Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870.Die Vertheilung der Bevölkerung in alter Zeit. kehrsmittelpunkte noch begünstigt. Die Klagen aus demvorigen Jahrhundert über den Verfall der Landstädte sind mehr auf die allgemeinen Ursachen gewerblichen Still- stands zurückzuführen; theilweise sind sie nur Ausdrücke egoistischer Unzufriedenheit darüber, daß aufgeklärte Regierungen einige Handwerker mehr auf dem Lande zulassen; theilweise beruhen sie auf einem Irrthum. Sie beziehen sich auf Orte, die niemals größer waren, Orte, welche erst in der Zeit des kleinstaatlichen Despotismus -- der Märkte und der unbeschränkten Aufnahme von Gewerbtreibenden wegen -- die Verleihung des Stadt- rechts an sie durchsetzten, und die nun gegenüber städtischen Begriffen und Ansprüchen doch zu klein waren. Ein Rückgang der kleinen Städte als solcher ist sicher im vorigen Jahrhundert nicht eingetreten. Die kleinen Territorien Deutschlands beförderten ebenfalls eine gleich- mäßige Vertheilung der Bevölkerung; da war eine kleine Residenz, dort eine Universität, da war Garnison, dort eine Kriegs- und Domänenkammer, ein Oberlandes- gericht. Diese bestehenden Verhältnisse ändern sich nur schwer 1 Deutsche Vierteljahrs-Schrift 1865, Heft 2. S. 139--201.
Die Vertheilung der Bevölkerung in alter Zeit. kehrsmittelpunkte noch begünſtigt. Die Klagen aus demvorigen Jahrhundert über den Verfall der Landſtädte ſind mehr auf die allgemeinen Urſachen gewerblichen Still- ſtands zurückzuführen; theilweiſe ſind ſie nur Ausdrücke egoiſtiſcher Unzufriedenheit darüber, daß aufgeklärte Regierungen einige Handwerker mehr auf dem Lande zulaſſen; theilweiſe beruhen ſie auf einem Irrthum. Sie beziehen ſich auf Orte, die niemals größer waren, Orte, welche erſt in der Zeit des kleinſtaatlichen Despotismus — der Märkte und der unbeſchränkten Aufnahme von Gewerbtreibenden wegen — die Verleihung des Stadt- rechts an ſie durchſetzten, und die nun gegenüber ſtädtiſchen Begriffen und Anſprüchen doch zu klein waren. Ein Rückgang der kleinen Städte als ſolcher iſt ſicher im vorigen Jahrhundert nicht eingetreten. Die kleinen Territorien Deutſchlands beförderten ebenfalls eine gleich- mäßige Vertheilung der Bevölkerung; da war eine kleine Reſidenz, dort eine Univerſität, da war Garniſon, dort eine Kriegs- und Domänenkammer, ein Oberlandes- gericht. Dieſe beſtehenden Verhältniſſe ändern ſich nur ſchwer 1 Deutſche Vierteljahrs-Schrift 1865, Heft 2. S. 139—201.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0207" n="185"/><fw place="top" type="header">Die Vertheilung der Bevölkerung in alter Zeit.</fw><lb/> kehrsmittelpunkte noch begünſtigt. Die Klagen aus dem<lb/> vorigen Jahrhundert über den Verfall der Landſtädte<lb/> ſind mehr auf die allgemeinen Urſachen gewerblichen Still-<lb/> ſtands zurückzuführen; theilweiſe ſind ſie nur Ausdrücke<lb/> egoiſtiſcher Unzufriedenheit darüber, daß aufgeklärte<lb/> Regierungen einige Handwerker mehr auf dem Lande<lb/> zulaſſen; theilweiſe beruhen ſie auf einem Irrthum. Sie<lb/> beziehen ſich auf Orte, die niemals größer waren, Orte,<lb/> welche erſt in der Zeit des kleinſtaatlichen Despotismus<lb/> — der Märkte und der unbeſchränkten Aufnahme von<lb/> Gewerbtreibenden wegen — die Verleihung des Stadt-<lb/> rechts an ſie durchſetzten, und die nun gegenüber ſtädtiſchen<lb/> Begriffen und Anſprüchen doch zu klein waren. Ein<lb/> Rückgang der kleinen Städte als ſolcher iſt ſicher im<lb/> vorigen Jahrhundert nicht eingetreten. Die kleinen<lb/> Territorien Deutſchlands beförderten ebenfalls eine gleich-<lb/> mäßige Vertheilung der Bevölkerung; da war eine kleine<lb/> Reſidenz, dort eine Univerſität, da war Garniſon, dort<lb/> eine Kriegs- und Domänenkammer, ein Oberlandes-<lb/> gericht.</p><lb/> <p>Dieſe beſtehenden Verhältniſſe ändern ſich nur ſchwer<lb/> und langſam, aber immer ſind ſchon weſentliche Umbil-<lb/> dungen eingetreten. Die volkswirthſchaftlichen Aenderun-<lb/> gen machen ſich nach und nach unerbittlich geltend. In<lb/> Bezug auf die gewerbliche Entwicklung möchte ich vor<lb/> Allem an die Reſultate von Roſcher’s Unterſuchung über<lb/> den Standort der Induſtriezweige erinnern.<note place="foot" n="1">Deutſche Vierteljahrs-Schrift 1865, Heft 2. S. 139—201.</note> Er führt<lb/> aus, wie im Mittelalter, überhaupt in Zeiten geringen<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [185/0207]
Die Vertheilung der Bevölkerung in alter Zeit.
kehrsmittelpunkte noch begünſtigt. Die Klagen aus dem
vorigen Jahrhundert über den Verfall der Landſtädte
ſind mehr auf die allgemeinen Urſachen gewerblichen Still-
ſtands zurückzuführen; theilweiſe ſind ſie nur Ausdrücke
egoiſtiſcher Unzufriedenheit darüber, daß aufgeklärte
Regierungen einige Handwerker mehr auf dem Lande
zulaſſen; theilweiſe beruhen ſie auf einem Irrthum. Sie
beziehen ſich auf Orte, die niemals größer waren, Orte,
welche erſt in der Zeit des kleinſtaatlichen Despotismus
— der Märkte und der unbeſchränkten Aufnahme von
Gewerbtreibenden wegen — die Verleihung des Stadt-
rechts an ſie durchſetzten, und die nun gegenüber ſtädtiſchen
Begriffen und Anſprüchen doch zu klein waren. Ein
Rückgang der kleinen Städte als ſolcher iſt ſicher im
vorigen Jahrhundert nicht eingetreten. Die kleinen
Territorien Deutſchlands beförderten ebenfalls eine gleich-
mäßige Vertheilung der Bevölkerung; da war eine kleine
Reſidenz, dort eine Univerſität, da war Garniſon, dort
eine Kriegs- und Domänenkammer, ein Oberlandes-
gericht.
Dieſe beſtehenden Verhältniſſe ändern ſich nur ſchwer
und langſam, aber immer ſind ſchon weſentliche Umbil-
dungen eingetreten. Die volkswirthſchaftlichen Aenderun-
gen machen ſich nach und nach unerbittlich geltend. In
Bezug auf die gewerbliche Entwicklung möchte ich vor
Allem an die Reſultate von Roſcher’s Unterſuchung über
den Standort der Induſtriezweige erinnern. 1 Er führt
aus, wie im Mittelalter, überhaupt in Zeiten geringen
1 Deutſche Vierteljahrs-Schrift 1865, Heft 2. S. 139—201.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |