Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre. Bd. 1. Leipzig, 1900.Register. [Spaltenumbruch]
leiten sind 74/75; Idee der G.mehr individualistisch als die Gesamtheit in den Vordergrund rückend 74. Gerichtswesen 320. Germanen 260/263. Geschlecht, Geschlechtsverbindung als Princip gesellschaftlicher Gruppierung 7; Gleichgewicht der beiden Geschlechter in der Bevölkerung 162; Abweichun- gen davon 163; vermutete Ur- sachen der Geschlechtsbestim- mung 163; Geschlechtsbeziehun- gen der zerstreut wohnenden Menschen 232; dasselbe in der Horde 232/233; allgemeine Re- geln der Geschlechtsvermischung in frühester Zeit 233; Einfluß des näheren Zusammenwohnens, besserer Ernährung etc. auf den Geschlechtsverkehr 233/234; Ge- schlechtsverkehr unter dem Mut- terrecht 234/235; Schranken u. Regelung des Geschlechtsver- kehrs in der Sippenverfassung 237. Geschlechtstrieb 28. Gesellenbruderschaften 404. Gesellschaft, Gesellschaftswesen, die psychischen, sittlichen und rechtlichen Grundlagen der G. 6/75; Zwecke und Mittel des gesellschaftl. Zusammenschlusses 6/10; Litteratur hierüber 6; g. Tadel als sittliches Zuchtmittel 45; g. Institutionen u. Organe 61/64; vier Typen gesellschaftl. Organisation der Arbeitsteilung 360/362; Arbeitsteilung ein ge- sellschaftl. Prozeß; ihr gesell- schaftl. Erfolg 363/365; g. Problem des Großbetriebes 434/439; Gesellschaftswesen im Altertum u. Mittelalter 440; moderne Gesellschaftsformen 441/453. Gesetze 108/109. Gesundheitspflege 9. Getreidespenden 259. Gewerbe, deutsche Hauptautoren der Gewerbegeschichte und Po- litik 118; Abhängigkeit der G. von Flußläufen etc. 133; Wir- kung der modernen Technik 219/220; Veränderung im Standort der gewerbl. Unter- nehmungen durch neuere Technik und Verkehr 221/222; Schei- dung von G. und Landwirt- schaft; Zahl der gemischten Be- triebe 1895 346/347; Begriff der gewerbl. Thätigkeit; Ent- stehung aus der Arbeitsteilung 348; Wesen und Termini der gewerbl. Arbeitsteilung, Wür- digung, Zahl der verschiedenen [Spaltenumbruch] G. zu verschiedenen Zeiten 348/353; interlokale Arbeits- teilung 355/356; Anteil an der Bevölkerung 358/359; g. Unternehmungsformen, s. Unter- nehmung; g. Großbetrieb, Manufaktur, Fabrik 433; Sta- tistik über Zahl und Größe der Betriebe in Deutschland 1882 u. 1895 433/434. Gewohnheit 49. Glas 194. Gleichheit, Forderung der G. als Ausfluß eines sittlichen Ideals, teils segensreicher Reformge- danke, teils die höhere Ent- wicklung bedrohender Fanatis- mus 74; natürliche G. aller Menschen als Ausgangspunkt früherer Volkswirtschaftslehre 139. Glückslehre 73. Göttinger kulturhistor. Schule 113. Gottesdienst 9. Grafschaft 284. Grenzbildung 286/287. Großbetrieb, Anfänge des G. im Zusammenhang mit der besseren Herstellung des Eisens 210; Begünstigung durch die moderne Technik und seine Folgen 222; in der Landwirtschaft 386, 432; Anfänge 428/429; Begriff 429; Vorbedingungen: Verkehrs- wesen 429/430, Handelsgeist, Kapital, Kredit 430, Technik 430/431, persönl. Freiheit und Klassendifferenzierung 431/432; treibende Ursachen 432; ver- schiedene Gestaltung in versch. Gewerben 432/433; Verbindung der kaufmännischen und tech- nischen Seite 433; Statistik der Fortschritte 434; gesellschaftl. Problem des G.: in individu- ellem Privat- oder in Kollektiv- eigentum 435/436, Beamtentum 436/437, Rechtsverhältnis der Arbeiter 437/439; Reform der Verfassung 439. Großstädte 221/222. Großfamilie 232. Grundeigentum, Veräußerung in der Dorfgenossenschaft 289; Veräußerung unter der Grund- herrschaft 291; Hypothese von dem früheren Vorkommen indi- viduellen als kollektiven G. 369; ältere Grundeigentums- verfassung der Ackerbau- und Hirtenvölker, einschließlich der antiken 371/373; Schwierigkeit von Neuverteilungen des G. 372/373; Ausbildung des neue- ren kleinen G. der Germanen und Slaven 373/375; Ent- [Spaltenumbruch] stehung des großen G. 375/376; Ursachen und Wirkungen der verschiedenen Grundeigentums- verteilung 376/377; heutiges Grundeigentumsrecht 377/378; Reformvorschläge 378/387; G.- reform in Rußland, Indien; Landpolitik der Vereinigten Staaten 378/379; Kriterium der Berechtigung weitgehender Ungleichheit der Grundeigen- tumsverteilung 378; städtisches G., Reformvorschläge 379/380. Grundherrschaft, Verhältnis zur Markgenossenschaft 287/288; Wesen, territoriale Größe, Ein- wohnerzahl, wirtschaftl. Ver- fassung 290/291; Besteuerungs- recht 291; kulturhistorische Be- deutung 291/292; Eintritt und Austritt in den Verband der G. 291; Umbildung zur Guts- herrschaft 291/292; Würdigung 292; Voraussetzungen 292/293; Auflösung 293. Grundrente, Beurteilung durch Thompson 94; durch Enfantin 94. Grundriß, wissenschaftl. Stand- punkt dieses G. 122/123; seine Stoffeinteilung u. -abgrenzung 123/125. Grundsteuer, die einzige G. der Physiokraten 89; Vorliebe der Gemeindepolitiker für sie 316; in Preußen den Gemeinden überlassen 317. Grundstückspekulation 275. Gruppenbildung 6/7; s. a. Klas- senbildung. Gut 3. Gutsbezirk 269. Gutsherrschaft, Entstehung als Form der Grundherrschaft, Be- griff 291/292; Würdigung, Fol- gen 293. Hackbau, Abhängigkeit der Ent- stehung von den Bodenverhält- nissen 132; Hahnscher Terminus für primitiven Ackerbau 195; Entstehung 194/195; Höhe der durch ihn hervorgerufenen wirt- schaftlichen Kultur 195; erste Viehzähmung in der Epoche des H. 196; die mit dem H. eintre- tende Veränderung d. Familien- organisation u. des Geschlechts- verkehrs 234; Siedlungs- und Wohnweise der Hackbauern 256 bis 257; Eigentum bei primiti- ven Hackbaustämmen 368/369. Halbfreiheit, Halbfreie; drei- facher Ursprung 340; Rechts- verhältnis, Ordnung des Ar- beitsverhältnisses, Arbeitstei- lung zwischen Aristokraten und H., Befreiung der H. 341; Regiſter. [Spaltenumbruch]
leiten ſind 74/75; Idee der G.mehr individualiſtiſch als die Geſamtheit in den Vordergrund rückend 74. Gerichtsweſen 320. Germanen 260/263. Geſchlecht, Geſchlechtsverbindung als Princip geſellſchaftlicher Gruppierung 7; Gleichgewicht der beiden Geſchlechter in der Bevölkerung 162; Abweichun- gen davon 163; vermutete Ur- ſachen der Geſchlechtsbeſtim- mung 163; Geſchlechtsbeziehun- gen der zerſtreut wohnenden Menſchen 232; dasſelbe in der Horde 232/233; allgemeine Re- geln der Geſchlechtsvermiſchung in früheſter Zeit 233; Einfluß des näheren Zuſammenwohnens, beſſerer Ernährung ꝛc. auf den Geſchlechtsverkehr 233/234; Ge- ſchlechtsverkehr unter dem Mut- terrecht 234/235; Schranken u. Regelung des Geſchlechtsver- kehrs in der Sippenverfaſſung 237. Geſchlechtstrieb 28. Geſellenbruderſchaften 404. Geſellſchaft, Geſellſchaftsweſen, die pſychiſchen, ſittlichen und rechtlichen Grundlagen der G. 6/75; Zwecke und