Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Umgestaltung von Produktion und Verkehr.

Das preußische Regulativ vom 28. April 1824,
das bis jetzt gegolten hat, war übrigens in relativ
liberalem Geiste gehalten. Hoffmann findet, daß es viel
zu sehr die Dinge sich selbst überlasse, wenn es auch
auf der andern Seite durch die hohe Gewerbesteuer
für den Gewerbebetrieb im Umherziehen an einzelnen
Punkten wieder einschränkend wirke. Für Denjenigen,
dem die Verwaltungspraxis in den verschiedenen Landes-
theilen nicht genau bekannt ist, ist es schwer, ein selb-
ständiges Urtheil darüber zu fällen, in wie weit die
Gesetzgebung, in wie weit die andern Ursachen, die
realen wirthschaftlichen Bedürfnisse auf Zunahme oder
Abnahme des Hausirhandels gewirkt haben. Jedenfalls
ist anzunehmen, daß die Verwaltungspraxis in Preußen
von 1824 bis zur Gegenwart ungefähr dieselbe blieb,
daß also die Stabilität des Hausirhandels früher und
die Zunahme, die neuerdings eingetreten ist, auf andere
Ursachen zurückzuführen sind.

Im Ganzen wird man behaupten dürfen, daß die
wirthschaftlichen Verhältnisse, die steigende Oeffentlichkeit
und Moralität bis in die neuere Zeit in ähnlichem
Sinne wirkten, wie die Hausirgesetze. Der Hausirhan-
del, der nur dem Vagabundenleben zum Schilde dient,
hat entschieden abgenommen. Und nicht bloß der unsolide,
auch der solide Hausirhandel ist theilweise nicht mehr
so nothwendig wie früher. Seit der neuern Zunahme
des Verkehrs hängen nicht mehr, wie früher, ganze
Industriezweige vom Absatz der Hausirer ab. Die
Nürnberger und Fürther Industrie, die schwarzwälder
Uhrenindustrie, die rheinbairische Bürsten- und Besen-

Die Umgeſtaltung von Produktion und Verkehr.

Das preußiſche Regulativ vom 28. April 1824,
das bis jetzt gegolten hat, war übrigens in relativ
liberalem Geiſte gehalten. Hoffmann findet, daß es viel
zu ſehr die Dinge ſich ſelbſt überlaſſe, wenn es auch
auf der andern Seite durch die hohe Gewerbeſteuer
für den Gewerbebetrieb im Umherziehen an einzelnen
Punkten wieder einſchränkend wirke. Für Denjenigen,
dem die Verwaltungspraxis in den verſchiedenen Landes-
theilen nicht genau bekannt iſt, iſt es ſchwer, ein ſelb-
ſtändiges Urtheil darüber zu fällen, in wie weit die
Geſetzgebung, in wie weit die andern Urſachen, die
realen wirthſchaftlichen Bedürfniſſe auf Zunahme oder
Abnahme des Hauſirhandels gewirkt haben. Jedenfalls
iſt anzunehmen, daß die Verwaltungspraxis in Preußen
von 1824 bis zur Gegenwart ungefähr dieſelbe blieb,
daß alſo die Stabilität des Hauſirhandels früher und
die Zunahme, die neuerdings eingetreten iſt, auf andere
Urſachen zurückzuführen ſind.

