Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre. Bd. 1. Leipzig, 1900.Zweites Buch. Die gesellschaftliche Verfassung der Volkswirtschaft. ihre Folgen für schädlich hält, allen privaten Grundbesitz in Frage stellt, ihn in Staats-und Gemeindeeigentum überführen will, in ihren energischen Reformern ihm die Ver- schuldbarkeit ganz oder teilweise nehmen, die Teilbarkeit und die Anhäufung des Grund- besitzes an gewisse Bedingungen knüpfen möchte, in ihren gemäßigten Vertretern jedenfalls durch eine Bevorzugung eines Erben im Erbrecht die bestehende Verteilung erhalten, den Grundbesitz vor Zersplitterung und Überschuldung bewahren will. Den stärksten Anstoß zu Erörterungen und Fragen dieser Art gab die Verfassung In Deutschland haben wir, von den größeren, vorhin erwähnten Domänenpächtern Neben den Wandlungen, welche das westeuropäische Grundeigentumsrecht von In Rußland hat die Emancipationsgesetzgebung von 1861 zunächst das bäuerliche Zweites Buch. Die geſellſchaftliche Verfaſſung der Volkswirtſchaft. ihre Folgen für ſchädlich hält, allen privaten Grundbeſitz in Frage ſtellt, ihn in Staats-und Gemeindeeigentum überführen will, in ihren energiſchen Reformern ihm die Ver- ſchuldbarkeit ganz oder teilweiſe nehmen, die Teilbarkeit und die Anhäufung des Grund- beſitzes an gewiſſe Bedingungen knüpfen möchte, in ihren gemäßigten Vertretern jedenfalls durch eine Bevorzugung eines Erben im Erbrecht die beſtehende Verteilung erhalten, den Grundbeſitz vor Zerſplitterung und Überſchuldung bewahren will. Den ſtärkſten Anſtoß zu Erörterungen und Fragen dieſer Art gab die Verfaſſung In Deutſchland haben wir, von den größeren, vorhin erwähnten Domänenpächtern Neben den Wandlungen, welche das weſteuropäiſche Grundeigentumsrecht von In Rußland hat die Emancipationsgeſetzgebung von 1861 zunächſt das bäuerliche <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0394" n="378"/><fw place="top" type="header">Zweites Buch. Die geſellſchaftliche Verfaſſung der Volkswirtſchaft.</fw><lb/> ihre Folgen für ſchädlich hält, allen privaten Grundbeſitz in Frage ſtellt, ihn in Staats-<lb/> und Gemeindeeigentum überführen will, in ihren energiſchen Reformern ihm die Ver-<lb/> ſchuldbarkeit ganz oder teilweiſe nehmen, die Teilbarkeit und die Anhäufung des Grund-<lb/> beſitzes an gewiſſe Bedingungen knüpfen möchte, in ihren gemäßigten Vertretern jedenfalls<lb/> durch eine Bevorzugung eines Erben im Erbrecht die beſtehende Verteilung erhalten,<lb/> den Grundbeſitz vor Zerſplitterung und Überſchuldung bewahren will.</p><lb/> <p>Den ſtärkſten Anſtoß zu Erörterungen und Fragen dieſer Art gab die Verfaſſung<lb/> des Grundeigentums da, wo der wirtſchaftende Eigentümer in wachſende Abhängigkeit<lb/> von Hypothekengläubigern kam, oder wo mehr und mehr der Grundeigentümer aufhörte,<lb/> Landwirtſchaft zu treiben, ein bloßer Rentner wurde. Bei ſtarker Überſchuldung, wie ſie<lb/> ein Teil der kleinſten mitteleuropäiſchen Grundeigentümer und ein Teil der oſteuropäiſchen<lb/> Gutsbeſitzer zeigt, werden materiell die Gläubiger Eigentümer, der juriſtiſche Eigentümer<lb/> iſt ihr Verwalter, oft ein ausgebeuteter, ſchwer bedrängter Verwalter. Der engliſche<lb/> Großgrundbeſitz zeigt faſt gar keine Verſchuldung, er iſt die Grundlage einer immer<lb/> noch großen und geſunden Ariſtokratie; ob die ſo vom großen Beſitz bezogene Rente<lb/> dem Staate und der Geſellſchaft durch die Leiſtungen der Ariſtokratie zu gute komme,<lb/> davon hängt die innere Berechtigung ſolch weitgehender Ungleichheit der Verteilung ab.