Mittel des geſellſchaftl. Zuſammenſchluſſes 6/10; Litteratur hierüber 6; g. Tadel als ſittliches Zuchtmittel 45; g. Inſtitutionen u. Organe 61/64; vier Typen geſellſchaftl. Organiſation der Arbeitsteilung 360/362; Arbeitsteilung ein ge- ſellſchaftl. Prozeß; ihr geſell- ſchaftl. Erfolg 363/365; g. Problem des Großbetriebes 434/439; Geſellſchaftsweſen im Altertum u. Mittelalter 440; moderne Geſellſchaftsformen 441/453. Geſetze 108/109. Geſundheitspflege 9. Getreideſpenden 259. Gewerbe, deutſche Hauptautoren der Gewerbegeſchichte und Po- litik 118; Abhängigkeit der G. von Flußläufen ꝛc. 133; Wir- kung der modernen Technik 219/220; Veränderung im Standort der gewerbl. Unter- nehmungen durch neuere Technik und Verkehr 221/222; Schei- dung von G. und Landwirt- ſchaft; Zahl der gemiſchten Be- triebe 1895 346/347; Begriff der gewerbl. Thätigkeit; Ent- ſtehung aus der Arbeitsteilung 348; Weſen und Termini der gewerbl. Arbeitsteilung, Wür- digung, Zahl der verſchiedenen [Spaltenumbruch] G. zu verſchiedenen Zeiten 348/353; interlokale Arbeits- teilung 355/356; Anteil an der Bevölkerung 358/359; g. Unternehmungsformen, ſ. Unter- nehmung; g. Großbetrieb, Manufaktur, Fabrik 433; Sta- tiſtik über Zahl und Größe der Betriebe in Deutſchland 1882 u. 1895 433/434. Gewohnheit 49. Glas 194. Gleichheit, Forderung der G. als Ausfluß eines ſittlichen Ideals, teils ſegensreicher Reformge- danke, teils die höhere Ent- wicklung bedrohender Fanatis- mus 74; natürliche G. aller Menſchen als Ausgangspunkt früherer Volkswirtſchaftslehre 139. Glückslehre 73. Göttinger kulturhiſtor. Schule 113. Gottesdienſt 9. Grafſchaft 284. Grenzbildung 286/287. Großbetrieb, Anfänge des G. im Zuſammenhang mit der beſſeren Herſtellung des Eiſens 210; Begünſtigung durch die moderne Technik und ſeine Folgen 222; in der Landwirtſchaft 386, 432; Anfänge 428/429; Begriff 429; Vorbedingungen: Verkehrs- weſen 429/430, Handelsgeiſt, Kapital, Kredit 430, Technik 430/431, perſönl. Freiheit und Klaſſendifferenzierung 431/432; treibende Urſachen 432; ver- ſchiedene Geſtaltung in verſch. Gewerben 432/433; Verbindung der kaufmänniſchen und tech- niſchen Seite 433; Statiſtik der Fortſchritte 434; geſellſchaftl. Problem des G.: in individu- ellem Privat- oder in Kollektiv- eigentum 435/436, Beamtentum 436/437, Rechtsverhältnis der Arbeiter 437/439; Reform der Verfaſſung 439. Großſtädte 221/222. Großfamilie 232. Grundeigentum, Veräußerung in der Dorfgenoſſenſchaft 289; Veräußerung unter der Grund- herrſchaft 291; Hypotheſe von dem früheren Vorkommen indi- viduellen als kollektiven G. 369; ältere Grundeigentums- verfaſſung der Ackerbau- und Hirtenvölker, einſchließlich der antiken 371/373; Schwierigkeit von Neuverteilungen des G. 372/373; Ausbildung des neue- ren kleinen G. der Germanen und Slaven 373/375; Ent- [Spaltenumbruch] ſtehung des großen G. 375/376; Urſachen und Wirkungen der verſchiedenen Grundeigentums- verteilung 376/377; heutiges Grundeigentumsrecht 377/378; Reformvorſchläge 378/387; G.- reform in Rußland, Indien; Landpolitik der Vereinigten Staaten 378/379; Kriterium der Berechtigung weitgehender Ungleichheit der Grundeigen- tumsverteilung 378; ſtädtiſches G., Reformvorſchläge 379/380. Grundherrſchaft, Verhältnis zur Markgenoſſenſchaft 287/288; Weſen, territoriale Größe, Ein- wohnerzahl, wirtſchaftl. Ver- faſſung 290/291; Beſteuerungs- recht 291; kulturhiſtoriſche Be- deutung 291/292; Eintritt und Austritt in den Verband der G. 291; Umbildung zur Guts- herrſchaft 291/292; Würdigung 292; Vorausſetzungen 292/293; Auflöſung 293. Grundrente, Beurteilung durch Thompſon 94; durch Enfantin 94. Grundriß, wiſſenſchaftl. Stand- punkt dieſes G. 122/123; ſeine Stoffeinteilung u. -abgrenzung 123/125. Grundſteuer, die einzige G. der Phyſiokraten 89; Vorliebe der Gemeindepolitiker für ſie 316; in Preußen den Gemeinden überlaſſen 317. Grundſtückſpekulation 275. Gruppenbildung 6/7; ſ. a. Klaſ- ſenbildung. Gut 3. Gutsbezirk 269. Gutsherrſchaft, Entſtehung als Form der Grundherrſchaft, Be- griff 291/292; Würdigung, Fol- gen 293. Hackbau, Abhängigkeit der Ent- ſtehung von den Bodenverhält- niſſen 132; Hahnſcher Terminus für primitiven Ackerbau 195; Entſtehung 194/195; Höhe der durch ihn hervorgerufenen wirt- ſchaftlichen Kultur 195; erſte Viehzähmung in der Epoche des H. 196; die mit dem H. eintre- tende Veränderung d. Familien- organiſation u. des Geſchlechts- verkehrs 234; Siedlungs- und Wohnweiſe der Hackbauern 256 bis 257; Eigentum bei primiti- ven Hackbauſtämmen 368/369. Halbfreiheit, Halbfreie; drei- facher Urſprung 340; Rechts- verhältnis, Ordnung des Ar- beitsverhältniſſes, Arbeitstei- lung zwiſchen Ariſtokraten und H., Befreiung der H. 341; <TEI> <text> <back> <div type="index"> <div> <list> <item><pb facs="#f0488" n="472"/><fw place="top" type="header">Regiſter.</fw><lb/><cb/> leiten ſind 74/75; Idee der G.<lb/> mehr individualiſtiſch als die<lb/> Geſamtheit in den Vordergrund<lb/> rückend 74.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Gerichtsweſen</hi> 320.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Germanen</hi> 260/263.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Geſchlecht,</hi> Geſchlechtsverbindung<lb/> als Princip geſellſchaftlicher<lb/> Gruppierung 7; Gleichgewicht<lb/> der beiden Geſchlechter in der<lb/> Bevölkerung 162; Abweichun-<lb/> gen davon 163; vermutete Ur-<lb/> ſachen der Geſchlechtsbeſtim-<lb/> mung 163; Geſchlechtsbeziehun-<lb/> gen der zerſtreut wohnenden<lb/> Menſchen 232; dasſelbe in der<lb/> Horde 232/233; allgemeine Re-<lb/> geln der Geſchlechtsvermiſchung<lb/> in früheſter Zeit 233; Einfluß<lb/> des näheren Zuſammenwohnens,<lb/> beſſerer Ernährung ꝛc. auf den<lb/> Geſchlechtsverkehr 233/234; Ge-<lb/> ſchlechtsverkehr unter dem Mut-<lb/> terrecht 234/235; Schranken u.<lb/> Regelung des Geſchlechtsver-<lb/> kehrs in der Sippenverfaſſung<lb/> 237.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Geſchlechtstrieb</hi> 28.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Geſellenbruderſchaften</hi> 404.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Geſellſchaft, Geſellſchaftsweſen,</hi><lb/> die pſychiſchen, ſittlichen und<lb/> rechtlichen Grundlagen der G.<lb/> 6/75; Zwecke und Mittel des<lb/> geſellſchaftl. Zuſammenſchluſſes<lb/> 6/10; Litteratur hierüber 6;<lb/> g. Tadel als ſittliches Zuchtmittel<lb/> 45; g. Inſtitutionen u. Organe<lb/> 61/64; vier Typen geſellſchaftl.<lb/> Organiſation der Arbeitsteilung<lb/> 360/362; Arbeitsteilung ein ge-<lb/> ſellſchaftl. Prozeß; ihr geſell-<lb/> ſchaftl. Erfolg 363/365; g.<lb/> Problem des Großbetriebes<lb/> 434/439; Geſellſchaftsweſen im<lb/> Altertum u. Mittelalter 440;<lb/> moderne Geſellſchaftsformen<lb/> 441/453.