Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre. Bd. 1. Leipzig, 1900.Zweites Buch. Die gesellschaftliche Verfassung der Volks- wirtschaft, ihre wichtigsten Organe und deren Hauptursachen. 1. Die Familienwirtschaft. Allgemeine Werke: Laboulaye, Recherches sur la condition civile et politique des femmes depuis les Romains jusqu'a nos jours. 1843. -- Unger, Die Ehe in ihrer weltgeschicht- lichen Entwickelung. 1850. -- J. J. Roßbach, Vier Bücher Geschichte der Familie. 1859. -- Lippert, Die Geschichte der Familie. 1884. -- Devas, Studies of family life; deutsch 1887. -- v. Hellwald, Die menschliche Familie nach ihrer Entstehung und natürlichen Entwickelung. 1889. -- H. Spencer, Principien der Sociologie; deutsch von Vetter. 4 Bde. 1877 ff. Älteste Zeit, Mutterrecht und Gentilverfassung: Bachofen, Das Mutterrecht. 1861; -- Ders., Antiquarische Briefe. 2 Bde. 1880--86. -- Giraud-Teulon fils, La mere chez certains peuples de l'antiquite. 1867; -- Ders., Les origines du mariage et de la famille. 1884. -- Lewis H. Morgan, Systems of consanguinity and affinity of the human family. 1870; -- Ders., Ancient society. 1877, deutsch 1891. -- A. H. Post, Die Geschlechtsgenossenschaft der Urzeit und die Entstehung der Familie. 1875. -- L. Fison u. W. Howitt, Kamilaroi and Kunnai, Group marriage and relationship and marriage by elopement ect. 1880. -- Dargun, Mutter- recht und Raubehe, Gierkes Unters. z. d. St. u. R. G. Heft 16, 1883; -- Ders., Mutterrecht und Vaterrecht. 1892. -- Kohler, Studien über Frauengemeinschaft, Frauenraub und Frauenkauf. Zeitschr. f. vergl. Rechtsw. 5; -- Ders., Zur Urgeschichte der Familie. 1897. -- Starke, Die primitive Familie. 1888. -- Bernhöft, Verwandtschaftsnormen und Eheformen der nordamerik. Volksstämme. 1889. -- Westermarck, Geschichte der menschlichen Ehe. Deutsch 1893. -- Cunow, Die Verwandtschaftsorganisationen der Australneger. 1894; -- Ders., Die ökonomischen Grundlagen der Mutterherrschaft. Neue Zeit 1898. 1. -- Grosse, Die Formen der Familie und die Formen der Wirtschaft. 1896. -- Steinmetz, Die neueren Forschungen zur Geschichte der menschlichen Familie. Zeitschr. f. Soc. W. 2. 1899. -- Schmoller, Die Urgeschichte der Familie, Mutterrecht und Gentil- verfassung. J. f. G. V. 1899. Patriarchalische Großfamilie: H. S. Maine, Ancient law. 1. ed. 1861, 5. 1874; -- Ders., Lectures of the early history of institutions. 1875. -- J. F. Mac Lennan, Primitive marriage. 1865; -- Ders., Studies in ancient history. 1876; -- Ders., The patriarchal theory. 1885. -- Kohler, Indisches Erb- und Familienrecht. Zeitschr. f. vergl. Rechtsw. 3. -- Hermanns Lehrbuch griechischer Antiquitäten. 3. Aufl. 4, 251 ff. 1882 u. 2. Aufl. 3, 63 ff. 1870. -- Aug. Roßbach, Untersuchungen über die römische Ehe. 1853. -- Laband, Die rechtliche Stellung der Frauen im altrömischen und germanischen Recht. Zeitschr. f. Völkerpsychol. 