Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Umgestaltung von Produktion und Verkehr.
Verkehrs, in Zeiten, in welchen beinahe nur die Luxus-
industrien stärker sich entwickeln, die Gewerbe den Markt-
mittelpunkt aufsuchen, da produziren, wo sie auch gleich
verkaufen können. Mit der Zeit, so zeigt er weiter,
wird das anders. Der Verkehr hat sich gehoben, der
Waarentransport ist schon leichter; in den Hauptstädten
ist das Leben und der Boden schon sehr theuer geworden;
die Massenindustrien fangen an sich zu entwickeln, sie
bedürfen der schweren Rohstoffe, der Erze, der Kohlen,
sowie der zahlreichen Arbeiter. Die Industrie decentralisirt
sich, sie zieht dem Ursprungsort der Rohstoffe, sie zieht
der Wasserkraft, dem billigen Arbeitslohn nach. Erst
mit der Vollendung der Eisenbahnen wird das wieder
anders. Die Lebensmittel können nun viel leichter aus
weiter Ferne zur Stadt geführt werden. Das Wachsen
ist möglich ohne Steigerung der Lebensmittelpreise und
der Löhne; und nicht nur Fleisch und Getreide, auch
Kohlen, Eisen, Wolle, Baumwolle können jetzt billig
Hunderte von Meilen weit her bezogen werden. Der
billige und leichte Kredit in den Städten, die Leichtigkeit
des Absatzes, die mannigfaltige Förderung durch persön-
liche Berührung und persönliche Bekanntschaft, die Hülfe
ineinander greifender Industrien, die größere Möglichkeit,
Abfälle zu verwerthen, die technischen und künstlerischen
Bildungsmittel der Großstädte werden jetzt das Ent-
scheidende.

Und wie die Industrie, so konzentrirt sich auch der
Handel; ein Mittelglied nach dem andern fällt aus,
weil der Verkehr so viel leichter geworden ist. Der
Getreidehandel von Posen und Breslau geht jetzt direkt

Die Umgeſtaltung von Produktion und Verkehr.
Verkehrs, in Zeiten, in welchen beinahe nur die Luxus-
induſtrien ſtärker ſich entwickeln, die Gewerbe den Markt-
mittelpunkt aufſuchen, da produziren, wo ſie auch gleich
verkaufen können. Mit der Zeit, ſo zeigt er weiter,
wird das anders. Der Verkehr hat ſich gehoben, der
Waarentransport iſt ſchon leichter; in den Hauptſtädten
iſt das Leben und der Boden ſchon ſehr theuer geworden;
die Maſſeninduſtrien fangen an ſich zu entwickeln, ſie
bedürfen der ſchweren Rohſtoffe, der Erze, der Kohlen,
ſowie der zahlreichen Arbeiter. Die Induſtrie decentraliſirt
ſich, ſie zieht dem Urſprungsort der Rohſtoffe, ſie zieht
der Waſſerkraft, dem billigen Arbeitslohn nach. Erſt
mit der Vollendung der Eiſenbahnen wird das wieder
anders. Die Lebensmittel können nun viel leichter aus
weiter Ferne zur Stadt geführt werden. Das Wachſen
iſt möglich ohne Steigerung der Lebensmittelpreiſe und
der Löhne; und nicht nur Fleiſch und Getreide, auch
Kohlen, Eiſen, Wolle, Baumwolle können jetzt billig
Hunderte von Meilen weit her bezogen werden. Der
billige und leichte Kredit in den Städten, die Leichtigkeit
des Abſatzes, die mannigfaltige Förderung durch perſön-
liche Berührung und perſönliche Bekanntſchaft, die Hülfe
ineinander greifender Induſtrien, die größere Möglichkeit,
Abfälle zu verwerthen, die techniſchen und künſtleriſchen
Bildungsmittel der Großſtädte werden jetzt das Ent-
ſcheidende.