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Geſetze</hi> 108/109.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Geſundheitspflege</hi> 9.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Getreideſpenden</hi> 259.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Gewerbe,</hi> deutſche Hauptautoren<lb/> der Gewerbegeſchichte und Po-<lb/> litik 118; Abhängigkeit der G.<lb/> von Flußläufen ꝛc. 133; Wir-<lb/> kung der modernen Technik<lb/> 219/220; Veränderung im<lb/> Standort der gewerbl. Unter-<lb/> nehmungen durch neuere Technik<lb/> und Verkehr 221/222; Schei-<lb/> dung von G. und Landwirt-<lb/> ſchaft; Zahl der gemiſchten Be-<lb/> triebe 1895 346/347; Begriff<lb/> der gewerbl. Thätigkeit; Ent-<lb/> ſtehung aus der Arbeitsteilung<lb/> 348; Weſen und Termini der<lb/> gewerbl. Arbeitsteilung, Wür-<lb/> digung, Zahl der verſchiedenen<lb/><cb/> G. zu verſchiedenen Zeiten<lb/> 348/353; interlokale Arbeits-<lb/> teilung 355/356; Anteil an<lb/> der Bevölkerung 358/359; g.<lb/> Unternehmungsformen, ſ. Unter-<lb/> nehmung; g. Großbetrieb,<lb/> Manufaktur, Fabrik 433; Sta-<lb/> tiſtik über Zahl und Größe<lb/> der Betriebe in Deutſchland<lb/> 1882 u. 1895 433/434.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Gewohnheit</hi> 49.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Glas</hi> 194.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Gleichheit,</hi> Forderung der G. als<lb/> Ausfluß eines ſittlichen Ideals,<lb/> teils ſegensreicher Reformge-<lb/> danke, teils die höhere Ent-<lb/> wicklung bedrohender Fanatis-<lb/> mus 74; natürliche G. aller<lb/> Menſchen als Ausgangspunkt<lb/> früherer Volkswirtſchaftslehre<lb/> 139.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Glückslehre</hi> 73.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Göttinger kulturhiſtor. Schule</hi><lb/> 113.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Gottesdienſt</hi> 9.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Grafſchaft</hi> 284.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Grenzbildung</hi> 286/287.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Großbetrieb,</hi> Anfänge des G. im<lb/> Zuſammenhang mit der beſſeren<lb/> Herſtellung des Eiſens 210;<lb/> Begünſtigung durch die moderne<lb/> Technik und ſeine Folgen 222;<lb/> in der Landwirtſchaft 386, 432;<lb/> Anfänge 428/429; Begriff 429;<lb/> Vorbedingungen: Verkehrs-<lb/> weſen 429/430, Handelsgeiſt,<lb/> Kapital, Kredit 430, Technik<lb/> 430/431, perſönl. Freiheit und<lb/> Klaſſendifferenzierung 431/432;<lb/> treibende Urſachen 432; ver-<lb/> ſchiedene Geſtaltung in verſch.<lb/> Gewerben 432/433; Verbindung<lb/> der kaufmänniſchen und tech-<lb/> niſchen Seite 433; Statiſtik der<lb/> Fortſchritte 434; geſellſchaftl.<lb/> Problem des G.: in individu-<lb/> ellem Privat- oder in Kollektiv-<lb/> eigentum 435/436, Beamtentum<lb/> 436/437, Rechtsverhältnis der<lb/> Arbeiter 437/439; Reform der<lb/> Verfaſſung 439.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Großſtädte</hi> 221/222.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Großfamilie</hi> 232.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Grundeigentum,</hi> Veräußerung in<lb/> der Dorfgenoſſenſchaft 289;<lb/> Veräußerung unter der Grund-<lb/> herrſchaft 291; Hypotheſe von<lb/> dem früheren Vorkommen indi-<lb/> viduellen als kollektiven G.<lb/> 369; ältere Grundeigentums-<lb/> verfaſſung der Ackerbau- und<lb/> Hirtenvölker, einſchließlich der<lb/> antiken 371/373; Schwierigkeit<lb/> von Neuverteilungen des G.<lb/> 372/373; Ausbildung des neue-<lb/> ren kleinen G. der Germanen<lb/> und Slaven 373/375; Ent-<lb/><cb/> ſtehung des großen G. 375/376;<lb/> Urſachen und Wirkungen der<lb/> verſchiedenen Grundeigentums-<lb/> verteilung 376/377; heutiges<lb/> Grundeigentumsrecht 377/378;<lb/> Reformvorſchläge 378/387; G.-<lb/> reform in Rußland, Indien;<lb/> Landpolitik der Vereinigten<lb/> Staaten 378/379; Kriterium<lb/> der Berechtigung weitgehender<lb/> Ungleichheit der Grundeigen-<lb/> tumsverteilung 378; ſtädtiſches<lb/> G., Reformvorſchläge 379/380.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Grundherrſchaft,</hi> Verhältnis zur<lb/> Markgenoſſenſchaft 287/288;<lb/> Weſen, territoriale Größe, Ein-<lb/> wohnerzahl, wirtſchaftl. Ver-<lb/> faſſung 290/291; Beſteuerungs-<lb/> recht 291; kulturhiſtoriſche Be-<lb/> deutung 291/292; Eintritt und<lb/> Austritt in den Verband der<lb/> G. 291; Umbildung zur Guts-<lb/> herrſchaft 291/292; Würdigung<lb/> 292; Vorausſetzungen 292/293;<lb/> Auflöſung 293.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Grundrente,</hi> Beurteilung durch<lb/> Thompſon 94; durch Enfantin<lb/> 94.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Grundriß,</hi> wiſſenſchaftl. Stand-<lb/> punkt dieſes G. 122/123; ſeine<lb/> Stoffeinteilung u. -abgrenzung<lb/> 123/125.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Grundſteuer,</hi> die einzige G. der<lb/> Phyſiokraten 89; Vorliebe der<lb/> Gemeindepolitiker für ſie 316;<lb/> in Preußen den Gemeinden<lb/> überlaſſen 317.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Grundſtückſpekulation</hi> 275.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Gruppenbildung</hi> 6/7; ſ. a. Klaſ-<lb/> ſenbildung.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Gut</hi> 3.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Gutsbezirk</hi> 269.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Gutsherrſchaft,</hi> Entſtehung als<lb/> Form der Grundherrſchaft, Be-<lb/> griff 291/292; Würdigung, Fol-<lb/> gen 293.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Hackbau,</hi> Abhängigkeit der Ent-<lb/> ſtehung von den Bodenverhält-<lb/> niſſen 132; Hahnſcher Terminus<lb/> für primitiven Ackerbau 195;<lb/> Entſtehung 194/195; Höhe der<lb/> durch ihn hervorgerufenen wirt-<lb/> ſchaftlichen Kultur 195; erſte<lb/> Viehzähmung in der Epoche des<lb/> H. 196; die mit dem H. eintre-<lb/> tende Veränderung d. Familien-<lb/> organiſation u. des Geſchlechts-<lb/> verkehrs 234; Siedlungs- und<lb/> Wohnweiſe der Hackbauern 256<lb/> bis 257; Eigentum bei primiti-<lb/> ven Hackbauſtämmen 368/369.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Halbfreiheit,</hi> Halbfreie; drei-<lb/> facher Urſprung 340; Rechts-<lb/> verhältnis, Ordnung des Ar-<lb/> beitsverhältniſſes, Arbeitstei-<lb/> lung zwiſchen Ariſtokraten und<lb/> H., Befreiung der H. 341;<lb/></item> </list> </div> </div> </back> </text> </TEI> [472/0488]
Regiſter.
leiten ſind 74/75; Idee der G.
mehr individualiſtiſch als die
Geſamtheit in den Vordergrund
rückend 74.
Gerichtsweſen 320.
Germanen 260/263.
Geſchlecht, Geſchlechtsverbindung
als Princip geſellſchaftlicher
Gruppierung 7; Gleichgewicht
der beiden Geſchlechter in der
Bevölkerung 162; Abweichun-
gen davon 163; vermutete Ur-
ſachen der Geſchlechtsbeſtim-
mung 163; Geſchlechtsbeziehun-
gen der zerſtreut wohnenden
Menſchen 232; dasſelbe in der
Horde 232/233; allgemeine Re-
geln der Geſchlechtsvermiſchung
in früheſter Zeit 233; Einfluß
des näheren Zuſammenwohnens,
beſſerer Ernährung ꝛc. auf den
Geſchlechtsverkehr 233/234; Ge-
ſchlechtsverkehr unter dem Mut-
terrecht 234/235; Schranken u.
Regelung des Geſchlechtsver-
kehrs in der Sippenverfaſſung
237.
Geſchlechtstrieb 28.
Geſellenbruderſchaften 404.
Geſellſchaft, Geſellſchaftsweſen,
die pſychiſchen, ſittlichen und
rechtlichen Grundlagen der G.
6/75; Zwecke und Mittel des
geſellſchaftl. Zuſammenſchluſſes
6/10; Litteratur hierüber 6;
g. Tadel als ſittliches Zuchtmittel
45; g. Inſtitutionen u. Organe
61/64; vier Typen geſellſchaftl.
Organiſation der Arbeitsteilung
360/362; Arbeitsteilung ein ge-
ſellſchaftl. Prozeß; ihr geſell-
ſchaftl. Erfolg 363/365; g.
Problem des Großbetriebes
434/439; Geſellſchaftsweſen im
Altertum u. Mittelalter 440;
moderne Geſellſchaftsformen
441/453.
Geſetze 108/109.
Geſundheitspflege 9.
Getreideſpenden 259.
Gewerbe, deutſche Hauptautoren
der Gewerbegeſchichte und Po-
litik 118; Abhängigkeit der G.
von Flußläufen ꝛc. 133; Wir-
kung der modernen Technik
219/220; Veränderung im
Standort der gewerbl. Unter-
nehmungen durch neuere Technik
und Verkehr 221/222; Schei-
dung von G. und Landwirt-
ſchaft; Zahl der gemiſchten Be-
triebe 1895 346/347; Begriff
der gewerbl. Thätigkeit; Ent-
ſtehung aus der Arbeitsteilung
348; Weſen und Termini der
gewerbl. Arbeitsteilung, Wür-
digung, Zahl der verſchiedenen
G. zu verſchiedenen Zeiten
348/353; interlokale Arbeits-
teilung 355/356; Anteil an
der Bevölkerung 358/359; g.
Unternehmungsformen, ſ. Unter-
nehmung; g. Großbetrieb,
Manufaktur, Fabrik 433; Sta-
tiſtik über Zahl und Größe
der Betriebe in Deutſchland
1882 u. 1895 433/434.
Gewohnheit 49.
Glas 194.
Gleichheit, Forderung der G. als
Ausfluß eines ſittlichen Ideals,
teils ſegensreicher Reformge-
danke, teils die höhere Ent-
wicklung bedrohender Fanatis-
mus 74; natürliche G. aller
Menſchen als Ausgangspunkt
früherer Volkswirtſchaftslehre
139.
Glückslehre 73.
Göttinger kulturhiſtor. Schule
113.
Gottesdienſt 9.
Grafſchaft 284.
Grenzbildung 286/287.
Großbetrieb, Anfänge des G. im
Zuſammenhang mit der beſſeren
Herſtellung des Eiſens 210;
Begünſtigung durch die moderne
Technik und ſeine Folgen 222;
in der Landwirtſchaft 386, 432;
Anfänge 428/429; Begriff 429;
Vorbedingungen: Verkehrs-
weſen 429/430, Handelsgeiſt,
Kapital, Kredit 430, Technik
430/431, perſönl. Freiheit und
Klaſſendifferenzierung 431/432;
treibende Urſachen 432; ver-
ſchiedene Geſtaltung in verſch.
Gewerben 432/433; Verbindung
der kaufmänniſchen und tech-
niſchen Seite 433; Statiſtik der
Fortſchritte 434; geſellſchaftl.
Problem des G.: in individu-
ellem Privat- oder in Kollektiv-
eigentum 435/436, Beamtentum
436/437, Rechtsverhältnis der
Arbeiter 437/439; Reform der
Verfaſſung 439.
Großſtädte 221/222.
Großfamilie 232.
Grundeigentum, Veräußerung in
der Dorfgenoſſenſchaft 289;
Veräußerung unter der Grund-
herrſchaft 291; Hypotheſe von
dem früheren Vorkommen indi-
viduellen als kollektiven G.
369; ältere Grundeigentums-
verfaſſung der Ackerbau- und
Hirtenvölker, einſchließlich der
antiken 371/373; Schwierigkeit
von Neuverteilungen des G.
372/373; Ausbildung des neue-
ren kleinen G. der Germanen
und Slaven 373/375; Ent-
ſtehung des großen G. 375/376;
Urſachen und Wirkungen der
verſchiedenen Grundeigentums-
verteilung 376/377; heutiges
Grundeigentumsrecht 377/378;
Reformvorſchläge 378/387; G.-
reform in Rußland, Indien;
Landpolitik der Vereinigten
Staaten 378/379; Kriterium
der Berechtigung weitgehender
Ungleichheit der Grundeigen-
tumsverteilung 378; ſtädtiſches
G., Reformvorſchläge 379/380.
Grundherrſchaft, Verhältnis zur
Markgenoſſenſchaft 287/288;
Weſen, territoriale Größe, Ein-
wohnerzahl, wirtſchaftl. Ver-
faſſung 290/291; Beſteuerungs-
recht 291; kulturhiſtoriſche Be-
deutung 291/292; Eintritt und
Austritt in den Verband der
G. 291; Umbildung zur Guts-
herrſchaft 291/292; Würdigung
292; Vorausſetzungen 292/293;
Auflöſung 293.
Grundrente, Beurteilung durch
Thompſon 94; durch Enfantin
94.
Grundriß, wiſſenſchaftl. Stand-
punkt dieſes G. 122/123; ſeine
Stoffeinteilung u. -abgrenzung
123/125.
Grundſteuer, die einzige G. der
Phyſiokraten 89; Vorliebe der
Gemeindepolitiker für ſie 316;
in Preußen den Gemeinden
überlaſſen 317.
Grundſtückſpekulation 275.
Gruppenbildung 6/7; ſ. a. Klaſ-
ſenbildung.
Gut 3.
Gutsbezirk 269.
Gutsherrſchaft, Entſtehung als
Form der Grundherrſchaft, Be-
griff 291/292; Würdigung, Fol-
gen 293.
Hackbau, Abhängigkeit der Ent-
ſtehung von den Bodenverhält-
niſſen 132; Hahnſcher Terminus
für primitiven Ackerbau 195;
Entſtehung 194/195; Höhe der
durch ihn hervorgerufenen wirt-
ſchaftlichen Kultur 195; erſte
Viehzähmung in der Epoche des
H. 196; die mit dem H. eintre-
tende Veränderung d. Familien-
organiſation u. des Geſchlechts-
verkehrs 234; Siedlungs- und
Wohnweiſe der Hackbauern 256
bis 257; Eigentum bei primiti-
ven Hackbauſtämmen 368/369.
Halbfreiheit, Halbfreie; drei-
facher Urſprung 340; Rechts-
verhältnis, Ordnung des Ar-
beitsverhältniſſes, Arbeitstei-
lung zwiſchen Ariſtokraten und
H., Befreiung der H. 341;
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |