Auch hier zeigt sich eine ziemlich stärkere Zunahme der städtischen wie der ländlichen Industrie: ein Beweis wohl, daß im Allgemeinen meine schon oben ausge- sprochene Behauptung, die Industrie habe in neuester Zeit eine mehr zentralisirende Richtung, der Wahrheit entspricht und daß wahrscheinlich demgemäß auch in der frühern Zunahme des Landhandwerks schon ein Still- stand, wenn nicht gar ein Rückgang eingetreten ist.
Uebrigens ist man bei dieser ganzen Untersuchung immer wieder versucht, daran zu denken, daß die statisti- schen Begriffe "Stadt" und "Land" so wenig feste sind. Man müßte, um ganz sicher zu gehen, die verschiedenen Arten der Städte wie der Dörfer trennen können; man müßte große und kleine Dörfer, rein landwirthschaftliche und industrielle Dörfer auseinander halten. Dazu fehlt aber leider das statistische Material.
Wenigstens in Bezug auf die Städte können wir den entsprechenden Unterschied etwas verfolgen, ich meine den Unterschied, der zwischen größern und kleinern Städten, d. h. der Zahl und Art der Handwerker, die sie zählen, sein muß.
Die große Induſtrie nach Stadt und Land.
[Tabelle]
Auch hier zeigt ſich eine ziemlich ſtärkere Zunahme der ſtädtiſchen wie der ländlichen Induſtrie: ein Beweis wohl, daß im Allgemeinen meine ſchon oben ausge- ſprochene Behauptung, die Induſtrie habe in neueſter Zeit eine mehr zentraliſirende Richtung, der Wahrheit entſpricht und daß wahrſcheinlich demgemäß auch in der frühern Zunahme des Landhandwerks ſchon ein Still- ſtand, wenn nicht gar ein Rückgang eingetreten iſt.
Uebrigens iſt man bei dieſer ganzen Unterſuchung immer wieder verſucht, daran zu denken, daß die ſtatiſti- ſchen Begriffe „Stadt“ und „Land“ ſo wenig feſte ſind. Man müßte, um ganz ſicher zu gehen, die verſchiedenen Arten der Städte wie der Dörfer trennen können; man müßte große und kleine Dörfer, rein landwirthſchaftliche und induſtrielle Dörfer auseinander halten. Dazu fehlt aber leider das ſtatiſtiſche Material.
Wenigſtens in Bezug auf die Städte können wir den entſprechenden Unterſchied etwas verfolgen, ich meine den Unterſchied, der zwiſchen größern und kleinern Städten, d. h. der Zahl und Art der Handwerker, die ſie zählen, ſein muß.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0299"n="277"/><fwplace="top"type="header">Die große Induſtrie nach Stadt und Land.</fw><lb/><table><row><cell/></row></table></p><p>Auch hier zeigt ſich eine ziemlich ſtärkere Zunahme<lb/>
der ſtädtiſchen wie der ländlichen Induſtrie: ein Beweis<lb/>
wohl, daß im Allgemeinen meine ſchon oben ausge-<lb/>ſprochene Behauptung, die Induſtrie habe in neueſter<lb/>
Zeit eine mehr zentraliſirende Richtung, der Wahrheit<lb/>
entſpricht und daß wahrſcheinlich demgemäß auch in der<lb/>
frühern Zunahme des Landhandwerks ſchon ein Still-<lb/>ſtand, wenn nicht gar ein Rückgang eingetreten iſt.</p><lb/><p>Uebrigens iſt man bei dieſer ganzen Unterſuchung<lb/>
immer wieder verſucht, daran zu denken, daß die ſtatiſti-<lb/>ſchen Begriffe „Stadt“ und „Land“ſo wenig feſte ſind.<lb/>
Man müßte, um ganz ſicher zu gehen, die verſchiedenen<lb/>
Arten der Städte wie der Dörfer trennen können; man<lb/>
müßte große und kleine Dörfer, rein landwirthſchaftliche<lb/>
und induſtrielle Dörfer auseinander halten. Dazu fehlt<lb/>
aber leider das ſtatiſtiſche Material.</p><lb/><p>Wenigſtens in Bezug auf die Städte können wir<lb/>
den entſprechenden Unterſchied etwas verfolgen, ich meine<lb/>
den Unterſchied, der zwiſchen größern und kleinern<lb/>
Städten, d. h. der Zahl und Art der Handwerker, die<lb/>ſie zählen, ſein muß.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[277/0299]
Die große Induſtrie nach Stadt und Land.
Auch hier zeigt ſich eine ziemlich ſtärkere Zunahme
der ſtädtiſchen wie der ländlichen Induſtrie: ein Beweis
wohl, daß im Allgemeinen meine ſchon oben ausge-
ſprochene Behauptung, die Induſtrie habe in neueſter
Zeit eine mehr zentraliſirende Richtung, der Wahrheit
entſpricht und daß wahrſcheinlich demgemäß auch in der
frühern Zunahme des Landhandwerks ſchon ein Still-
ſtand, wenn nicht gar ein Rückgang eingetreten iſt.
Uebrigens iſt man bei dieſer ganzen Unterſuchung
immer wieder verſucht, daran zu denken, daß die ſtatiſti-
ſchen Begriffe „Stadt“ und „Land“ ſo wenig feſte ſind.
Man müßte, um ganz ſicher zu gehen, die verſchiedenen
Arten der Städte wie der Dörfer trennen können; man
müßte große und kleine Dörfer, rein landwirthſchaftliche
und induſtrielle Dörfer auseinander halten. Dazu fehlt
aber leider das ſtatiſtiſche Material.
Wenigſtens in Bezug auf die Städte können wir
den entſprechenden Unterſchied etwas verfolgen, ich meine
den Unterſchied, der zwiſchen größern und kleinern
Städten, d. h. der Zahl und Art der Handwerker, die
ſie zählen, ſein muß.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/299>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.