<lb/> Außerdem iſt, da wo die Pacht ſich ausdehnt, wichtig, welche Stellung die Pächter<lb/> haben; die engliſchen, meiſt aus den ehemaligen Bauern hervorgegangenen Zeitpächter<lb/> ſtellen einen beſitzenden Mittelſtand dar, der freilich ſucceſſiv in etwas ungünſtigere Lage<lb/> gekommen iſt; der iriſche kleine Pächterſtand, von Mittelsperſonen und jährlichem<lb/> Kontrakt abhängig, ohne jeden moraliſchen und politiſchen Zuſammenhang mit den<lb/> engliſchen, faſt ſtets außerhalb Landes reſidierenden Großgrundbeſitzern, zeigt uns ein<lb/> Bild ungeſundeſter Agrarverfaſſung. In den ſüdeuropäiſchen und romaniſchen Ländern<lb/> bildet ein großer Teil des Grundeigentums nur einen Rententitel für ſtädtiſche Kapital-<lb/> beſitzer, Honoratioren, Advokaten, Notare, Kaufleute. Die in Zeit- und Halbpacht<lb/> ſitzenden Bebauer ſind in leidlicher Lage da, wo noch patriarchaliſche Beziehungen<lb/> herrſchen. Wo dieſe fehlen, iſt eine ungeſunde Ausbeutung der Pächter, proletariſches<lb/> Elend unter ihnen nicht zu leugnen. Die ernſtliche, zumal für Irland, für Sicilien,<lb/> aber auch ſonſt aufgeworfene Frage, inwieweit Staat und Geſetzgebung die kleinen<lb/> Pächter vor dem Druck und der Ausbeutung der Grundbeſitzer ſchützen ſolle, zeigt eben-<lb/> falls, wie wenig das Princip des unbedingt freien Grundeigentums heute vorhält.</p><lb/> <p>In Deutſchland haben wir, von den größeren, vorhin erwähnten Domänenpächtern<lb/> abgeſehen, noch wenig Pacht; der wirtſchaftende Eigentümer überwiegt noch vollſtändig<lb/> im Mittel- und Bauernbeſitz; nur in der Nähe der Städte, in Fabrikgegenden, in<lb/> dem Gebiete der dichteſten Bevölkerung fängt die Klein- und Parzellenpacht an, etwas<lb/> häufiger zu werden; aber ſie hat noch nichts Bedenkliches. Und auch das Maß der<lb/> Verſchuldung des Grundbeſitzes iſt für die meiſten Gegenden und für den erheblicheren<lb/> Teil des Groß- und Mittelbeſitzes, ſowie für die eigentlichen Bauerngüter erſt in<lb/> neueſter Zeit durch die lange landwirtſchaftliche Kriſis, in Folge der überſeeiſchen Kon-<lb/> kurrenz, bedenklich geworden. Es kommt darauf an, dem Bauernſtand durch eine große<lb/> Agrarpolitik über dieſelbe weg zu helfen, einen Teil des unhaltbar gewordenen ritter-<lb/> ſchaftlichen, überſchuldeten Beſitzes in Bauerngüter unter günſtigen Bedingungen über-<lb/> zuführen, der Neuverſchuldung beſtimmte Grenzen zu ſetzen. Die frühere techniſche Über-<lb/> legenheit der großen über die kleinen Betriebe beginnt zu verſchwinden, weil die Bildung<lb/> und Technik des Bauernſtandes ſich ſehr gehoben hat.</p><lb/> <p>Neben den Wandlungen, welche das weſteuropäiſche Grundeigentumsrecht von<lb/> 1750—1850 im Sinne der Überführung feudalen und unfrei bäuerlichen Eigentums<lb/> in das freie, wenn auch mannigfach noch beſchränkte Privateigentum der neueren Zeit<lb/> erfahren hat, ſtehen in der Zeit von 1850 bis zur Gegenwart die großen Veränderungen<lb/> im Grundeigentumsrecht und in der Landpolitik Rußlands, Brittiſch-Indiens und Nord-<lb/> amerikas.</p><lb/> <p>In Rußland hat die Emancipationsgeſetzgebung von 1861 zunächſt das bäuerliche<lb/> und grundherrliche Eigentum nach Teilungsgrundſätzen geſchieden, wobei der Bauer zu<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [378/0394]
Zweites Buch. Die geſellſchaftliche Verfaſſung der Volkswirtſchaft.
ihre Folgen für ſchädlich hält, allen privaten Grundbeſitz in Frage ſtellt, ihn in Staats-
und Gemeindeeigentum überführen will, in ihren energiſchen Reformern ihm die Ver-
ſchuldbarkeit ganz oder teilweiſe nehmen, die Teilbarkeit und die Anhäufung des Grund-
beſitzes an gewiſſe Bedingungen knüpfen möchte, in ihren gemäßigten Vertretern jedenfalls
durch eine Bevorzugung eines Erben im Erbrecht die beſtehende Verteilung erhalten,
den Grundbeſitz vor Zerſplitterung und Überſchuldung bewahren will.