Und wie die Induſtrie, ſo konzentrirt ſich auch der
Handel; ein Mittelglied nach dem andern fällt aus,
weil der Verkehr ſo viel leichter geworden iſt. Der
Getreidehandel von Poſen und Breslau geht jetzt direkt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0208" n="186"/><fw place="top" type="header">Die Umge&#x017F;taltung von Produktion und Verkehr.</fw><lb/>
Verkehrs, in Zeiten, in welchen beinahe nur die Luxus-<lb/>
indu&#x017F;trien &#x017F;tärker &#x017F;ich entwickeln, die Gewerbe den Markt-<lb/>
mittelpunkt auf&#x017F;uchen, da produziren, wo &#x017F;ie auch gleich<lb/>
verkaufen können. Mit der Zeit, &#x017F;o zeigt er weiter,<lb/>
wird das anders. Der Verkehr hat &#x017F;ich gehoben, der<lb/>
Waarentransport i&#x017F;t &#x017F;chon leichter; in den Haupt&#x017F;tädten<lb/>
i&#x017F;t das Leben und der Boden &#x017F;chon &#x017F;ehr theuer geworden;<lb/>
die Ma&#x017F;&#x017F;enindu&#x017F;trien fangen an &#x017F;ich zu entwickeln, &#x017F;ie<lb/>
bedürfen der &#x017F;chweren Roh&#x017F;toffe, der Erze, der Kohlen,<lb/>
&#x017F;owie der zahlreichen Arbeiter. Die Indu&#x017F;trie decentrali&#x017F;irt<lb/>
&#x017F;ich, &#x017F;ie zieht dem Ur&#x017F;prungsort der Roh&#x017F;toffe, &#x017F;ie zieht<lb/>
der Wa&#x017F;&#x017F;erkraft, dem billigen Arbeitslohn nach. Er&#x017F;t<lb/>
mit der Vollendung der Ei&#x017F;enbahnen wird das wieder<lb/>
anders. Die Lebensmittel können nun viel leichter aus<lb/>
weiter Ferne zur Stadt geführt werden. Das Wach&#x017F;en<lb/>
i&#x017F;t möglich ohne Steigerung der Lebensmittelprei&#x017F;e und<lb/>
der Löhne; und nicht nur Flei&#x017F;ch und Getreide, auch<lb/>
Kohlen, Ei&#x017F;en, Wolle, Baumwolle können jetzt billig<lb/>
Hunderte von Meilen weit her bezogen werden. Der<lb/>
billige und leichte Kredit in den Städten, die Leichtigkeit<lb/>
des Ab&#x017F;atzes, die mannigfaltige Förderung durch per&#x017F;ön-<lb/>
liche Berührung und per&#x017F;önliche Bekannt&#x017F;chaft, die Hülfe<lb/>
ineinander greifender Indu&#x017F;trien, die größere Möglichkeit,<lb/>
Abfälle zu verwerthen, die techni&#x017F;chen und kün&#x017F;tleri&#x017F;chen<lb/>
Bildungsmittel der Groß&#x017F;tädte werden jetzt das Ent-<lb/>
&#x017F;cheidende.</p><lb/>
          <p>Und wie die Indu&#x017F;trie, &#x017F;o konzentrirt &#x017F;ich auch der<lb/>
Handel; ein Mittelglied nach dem andern fällt aus,<lb/>
weil der Verkehr &#x017F;o viel leichter geworden i&#x017F;t. Der<lb/>
Getreidehandel von Po&#x017F;en und Breslau geht jetzt direkt<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[186/0208] Die Umgeſtaltung von Produktion und Verkehr. Verkehrs, in Zeiten, in welchen beinahe nur die Luxus- induſtrien ſtärker ſich entwickeln, die Gewerbe den Markt- mittelpunkt aufſuchen, da produziren, wo ſie auch gleich verkaufen können. Mit der Zeit, ſo zeigt er weiter, wird das anders. Der Verkehr hat ſich gehoben, der Waarentransport iſt ſchon leichter; in den Hauptſtädten iſt das Leben und der Boden ſchon ſehr theuer geworden; die Maſſeninduſtrien fangen an ſich zu entwickeln, ſie bedürfen der ſchweren Rohſtoffe, der Erze, der Kohlen, ſowie der zahlreichen Arbeiter. Die Induſtrie decentraliſirt ſich, ſie zieht dem Urſprungsort der Rohſtoffe, ſie zieht der Waſſerkraft, dem billigen Arbeitslohn nach. Erſt mit der Vollendung der Eiſenbahnen wird das wieder anders. Die Lebensmittel können nun viel leichter aus weiter Ferne zur Stadt geführt werden. Das Wachſen iſt möglich ohne Steigerung der Lebensmittelpreiſe und der Löhne; und nicht nur Fleiſch und Getreide, auch Kohlen, Eiſen, Wolle, Baumwolle können jetzt billig Hunderte von Meilen weit her bezogen werden. Der billige und leichte Kredit in den Städten, die Leichtigkeit des Abſatzes, die mannigfaltige Förderung durch perſön- liche Berührung und perſönliche Bekanntſchaft, die Hülfe ineinander greifender Induſtrien, die größere Möglichkeit, Abfälle zu verwerthen, die techniſchen und künſtleriſchen Bildungsmittel der Großſtädte werden jetzt das Ent- ſcheidende. Und wie die Induſtrie, ſo konzentrirt ſich auch der Handel; ein Mittelglied nach dem andern fällt aus, weil der Verkehr ſo viel leichter geworden iſt. Der Getreidehandel von Poſen und Breslau geht jetzt direkt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/208
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/208>, abgerufen am 23.11.2024.