Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Krisis 1843--55, die Zunahme der Gehülfen bis 1861.
[Tabelle]
auf 100 Meister. Vier Gehülfen weniger auf 100
Meister deutet schon eine wesentliche Krisis an. Er-
wägt man dabei, daß die schlimmste Geschäftsstockung
im Dezember 1849 bei den Aufnahmen schon vorüber
war, daß der Rückgang wohl ausschließlich durch ent-
lassene Gesellen, nicht durch eine Minderzahl an Lehr-
lingen hervorgerufen war, daß einzelne Gewerbe, wie
z. B. die Nahrungsgewerbe 1849 sogar mehr Gesellen
hatten, daß der Rückgang hauptsächlich die Kunst-, Bau-,
Holz- und Metallgewerbe traf, -- dann erscheint die
oben näher besprochene Krisis klar genug in diesen Zahlen.

Wenn der Durchschnitt der Totalaufnahme von
1849 mit dem von 1846 nicht vergleichbar ist, so ist
er es doch mit den folgenden. Ich theile daher zunächst
das Verhältniß der Gehülfen zu den Meistern von 1849
an, nach den früher mitgetheilten Grundzahlen berechnet,
mit. Es kamen auf 100 Meister in ganz Preußen nach
dem Durchschnitt der ganzen Handwerkertabelle:

[Tabelle]

Die Aenderung von 1849--52 zeigt nur, daß
die früher schon vorhandene Zahl Gehülfen wieder Be-
schäftigung findet. Abgesehen davon bleiben die Dinge
ziemlich stabil; auch von 1852--55 zeigt sich keine
große Zunahme der Gehülfenzahl. Die ganze Zeit von

Die Kriſis 1843—55, die Zunahme der Gehülfen bis 1861.
[Tabelle]
auf 100 Meiſter. Vier Gehülfen weniger auf 100
Meiſter deutet ſchon eine weſentliche Kriſis an. Er-
wägt man dabei, daß die ſchlimmſte Geſchäftsſtockung
im Dezember 1849 bei den Aufnahmen ſchon vorüber
war, daß der Rückgang wohl ausſchließlich durch ent-
laſſene Geſellen, nicht durch eine Minderzahl an Lehr-
lingen hervorgerufen war, daß einzelne Gewerbe, wie
z. B. die Nahrungsgewerbe 1849 ſogar mehr Geſellen
hatten, daß der Rückgang hauptſächlich die Kunſt-, Bau-,
Holz- und Metallgewerbe traf, — dann erſcheint die
oben näher beſprochene Kriſis klar genug in dieſen Zahlen.

Wenn der Durchſchnitt der Totalaufnahme von
1849 mit dem von 1846 nicht vergleichbar iſt, ſo iſt
er es doch mit den folgenden. Ich theile daher zunächſt
das Verhältniß der Gehülfen zu den Meiſtern von 1849
an, nach den früher mitgetheilten Grundzahlen berechnet,
mit. Es kamen auf 100 Meiſter in ganz Preußen nach
dem Durchſchnitt der ganzen Handwerkertabelle:

[Tabelle]

Die Aenderung von 1849—52 zeigt nur, daß
die früher ſchon vorhandene Zahl Gehülfen wieder Be-
ſchäftigung findet. Abgeſehen davon bleiben die Dinge
ziemlich ſtabil; auch von 1852—55 zeigt ſich keine
große Zunahme der Gehülfenzahl. Die ganze Zeit von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0357" n="335"/><fw place="top" type="header">Die Kri&#x017F;is 1843&#x2014;55, die Zunahme der Gehülfen bis 1861.</fw><lb/><table><row><cell/></row></table> auf 100 Mei&#x017F;ter. Vier Gehülfen weniger auf 100<lb/>
Mei&#x017F;ter deutet &#x017F;chon eine we&#x017F;entliche Kri&#x017F;is an. Er-<lb/>
wägt man dabei, daß die &#x017F;chlimm&#x017F;te Ge&#x017F;chäfts&#x017F;tockung<lb/>
im Dezember 1849 bei den Aufnahmen &#x017F;chon vorüber<lb/>
war, daß der Rückgang wohl aus&#x017F;chließlich durch ent-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;ene Ge&#x017F;ellen, nicht durch eine Minderzahl an Lehr-<lb/>
lingen hervorgerufen war, daß einzelne Gewerbe, wie<lb/>
z. B. die Nahrungsgewerbe 1849 &#x017F;ogar mehr Ge&#x017F;ellen<lb/>
hatten, daß der Rückgang haupt&#x017F;ächlich die Kun&#x017F;t-, Bau-,<lb/>
Holz- und Metallgewerbe traf, &#x2014; dann er&#x017F;cheint die<lb/>
oben näher be&#x017F;prochene Kri&#x017F;is klar genug in die&#x017F;en Zahlen.</p><lb/>
          <p>Wenn der Durch&#x017F;chnitt der Totalaufnahme von<lb/>
1849 mit dem von 1846 nicht vergleichbar i&#x017F;t, &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
er es doch mit den folgenden. Ich theile daher zunäch&#x017F;t<lb/>
das Verhältniß der Gehülfen zu den Mei&#x017F;tern von 1849<lb/>
an, nach den früher mitgetheilten Grundzahlen berechnet,<lb/>
mit. Es kamen auf 100 Mei&#x017F;ter in ganz Preußen nach<lb/>
dem Durch&#x017F;chnitt der ganzen Handwerkertabelle:<lb/><table><row><cell/></row></table></p>
          <p>Die Aenderung von 1849&#x2014;52 zeigt nur, daß<lb/>
die früher &#x017F;chon vorhandene Zahl Gehülfen wieder Be-<lb/>
&#x017F;chäftigung findet. Abge&#x017F;ehen davon bleiben die Dinge<lb/>
ziemlich &#x017F;tabil; auch von 1852&#x2014;55 zeigt &#x017F;ich keine<lb/>
große Zunahme der Gehülfenzahl. Die ganze Zeit von<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[335/0357] Die Kriſis 1843—55, die Zunahme der Gehülfen bis 1861. auf 100 Meiſter. Vier Gehülfen weniger auf 100 Meiſter deutet ſchon eine weſentliche Kriſis an. Er- wägt man dabei, daß die ſchlimmſte Geſchäftsſtockung im Dezember 1849 bei den Aufnahmen ſchon vorüber war, daß der Rückgang wohl ausſchließlich durch ent- laſſene Geſellen, nicht durch eine Minderzahl an Lehr- lingen hervorgerufen war, daß einzelne Gewerbe, wie z. B. die Nahrungsgewerbe 1849 ſogar mehr Geſellen hatten, daß der Rückgang hauptſächlich die Kunſt-, Bau-, Holz- und Metallgewerbe traf, — dann erſcheint die oben näher beſprochene Kriſis klar genug in dieſen Zahlen. Wenn der Durchſchnitt der Totalaufnahme von 1849 mit dem von 1846 nicht vergleichbar iſt, ſo iſt er es doch mit den folgenden. Ich theile daher zunächſt das Verhältniß der Gehülfen zu den Meiſtern von 1849 an, nach den früher mitgetheilten Grundzahlen berechnet, mit. Es kamen auf 100 Meiſter in ganz Preußen nach dem Durchſchnitt der ganzen Handwerkertabelle: Die Aenderung von 1849—52 zeigt nur, daß die früher ſchon vorhandene Zahl Gehülfen wieder Be- ſchäftigung findet. Abgeſehen davon bleiben die Dinge ziemlich ſtabil; auch von 1852—55 zeigt ſich keine große Zunahme der Gehülfenzahl. Die ganze Zeit von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/357
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 335. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/357>, abgerufen am 23.11.2024.