3, 137 ff. Gemeinderschaften und Hauskommunionen: Heusler, Institutionen des deutschen Privatrechts. 2 Bde. 1885. -- J. v. Keußler, Geschichte und Kritik des bäuerlichen Gemeindebesitzes in Rußland. II, 1, 53 ff. 1882. -- de Laveleye (deutsch von Bücher), Das Ureigentum. 1879. Zweites Buch. Die geſellſchaftliche Verfaſſung der Volks- wirtſchaft, ihre wichtigſten Organe und deren Haupturſachen. 1. Die Familienwirtſchaft. Allgemeine Werke: Laboulaye, Recherches sur la condition civile et politique des femmes depuis les Romains jusqu’à nos jours. 1843. — Unger, Die Ehe in ihrer weltgeſchicht- lichen Entwickelung. 1850. — J. J. Roßbach, Vier Bücher Geſchichte der Familie. 1859. — Lippert, Die Geſchichte der Familie. 1884. — Devas, Studies of family life; deutſch 1887. — v. Hellwald, Die menſchliche Familie nach ihrer Entſtehung und natürlichen Entwickelung. 1889. — H. Spencer, Principien der Sociologie; deutſch von Vetter. 4 Bde. 1877 ff. Älteſte Zeit, Mutterrecht und Gentilverfaſſung: Bachofen, Das Mutterrecht. 1861; — Derſ., Antiquariſche Briefe. 2 Bde. 1880—86. — Giraud-Teulon fils, La mère chez certains peuples de l’antiquité. 1867; — Derſ., Les origines du mariage et de la famille. 1884. — Lewis H. Morgan, Systems of consanguinity and affinity of the human family. 1870; — Derſ., Ancient society. 1877, deutſch 1891. — A. H. Poſt, Die Geſchlechtsgenoſſenſchaft der Urzeit und die Entſtehung der Familie. 1875. — L. Fiſon u. W. Howitt, Kamilaroi and Kunnai, Group marriage and relationship and marriage by elopement ect. 1880. — Dargun, Mutter- recht und Raubehe, Gierkes Unterſ. z. d. St. u. R. G. Heft 16, 1883; — Derſ., Mutterrecht und Vaterrecht. 1892. — Kohler, Studien über Frauengemeinſchaft, Frauenraub und Frauenkauf. Zeitſchr. f. vergl. Rechtsw. 5; — Derſ., Zur Urgeſchichte der Familie. 1897. — Starke, Die primitive Familie. 1888. — Bernhöft, Verwandtſchaftsnormen und Eheformen der nordamerik. Volksſtämme. 1889. — Weſtermarck, Geſchichte der menſchlichen Ehe. Deutſch 1893. — Cunow, Die Verwandtſchaftsorganiſationen der Auſtralneger. 1894; — Derſ., Die ökonomiſchen Grundlagen der Mutterherrſchaft. Neue Zeit 1898. 1. — Groſſe, Die Formen der Familie und die Formen der Wirtſchaft. 1896. — Steinmetz, Die neueren Forſchungen zur Geſchichte der menſchlichen Familie. Zeitſchr. f. Soc. W. 2. 1899. — Schmoller, Die Urgeſchichte der Familie, Mutterrecht und Gentil- verfaſſung. J. f. G. V. 1899. Patriarchaliſche Großfamilie: H. S. Maine, Ancient law. 1. ed. 1861, 5. 1874; — Derſ., Lectures of the early history of institutions. 1875. — J. F. Mac Lennan, Primitive marriage. 1865; — Derſ., Studies in ancient history. 1876; — Derſ., The patriarchal theory. 1885. — Kohler, Indiſches Erb- und Familienrecht. Zeitſchr. f. vergl. Rechtsw. 3. — Hermanns Lehrbuch griechiſcher Antiquitäten. 3. Aufl. 4, 251 ff. 1882 u. 2. Aufl. 3, 63 ff. 1870. — Aug. Roßbach, Unterſuchungen über die römiſche Ehe. 1853. — Laband, Die rechtliche Stellung der Frauen im altrömiſchen und germaniſchen Recht. Zeitſchr. f. Völkerpſychol. 3, 137 ff. Gemeinderſchaften und Hauskommunionen: Heusler, Inſtitutionen des deutſchen Privatrechts. 2 Bde. 1885. — J. v. Keußler, Geſchichte und Kritik des bäuerlichen Gemeindebeſitzes in Rußland. II, 1, 53 ff. 1882. — de Laveleye (deutſch von Bücher), Das Ureigentum. 1879. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0245" n="[229]"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Zweites Buch.<lb/> Die geſellſchaftliche Verfaſſung der Volks-<lb/> wirtſchaft,<lb/> ihre wichtigſten Organe und deren Haupturſachen.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">1. Die Familienwirtſchaft.</hi> </head><lb/> <listBibl> <bibl>Allgemeine Werke: <hi rendition="#g">Laboulaye</hi>, <hi rendition="#aq">Recherches sur la condition civile et politique des<lb/> femmes depuis les Romains jusqu’à nos jours</hi>. 1843. —</bibl> <bibl><hi rendition="#g">Unger</hi>, Die Ehe in ihrer weltgeſchicht-<lb/> lichen Entwickelung. 1850. —</bibl> <bibl> J. J. <hi rendition="#g">Roßbach</hi>, Vier Bücher Geſchichte der Familie. 1859. —</bibl> <bibl><lb/><hi rendition="#g">Lippert</hi>, Die Geſchichte der Familie. 1884. —</bibl> <bibl><hi rendition="#g">Devas</hi>, <hi rendition="#aq">Studies of family life</hi>; deutſch 1887. —</bibl> <bibl><lb/> v. <hi rendition="#g">Hellwald</hi>, Die menſchliche Familie nach ihrer Entſtehung und natürlichen Entwickelung. 1889. —</bibl> <bibl><lb/> H. <hi rendition="#g">Spencer</hi>, Principien der Sociologie; deutſch von <hi rendition="#g">Vetter</hi>. 4 Bde. 1877 ff.<lb/> Älteſte Zeit, Mutterrecht und Gentilverfaſſung: <hi rendition="#g">Bachofen</hi>, Das Mutterrecht. 1861; —<lb/><hi rendition="#g">Derſ</hi>., Antiquariſche Briefe. 2 Bde. 1880—86. —</bibl> <bibl><hi rendition="#g">Giraud-Teulon</hi><hi rendition="#aq">fils, La mère chez certains<lb/> peuples de l’antiquité</hi>. 1867; — <hi rendition="#g">Derſ</hi>., <hi rendition="#aq">Les origines du mariage et de la famille</hi>. 1884. —</bibl> <bibl><lb/><hi rendition="#g">Lewis H. Morgan</hi>, <hi rendition="#aq">Systems of consanguinity and affinity of the human family</hi>. 1870; —<lb/><hi rendition="#g">Derſ</hi>., <hi rendition="#aq">Ancient society</hi>. 1877, deutſch 1891. —</bibl> <bibl> A. H. <hi rendition="#g">Poſt</hi>, Die Geſchlechtsgenoſſenſchaft der Urzeit<lb/> und die Entſtehung der Familie. 1875. —</bibl> <bibl> L. <hi rendition="#g">Fiſon u. W. Howitt</hi>, <hi rendition="#aq">Kamilaroi and Kunnai,<lb/> Group marriage and relationship and marriage by elopement ect</hi>. 1880. —</bibl> <bibl><hi rendition="#g">Dargun</hi>, Mutter-<lb/> recht und Raubehe, Gierkes Unterſ. z. d. St. u. R. G. Heft 16, 1883; — <hi rendition="#g">Derſ</hi>., Mutterrecht und<lb/> Vaterrecht. 1892. —</bibl> <bibl><hi rendition="#g">Kohler</hi>, Studien über Frauengemeinſchaft, Frauenraub und Frauenkauf.<lb/> Zeitſchr. f. vergl. Rechtsw. 5; — <hi rendition="#g">Derſ</hi>., Zur Urgeſchichte der Familie. 1897. —</bibl> <bibl><hi rendition="#g">Starke</hi>, Die<lb/> primitive Familie. 1888. —</bibl> <bibl><hi rendition="#g">Bernhöft</hi>, Verwandtſchaftsnormen und Eheformen der nordamerik.<lb/> Volksſtämme. 1889. —</bibl> <bibl><hi rendition="#g">Weſtermarck</hi>, Geſchichte der menſchlichen Ehe. Deutſch 1893. —</bibl> <bibl><hi rendition="#g">Cunow</hi>,<lb/> Die Verwandtſchaftsorganiſationen der Auſtralneger. 1894; — <hi rendition="#g">Derſ</hi>., Die ökonomiſchen Grundlagen<lb/> der Mutterherrſchaft. Neue Zeit 1898. 1. —</bibl> <bibl><hi rendition="#g">Groſſe</hi>, Die Formen der Familie und die Formen der<lb/> Wirtſchaft. 1896. —</bibl> <bibl><hi rendition="#g">Steinmetz</hi>, Die neueren Forſchungen zur Geſchichte der menſchlichen Familie.<lb/> Zeitſchr. f. Soc. W. 2. 1899. —</bibl> <bibl><hi rendition="#g">Schmoller</hi>, Die Urgeſchichte der Familie, Mutterrecht und Gentil-<lb/> verfaſſung. J. f. G. V. 1899.<lb/> Patriarchaliſche Großfamilie: H. S. <hi rendition="#g">Maine</hi>, <hi rendition="#aq">Ancient law. 1. ed</hi>. 1861, 5. 1874; — <hi rendition="#g">Derſ</hi>.,<lb/><hi rendition="#aq">Lectures of the early history of institutions</hi>. 1875. —</bibl> <bibl> J. F. <hi rendition="#g">Mac Lennan</hi>, <hi rendition="#aq">Primitive marriage</hi>.<lb/> 1865; — <hi rendition="#g">Derſ</hi>., <hi rendition="#aq">Studies in ancient history</hi>. 1876; — <hi rendition="#g">Derſ</hi>., <hi rendition="#aq">The patriarchal theory</hi>. 1885. —</bibl> <bibl><lb/><hi rendition="#g">Kohler</hi>, Indiſches Erb- und Familienrecht. Zeitſchr. f. vergl. Rechtsw. 3. —</bibl> <bibl><hi rendition="#g">Hermanns</hi><lb/> Lehrbuch griechiſcher Antiquitäten. 3. Aufl. 4, 251 ff. 1882 u. 2. Aufl. 3, 63 ff. 1870. —</bibl> <bibl><hi rendition="#g">Aug.<lb/> Roßbach</hi>, Unterſuchungen über die römiſche Ehe. 1853. —</bibl> <bibl><hi rendition="#g">Laband</hi>, Die rechtliche Stellung der<lb/> Frauen im altrömiſchen und germaniſchen Recht. Zeitſchr. f. Völkerpſychol. 3, 137 ff.<lb/> Gemeinderſchaften und Hauskommunionen: <hi rendition="#g">Heusler</hi>, Inſtitutionen des deutſchen Privatrechts.<lb/> 2 Bde. 1885. —</bibl> <bibl> J. v. <hi rendition="#g">Keußler</hi>, Geſchichte und Kritik des bäuerlichen Gemeindebeſitzes in Rußland.<lb/><hi rendition="#aq">II</hi>, 1, 53 ff. 1882. —</bibl> <bibl><hi rendition="#g">de Laveleye</hi> (deutſch von <hi rendition="#g">Bücher</hi>), Das Ureigentum. 1879.<lb/></bibl> </listBibl> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[229]/0245]
Zweites Buch.
Die geſellſchaftliche Verfaſſung der Volks-
wirtſchaft,
ihre wichtigſten Organe und deren Haupturſachen.
1. Die Familienwirtſchaft.
Allgemeine Werke: Laboulaye, Recherches sur la condition civile et politique des
femmes depuis les Romains jusqu’à nos jours. 1843. — Unger, Die Ehe in ihrer weltgeſchicht-
lichen Entwickelung. 1850. — J. J. Roßbach, Vier Bücher Geſchichte der Familie. 1859. —
Lippert, Die Geſchichte der Familie. 1884. — Devas, Studies of family life; deutſch 1887. —
v. Hellwald, Die menſchliche Familie nach ihrer Entſtehung und natürlichen Entwickelung. 1889. —
H. Spencer, Principien der Sociologie; deutſch von Vetter. 4 Bde. 1877 ff.
Älteſte Zeit, Mutterrecht und Gentilverfaſſung: Bachofen, Das Mutterrecht. 1861; —
Derſ., Antiquariſche Briefe. 2 Bde. 1880—86. — Giraud-Teulon fils, La mère chez certains
peuples de l’antiquité. 1867; — Derſ., Les origines du mariage et de la famille. 1884. —
Lewis H. Morgan, Systems of consanguinity and affinity of the human family. 1870; —
Derſ., Ancient society. 1877, deutſch 1891. — A. H. Poſt, Die Geſchlechtsgenoſſenſchaft der Urzeit
und die Entſtehung der Familie. 1875. — L. Fiſon u. W. Howitt, Kamilaroi and Kunnai,
Group marriage and relationship and marriage by elopement ect. 1880. — Dargun, Mutter-
recht und Raubehe, Gierkes Unterſ. z. d. St. u. R. G. Heft 16, 1883; — Derſ., Mutterrecht und
Vaterrecht. 1892. — Kohler, Studien über Frauengemeinſchaft, Frauenraub und Frauenkauf.
Zeitſchr. f. vergl. Rechtsw. 5; — Derſ., Zur Urgeſchichte der Familie. 1897. — Starke, Die
primitive Familie. 1888. — Bernhöft, Verwandtſchaftsnormen und Eheformen der nordamerik.
Volksſtämme. 1889. — Weſtermarck, Geſchichte der menſchlichen Ehe. Deutſch 1893. — Cunow,
Die Verwandtſchaftsorganiſationen der Auſtralneger. 1894; — Derſ., Die ökonomiſchen Grundlagen
der Mutterherrſchaft. Neue Zeit 1898. 1. — Groſſe, Die Formen der Familie und die Formen der
Wirtſchaft. 1896. — Steinmetz, Die neueren Forſchungen zur Geſchichte der menſchlichen Familie.
Zeitſchr. f. Soc. W. 2. 1899. — Schmoller, Die Urgeſchichte der Familie, Mutterrecht und Gentil-
verfaſſung. J. f. G. V. 1899.
Patriarchaliſche Großfamilie: H. S. Maine, Ancient law. 1. ed. 1861, 5. 1874; — Derſ.,
Lectures of the early history of institutions. 1875. — J. F. Mac Lennan, Primitive marriage.
1865; — Derſ., Studies in ancient history. 1876; — Derſ., The patriarchal theory. 1885. —
Kohler, Indiſches Erb- und Familienrecht. Zeitſchr. f. vergl. Rechtsw. 3. — Hermanns
Lehrbuch griechiſcher Antiquitäten. 3. Aufl. 4, 251 ff. 1882 u. 2. Aufl. 3, 63 ff. 1870. — Aug.
Roßbach, Unterſuchungen über die römiſche Ehe. 1853. — Laband, Die rechtliche Stellung der
Frauen im altrömiſchen und germaniſchen Recht. Zeitſchr. f. Völkerpſychol. 3, 137 ff.
Gemeinderſchaften und Hauskommunionen: Heusler, Inſtitutionen des deutſchen Privatrechts.
2 Bde. 1885. — J. v. Keußler, Geſchichte und Kritik des bäuerlichen Gemeindebeſitzes in Rußland.
II, 1, 53 ff. 1882. — de Laveleye (deutſch von Bücher), Das Ureigentum. 1879.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900/245 |
Zitationshilfe: | Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre. Bd. 1. Leipzig, 1900, S. [229]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900/245>, abgerufen am 22.02.2025. |