Im Ganzen wird man behaupten dürfen, daß die
wirthſchaftlichen Verhältniſſe, die ſteigende Oeffentlichkeit
und Moralität bis in die neuere Zeit in ähnlichem
Sinne wirkten, wie die Hauſirgeſetze. Der Hauſirhan-
del, der nur dem Vagabundenleben zum Schilde dient,
hat entſchieden abgenommen. Und nicht bloß der unſolide,
auch der ſolide Hauſirhandel iſt theilweiſe nicht mehr
ſo nothwendig wie früher. Seit der neuern Zunahme
des Verkehrs hängen nicht mehr, wie früher, ganze
Induſtriezweige vom Abſatz der Hauſirer ab. Die
Nürnberger und Fürther Induſtrie, die ſchwarzwälder
Uhreninduſtrie, die rheinbairiſche Bürſten- und Beſen-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0264" n="242"/>
          <fw place="top" type="header">Die Umge&#x017F;taltung von Produktion und Verkehr.</fw><lb/>
          <p>Das preußi&#x017F;che Regulativ vom 28. April 1824,<lb/>
das bis jetzt gegolten hat, war übrigens in relativ<lb/>
liberalem Gei&#x017F;te gehalten. Hoffmann findet, daß es viel<lb/>
zu &#x017F;ehr die Dinge &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t überla&#x017F;&#x017F;e, wenn es auch<lb/>
auf der andern Seite durch die hohe Gewerbe&#x017F;teuer<lb/>
für den Gewerbebetrieb im Umherziehen an einzelnen<lb/>
Punkten wieder ein&#x017F;chränkend wirke. Für Denjenigen,<lb/>
dem die Verwaltungspraxis in den ver&#x017F;chiedenen Landes-<lb/>
theilen nicht genau bekannt i&#x017F;t, i&#x017F;t es &#x017F;chwer, ein &#x017F;elb-<lb/>
&#x017F;tändiges Urtheil darüber zu fällen, in wie weit die<lb/>
Ge&#x017F;etzgebung, in wie weit die andern Ur&#x017F;achen, die<lb/>
realen wirth&#x017F;chaftlichen Bedürfni&#x017F;&#x017F;e auf Zunahme oder<lb/>
Abnahme des Hau&#x017F;irhandels gewirkt haben. Jedenfalls<lb/>
i&#x017F;t anzunehmen, daß die Verwaltungspraxis in Preußen<lb/>
von 1824 bis zur Gegenwart ungefähr die&#x017F;elbe blieb,<lb/>
daß al&#x017F;o die Stabilität des Hau&#x017F;irhandels früher und<lb/>
die Zunahme, die neuerdings eingetreten i&#x017F;t, auf andere<lb/>
Ur&#x017F;achen zurückzuführen &#x017F;ind.</p><lb/>
          <p>Im Ganzen wird man behaupten dürfen, daß die<lb/>
wirth&#x017F;chaftlichen Verhältni&#x017F;&#x017F;e, die &#x017F;teigende Oeffentlichkeit<lb/>
und Moralität bis in die neuere Zeit in ähnlichem<lb/>
Sinne wirkten, wie die Hau&#x017F;irge&#x017F;etze. Der Hau&#x017F;irhan-<lb/>
del, der nur dem Vagabundenleben zum Schilde dient,<lb/>
hat ent&#x017F;chieden abgenommen. Und nicht bloß der un&#x017F;olide,<lb/>
auch der &#x017F;olide Hau&#x017F;irhandel i&#x017F;t theilwei&#x017F;e nicht mehr<lb/>
&#x017F;o nothwendig wie früher. Seit der neuern Zunahme<lb/>
des Verkehrs hängen nicht mehr, wie früher, ganze<lb/>
Indu&#x017F;triezweige vom Ab&#x017F;atz der Hau&#x017F;irer ab. Die<lb/>
Nürnberger und Fürther Indu&#x017F;trie, die &#x017F;chwarzwälder<lb/>
Uhrenindu&#x017F;trie, die rheinbairi&#x017F;che Bür&#x017F;ten- und Be&#x017F;en-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[242/0264] Die Umgeſtaltung von Produktion und Verkehr. Das preußiſche Regulativ vom 28. April 1824, das bis jetzt gegolten hat, war übrigens in relativ liberalem Geiſte gehalten. Hoffmann findet, daß es viel zu ſehr die Dinge ſich ſelbſt überlaſſe, wenn es auch auf der andern Seite durch die hohe Gewerbeſteuer für den Gewerbebetrieb im Umherziehen an einzelnen Punkten wieder einſchränkend wirke. Für Denjenigen, dem die Verwaltungspraxis in den verſchiedenen Landes- theilen nicht genau bekannt iſt, iſt es ſchwer, ein ſelb- ſtändiges Urtheil darüber zu fällen, in wie weit die Geſetzgebung, in wie weit die andern Urſachen, die realen wirthſchaftlichen Bedürfniſſe auf Zunahme oder Abnahme des Hauſirhandels gewirkt haben. Jedenfalls iſt anzunehmen, daß die Verwaltungspraxis in Preußen von 1824 bis zur Gegenwart ungefähr dieſelbe blieb, daß alſo die Stabilität des Hauſirhandels früher und die Zunahme, die neuerdings eingetreten iſt, auf andere Urſachen zurückzuführen ſind. Im Ganzen wird man behaupten dürfen, daß die wirthſchaftlichen Verhältniſſe, die ſteigende Oeffentlichkeit und Moralität bis in die neuere Zeit in ähnlichem Sinne wirkten, wie die Hauſirgeſetze. Der Hauſirhan- del, der nur dem Vagabundenleben zum Schilde dient, hat entſchieden abgenommen. Und nicht bloß der unſolide, auch der ſolide Hauſirhandel iſt theilweiſe nicht mehr ſo nothwendig wie früher. Seit der neuern Zunahme des Verkehrs hängen nicht mehr, wie früher, ganze Induſtriezweige vom Abſatz der Hauſirer ab. Die Nürnberger und Fürther Induſtrie, die ſchwarzwälder Uhreninduſtrie, die rheinbairiſche Bürſten- und Beſen-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/264
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/264>, abgerufen am 24.11.2024.