beruht, deſto niedriger iſt die Gehülfenzahl. Man ſieht beſonders an der württem- bergiſchen, aber auch an der preußiſchen Tabelle, daß wo und ſofern die Verhältniſſe ſo einfach bleiben, die Ge- hülfenzahl, welche auf 100 Meiſter kommt, 43 — 80 nicht überſchreitet. Jede zeitweilig höhere Zahl ſinkt wieder, da die Geſellen, in ein gewiſſes Alter gekommen, keine Urſache haben, nicht ein eigenes Geſchäft anzu- fangen.
Anders wieder in den Gewerben, welche größeres Kapital erfordern, welche für größern Abſatz anfangen zu arbeiten; die hausinduſtriellen Betriebe bilden zwar gerade einen gewiſſen Gegenſatz zu den großen Geſchäften, aber wo ſie blühen, hat der Meiſter, welcher für den Kaufmann oder Verleger arbeitet, doch häufig einige Geſellen oder einen Lehrling, wie ſich das bei den ſächſiſchen Nagelſchmieden, Klempnermeiſtern, Poſamen- tieren zeigt. Die Gewerbe, welche durchgängig die höchſte Zahl von Gehülfen zeigen, ſind die Gerber, Töpfer, Hutmacher und vor allem die Baugewerbe. Alle die genannten neigen mehr oder weniger zu größern Geſchäften. Ihnen am nächſten ſtehen die Gürtler, Klempner,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0395"n="373"/><fwplace="top"type="header">Die Gehülfenzahl in einzelnen Gewerben.</fw><lb/>
kamen 1861 in Preußen auf 100 Meiſter 49, bei den<lb/>
Maurern 566 Gehülfen; in Sachſen iſt 1849 der<lb/>
äußerſte Gegenſatz 47 und 2574, in Württemberg 1861<lb/>
43 und 209, in Berlin 1861 - 92 und 1686.</p><lb/><p>Je ärmlicher und einfacher ein Gewerbe in der<lb/>
Regel iſt, je mehr es Landmeiſter unter ſich begreift,<lb/>
je weniger es großes Kapital zum Anfang des Geſchäfts<lb/>
fordert, je mehr es ausſchließlich auf perſönlichen Dienſt-<lb/>
leiſtungen des Meiſters beruht, deſto niedriger iſt die<lb/>
Gehülfenzahl. Man ſieht beſonders an der württem-<lb/>
bergiſchen, aber auch an der preußiſchen Tabelle, daß wo<lb/>
und ſofern die Verhältniſſe ſo einfach bleiben, die Ge-<lb/>
hülfenzahl, welche auf 100 Meiſter kommt, 43 — 80<lb/>
nicht überſchreitet. Jede zeitweilig höhere Zahl ſinkt<lb/>
wieder, da die Geſellen, in ein gewiſſes Alter gekommen,<lb/>
keine Urſache haben, nicht ein eigenes Geſchäft anzu-<lb/>
fangen.</p><lb/><p>Anders wieder in den Gewerben, welche größeres<lb/>
Kapital erfordern, welche für größern Abſatz anfangen<lb/>
zu arbeiten; die hausinduſtriellen Betriebe bilden zwar<lb/>
gerade einen gewiſſen Gegenſatz zu den großen Geſchäften,<lb/>
aber wo ſie blühen, hat der Meiſter, welcher für den<lb/>
Kaufmann oder Verleger arbeitet, doch häufig einige<lb/>
Geſellen oder einen Lehrling, wie ſich das bei den<lb/>ſächſiſchen Nagelſchmieden, Klempnermeiſtern, Poſamen-<lb/>
tieren zeigt. Die Gewerbe, welche durchgängig die höchſte<lb/>
Zahl von Gehülfen zeigen, ſind die Gerber, Töpfer,<lb/>
Hutmacher und vor allem die Baugewerbe. Alle die<lb/>
genannten neigen mehr oder weniger zu größern Geſchäften.<lb/>
Ihnen am nächſten ſtehen die Gürtler, Klempner,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[373/0395]
Die Gehülfenzahl in einzelnen Gewerben.
kamen 1861 in Preußen auf 100 Meiſter 49, bei den
Maurern 566 Gehülfen; in Sachſen iſt 1849 der
äußerſte Gegenſatz 47 und 2574, in Württemberg 1861
43 und 209, in Berlin 1861 - 92 und 1686.
Je ärmlicher und einfacher ein Gewerbe in der
Regel iſt, je mehr es Landmeiſter unter ſich begreift,
je weniger es großes Kapital zum Anfang des Geſchäfts
fordert, je mehr es ausſchließlich auf perſönlichen Dienſt-
leiſtungen des Meiſters beruht, deſto niedriger iſt die
Gehülfenzahl. Man ſieht beſonders an der württem-
bergiſchen, aber auch an der preußiſchen Tabelle, daß wo
und ſofern die Verhältniſſe ſo einfach bleiben, die Ge-
hülfenzahl, welche auf 100 Meiſter kommt, 43 — 80
nicht überſchreitet. Jede zeitweilig höhere Zahl ſinkt
wieder, da die Geſellen, in ein gewiſſes Alter gekommen,
keine Urſache haben, nicht ein eigenes Geſchäft anzu-
fangen.
Anders wieder in den Gewerben, welche größeres
Kapital erfordern, welche für größern Abſatz anfangen
zu arbeiten; die hausinduſtriellen Betriebe bilden zwar
gerade einen gewiſſen Gegenſatz zu den großen Geſchäften,
aber wo ſie blühen, hat der Meiſter, welcher für den
Kaufmann oder Verleger arbeitet, doch häufig einige
Geſellen oder einen Lehrling, wie ſich das bei den
ſächſiſchen Nagelſchmieden, Klempnermeiſtern, Poſamen-
tieren zeigt. Die Gewerbe, welche durchgängig die höchſte
Zahl von Gehülfen zeigen, ſind die Gerber, Töpfer,
Hutmacher und vor allem die Baugewerbe. Alle die
genannten neigen mehr oder weniger zu größern Geſchäften.
Ihnen am nächſten ſtehen die Gürtler, Klempner,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 373. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/395>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.