Den ſtärkſten Anſtoß zu Erörterungen und Fragen dieſer Art gab die Verfaſſung
des Grundeigentums da, wo der wirtſchaftende Eigentümer in wachſende Abhängigkeit
von Hypothekengläubigern kam, oder wo mehr und mehr der Grundeigentümer aufhörte,
Landwirtſchaft zu treiben, ein bloßer Rentner wurde. Bei ſtarker Überſchuldung, wie ſie
ein Teil der kleinſten mitteleuropäiſchen Grundeigentümer und ein Teil der oſteuropäiſchen
Gutsbeſitzer zeigt, werden materiell die Gläubiger Eigentümer, der juriſtiſche Eigentümer
iſt ihr Verwalter, oft ein ausgebeuteter, ſchwer bedrängter Verwalter. Der engliſche
Großgrundbeſitz zeigt faſt gar keine Verſchuldung, er iſt die Grundlage einer immer
noch großen und geſunden Ariſtokratie; ob die ſo vom großen Beſitz bezogene Rente
dem Staate und der Geſellſchaft durch die Leiſtungen der Ariſtokratie zu gute komme,
davon hängt die innere Berechtigung ſolch weitgehender Ungleichheit der Verteilung ab.
Außerdem iſt, da wo die Pacht ſich ausdehnt, wichtig, welche Stellung die Pächter
haben; die engliſchen, meiſt aus den ehemaligen Bauern hervorgegangenen Zeitpächter
ſtellen einen beſitzenden Mittelſtand dar, der freilich ſucceſſiv in etwas ungünſtigere Lage
gekommen iſt; der iriſche kleine Pächterſtand, von Mittelsperſonen und jährlichem
Kontrakt abhängig, ohne jeden moraliſchen und politiſchen Zuſammenhang mit den
engliſchen, faſt ſtets außerhalb Landes reſidierenden Großgrundbeſitzern, zeigt uns ein
Bild ungeſundeſter Agrarverfaſſung. In den ſüdeuropäiſchen und romaniſchen Ländern
bildet ein großer Teil des Grundeigentums nur einen Rententitel für ſtädtiſche Kapital-
beſitzer, Honoratioren, Advokaten, Notare, Kaufleute. Die in Zeit- und Halbpacht
ſitzenden Bebauer ſind in leidlicher Lage da, wo noch patriarchaliſche Beziehungen
herrſchen. Wo dieſe fehlen, iſt eine ungeſunde Ausbeutung der Pächter, proletariſches
Elend unter ihnen nicht zu leugnen. Die ernſtliche, zumal für Irland, für Sicilien,
aber auch ſonſt aufgeworfene Frage, inwieweit Staat und Geſetzgebung die kleinen
Pächter vor dem Druck und der Ausbeutung der Grundbeſitzer ſchützen ſolle, zeigt eben-
falls, wie wenig das Princip des unbedingt freien Grundeigentums heute vorhält.
In Deutſchland haben wir, von den größeren, vorhin erwähnten Domänenpächtern
abgeſehen, noch wenig Pacht; der wirtſchaftende Eigentümer überwiegt noch vollſtändig
im Mittel- und Bauernbeſitz; nur in der Nähe der Städte, in Fabrikgegenden, in
dem Gebiete der dichteſten Bevölkerung fängt die Klein- und Parzellenpacht an, etwas
häufiger zu werden; aber ſie hat noch nichts Bedenkliches. Und auch das Maß der
Verſchuldung des Grundbeſitzes iſt für die meiſten Gegenden und für den erheblicheren
Teil des Groß- und Mittelbeſitzes, ſowie für die eigentlichen Bauerngüter erſt in
neueſter Zeit durch die lange landwirtſchaftliche Kriſis, in Folge der überſeeiſchen Kon-
kurrenz, bedenklich geworden. Es kommt darauf an, dem Bauernſtand durch eine große
Agrarpolitik über dieſelbe weg zu helfen, einen Teil des unhaltbar gewordenen ritter-
ſchaftlichen, überſchuldeten Beſitzes in Bauerngüter unter günſtigen Bedingungen über-
zuführen, der Neuverſchuldung beſtimmte Grenzen zu ſetzen. Die frühere techniſche Über-
legenheit der großen über die kleinen Betriebe beginnt zu verſchwinden, weil die Bildung
und Technik des Bauernſtandes ſich ſehr gehoben hat.
Neben den Wandlungen, welche das weſteuropäiſche Grundeigentumsrecht von
1750—1850 im Sinne der Überführung feudalen und unfrei bäuerlichen Eigentums
in das freie, wenn auch mannigfach noch beſchränkte Privateigentum der neueren Zeit
erfahren hat, ſtehen in der Zeit von 1850 bis zur Gegenwart die großen Veränderungen
im Grundeigentumsrecht und in der Landpolitik Rußlands, Brittiſch-Indiens und Nord-
amerikas.
In Rußland hat die Emancipationsgeſetzgebung von 1861 zunächſt das bäuerliche
und grundherrliche Eigentum nach Teilungsgrundſätzen geſchieden, wobei der Bauer zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |