Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre. Bd. 1. Leipzig, 1900.Erstes Buch. Land, Leute und Technik. auslösen; daher ist ihre zeitliche und örtliche richtige Verteilung viel leichter dem Be-darfe anzupassen; sie ist durch billige, einfache Drahtleitungen weithin zu übertragen, macht die teueren, schwerfälligen Transmissionen der Wasser- und Dampfmaschinenanlagen überflüssig. Am 1. Oktober 1895 waren in Deutschland, ohne Bayern und Württemberg, schon 1419 Starkstromleitungen thätig. Nach Dr. Lux bestanden Ende 1888 erst 15 große elektrische Werke, am 1. März 1897 aber 265 und weitere 82 waren im Bau. Die Hauptverwendung ist noch die für Beleuchtung, aber die Kraftverwendung für Bahnen, Fabriken und Werkstätten nimmt sehr rasch zu: am 14. Juni 1895 verwendeten schon 2259 deutsche Gewerbebetriebe elektrische Kraft. Ganze Fabrik- und hausindustrielle Bezirke stützen sich schon auf diese centralisierten Werken entnommene Kraft. Eine decentralisierende Wirkung tritt für den Gewerbebetrieb ein. In St. Etienne und seiner Umgebung zahlt der hausindustrielle Weber im Monat für die Bewegung eines Stuhles samt Instandhaltung 10 Francs. Andere Wirkungen kommen hinzu. Die größten Hütten- und Eisenwerke der Welt besorgen heute schon alle Ortsveränderung im Inneren ihres Betriebes elektrisch, wie dasselbe auch auf den größeren Kriegsschiffen geschieht. Die ganze chemische Industrie, die ganze Metallurgie ist durch die Elektricität in Umwandlung begriffen; sie verdrängt das Gas und hat daneben das Acetylen geschaffen, das 10- bis 15 mal leuchtender als Gas ist. Ob sie auf den Eisenbahnen den Dampf ersetzen wird, scheint noch zweifelhaft; den kleinen Schienenverkehr in Stadt und Land, der in kurzen Zwischenräumen viele einzelne Wagen befördern muß, wird sie in Kürze ganz an sich reißen. -- Giebt dieser Überblick der Entwickelung der bewegenden wirtschaftlichen Kräfte Spindel und Webstuhl waren die seit mehreren Jahrtausenden gebräuchlichen und Die mechanische Wollspinnerei ist viel langsamer gefolgt; die preußischen Spinne- Erſtes Buch. Land, Leute und Technik. auslöſen; daher iſt ihre zeitliche und örtliche richtige Verteilung viel leichter dem Be-darfe anzupaſſen; ſie iſt durch billige, einfache Drahtleitungen weithin zu übertragen, macht die teueren, ſchwerfälligen Transmiſſionen der Waſſer- und Dampfmaſchinenanlagen überflüſſig. Am 1. Oktober 1895 waren in Deutſchland, ohne Bayern und Württemberg, ſchon 1419 Starkſtromleitungen thätig. Nach Dr. Lux beſtanden Ende 1888 erſt 15 große elektriſche Werke, am 1. März 1897 aber 265 und weitere 82 waren im Bau. Die Hauptverwendung iſt noch die für Beleuchtung, aber die Kraftverwendung für Bahnen, Fabriken und Werkſtätten nimmt ſehr raſch zu: am 14. Juni 1895 verwendeten ſchon 2259 deutſche Gewerbebetriebe elektriſche Kraft. Ganze Fabrik- und hausinduſtrielle Bezirke ſtützen ſich ſchon auf dieſe centraliſierten Werken entnommene Kraft. Eine decentraliſierende Wirkung tritt für den Gewerbebetrieb ein. In St. Etienne und ſeiner Umgebung zahlt der hausinduſtrielle Weber im Monat für die Bewegung eines Stuhles ſamt Inſtandhaltung 10 Francs. Andere Wirkungen kommen hinzu. Die größten Hütten- und Eiſenwerke der Welt beſorgen heute ſchon alle Ortsveränderung im Inneren ihres Betriebes elektriſch, wie dasſelbe auch auf den größeren Kriegsſchiffen geſchieht. Die ganze chemiſche Induſtrie, die ganze Metallurgie iſt durch die Elektricität in Umwandlung begriffen; ſie verdrängt das Gas und hat daneben das Acetylen geſchaffen, das 10- bis 15 mal leuchtender als Gas iſt. Ob ſie auf den Eiſenbahnen den Dampf erſetzen wird, ſcheint noch zweifelhaft; den kleinen Schienenverkehr in Stadt und Land, der in kurzen Zwiſchenräumen viele einzelne Wagen befördern muß, wird ſie in Kürze ganz an ſich reißen. — Giebt dieſer Überblick der Entwickelung der bewegenden wirtſchaftlichen Kräfte Spindel und Webſtuhl waren die ſeit mehreren Jahrtauſenden gebräuchlichen und Die mechaniſche Wollſpinnerei iſt viel langſamer gefolgt; die preußiſchen Spinne- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0230" n="214"/><fw place="top" type="header">Erſtes Buch. Land, Leute und Technik.</fw><lb/> auslöſen; daher iſt ihre zeitliche und örtliche richtige Verteilung viel leichter dem Be-<lb/> darfe anzupaſſen; ſie iſt durch billige, einfache Drahtleitungen weithin zu übertragen,<lb/> macht die teueren, ſchwerfälligen Transmiſſionen der Waſſer- und Dampfmaſchinenanlagen<lb/> überflüſſig. Am 1. Oktober 1895 waren in Deutſchland, ohne Bayern und Württemberg,<lb/> ſchon 1419 Starkſtromleitungen thätig. Nach <hi rendition="#aq">Dr.</hi> Lux beſtanden Ende 1888 erſt 15<lb/> große elektriſche Werke, am 1. März 1897 aber 265 und weitere 82 waren im Bau.<lb/> Die Hauptverwendung iſt noch die für Beleuchtung, aber die Kraftverwendung für<lb/> Bahnen, Fabriken und Werkſtätten nimmt ſehr raſch zu: am 14. Juni 1895 verwendeten<lb/> ſchon 2259 deutſche Gewerbebetriebe elektriſche Kraft. Ganze Fabrik- und hausinduſtrielle<lb/> Bezirke ſtützen ſich ſchon auf dieſe centraliſierten Werken entnommene Kraft. Eine<lb/> decentraliſierende Wirkung tritt für den Gewerbebetrieb ein. In St. Etienne und ſeiner<lb/> Umgebung zahlt der hausinduſtrielle Weber im Monat für die Bewegung eines Stuhles<lb/> ſamt Inſtandhaltung 10 Francs. Andere Wirkungen kommen hinzu. Die größten Hütten-<lb/> und Eiſenwerke der Welt beſorgen heute ſchon alle Ortsveränderung im Inneren ihres<lb/> Betriebes elektriſch, wie dasſelbe auch auf den größeren Kriegsſchiffen geſchieht. Die ganze<lb/> chemiſche Induſtrie, die ganze Metallurgie iſt durch die Elektricität in Umwandlung<lb/> begriffen; ſie verdrängt das Gas und hat daneben das Acetylen geſchaffen, das 10- bis<lb/> 15 mal leuchtender als Gas iſt. Ob ſie auf den Eiſenbahnen den Dampf erſetzen wird,<lb/> ſcheint noch zweifelhaft; den kleinen Schienenverkehr in Stadt und Land, der in kurzen<lb/> Zwiſchenräumen viele einzelne Wagen befördern muß, wird ſie in Kürze ganz an ſich<lb/> reißen. —</p><lb/> <p>Giebt dieſer Überblick der Entwickelung der bewegenden wirtſchaftlichen Kräfte<lb/> ſchon ein ungefähres Bild der techniſchen Revolution der Gegenwart, ſo gehört doch zu<lb/> ſeiner Vervollſtändigung ein Einblick in die parallel gehende Veränderung der eigent-<lb/> lichen Arbeitsprozeſſe; ſie haben ſich wohl in der Textilinduſtrie am komplizierteſten<lb/> zerlegt und verfeinert, durch chemiſche und mechaniſche Fortſchritte vervollkommnet. Man<lb/> hat ſchon gemeint, an ihr und durch ſie ſei das ganze Maſchinenzeitalter erwachſen.</p><lb/> <p>Spindel und Webſtuhl waren die ſeit mehreren Jahrtauſenden gebräuchlichen und<lb/> kaum verbeſſerten techniſchen Hülfsmittel. Freilich die Walkmühlen (1200—1400), das<lb/> Spinnen der Wolle mit dem Rade (ſeit 1298), das Spinnen des Flachſes mit Jürgens<lb/> Tretſpinnrad (ſeit 1530), welches mit dem Drehen der Spindel und dem Aufwickeln des<lb/> Fadens den Kern der ſpäteren Spinnmaſchine ſchon enthielt, waren wie die Band-<lb/> mühle (1570—1600) und die Strumpfwirkmaſchine (1590—1610) erhebliche Fortſchritte.<lb/> Waſſermühlen zur Zwirnerei und zum Seidenhaſpeln entſtanden 1580—1750. Aber<lb/> der allgemeine Charakter der ganzen Textilgewerbe blieb im ganzen doch der alte, zumal<lb/> da die wichtigſten Fortſchritte, z. B. die Bandmühle, die Strumpfwirkmaſchine, wie<lb/> ſpäter die Spinnmaſchine gar zu oft der zerſtörenden Wut der Arbeiter, zeitweiſe auch<lb/> dem zünftleriſch angehauchten Staatsverbot ausgeſetzt waren. Erſt als 1738 mit der<lb/> Erfindung der Schnellſchütze am Webſtuhl durch John Kay das Produkt des Web-<lb/> ſtuhles ſich verdoppelte und vervierfachte, nirgends genug Spinnerinnen, die doch ſtets<lb/> ſchlecht bezahlt waren, aufzutreiben waren, da entſtand in unendlich vielen kleinen Ab-<lb/> ſätzen durch L. Paul, Th. Highs, J. Hargreaves, R. Arkwright, S. Crompton,<lb/> R. Roberts (zugleich mit der Dampfmaſchine) die Baumwollſpinnmaſchine von 1730 bis<lb/> 1825: der ſelbſtthätige mechaniſche Spinnſtuhl mit einigen hundert Spindeln nahm der<lb/> menſchlichen Hand das Spinnen, zuerſt der Baumwolle, ab, die eben damit der wichtigſte<lb/> Bekleidungsſtoff wurde; 1832 waren in Europa 11, 1875 etwa 58, 1895 etwa 75 Mill.<lb/> Baumwollſpindeln thätig (in Großbritannien 44—45, in Deutſchland 5—6 Mill.). Die<lb/> einzelnen Spinnereien hatten bis 1850 durchſchnittlich in Großbritannien 10000, auf<lb/> dem Kontinente 1—5000 Spindeln; jetzt ſind es etwa 15000 und 7500, in Lancaſhire<lb/> durchſchnittlich 65000 Spindeln, ja es giebt dort Rieſenſpinnereien mit 185000 Spindeln.</p><lb/> <p>Die mechaniſche Wollſpinnerei iſt viel langſamer gefolgt; die preußiſchen Spinne-<lb/> reien, meiſt noch im Beſitze kleiner Gewerbetreibender, hatten 1861 noch durchſchnittlich<lb/> 5—600 Spindeln. Die Kammgarnſpinnerei wurde erſt 1848—50 erfunden; 1895<lb/> hatte eine deutſche Wollweberei durchſchnittlich 14—1500 Spindeln. Der Sieg des<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [214/0230]
Erſtes Buch. Land, Leute und Technik.
auslöſen; daher iſt ihre zeitliche und örtliche richtige Verteilung viel leichter dem Be-
darfe anzupaſſen; ſie iſt durch billige, einfache Drahtleitungen weithin zu übertragen,
macht die teueren, ſchwerfälligen Transmiſſionen der Waſſer- und Dampfmaſchinenanlagen
überflüſſig. Am 1. Oktober 1895 waren in Deutſchland, ohne Bayern und Württemberg,
ſchon 1419 Starkſtromleitungen thätig. Nach Dr. Lux beſtanden Ende 1888 erſt 15
große elektriſche Werke, am 1. März 1897 aber 265 und weitere 82 waren im Bau.
Die Hauptverwendung iſt noch die für Beleuchtung, aber die Kraftverwendung für
Bahnen, Fabriken und Werkſtätten nimmt ſehr raſch zu: am 14. Juni 1895 verwendeten
ſchon 2259 deutſche Gewerbebetriebe elektriſche Kraft. Ganze Fabrik- und hausinduſtrielle
Bezirke ſtützen ſich ſchon auf dieſe centraliſierten Werken entnommene Kraft. Eine
decentraliſierende Wirkung tritt für den Gewerbebetrieb ein. In St. Etienne und ſeiner
Umgebung zahlt der hausinduſtrielle Weber im Monat für die Bewegung eines Stuhles
ſamt Inſtandhaltung 10 Francs. Andere Wirkungen kommen hinzu. Die größten Hütten-
und Eiſenwerke der Welt beſorgen heute ſchon alle Ortsveränderung im Inneren ihres
Betriebes elektriſch, wie dasſelbe auch auf den größeren Kriegsſchiffen geſchieht. Die ganze
chemiſche Induſtrie, die ganze Metallurgie iſt durch die Elektricität in Umwandlung
begriffen; ſie verdrängt das Gas und hat daneben das Acetylen geſchaffen, das 10- bis
15 mal leuchtender als Gas iſt. Ob ſie auf den Eiſenbahnen den Dampf erſetzen wird,
ſcheint noch zweifelhaft; den kleinen Schienenverkehr in Stadt und Land, der in kurzen
Zwiſchenräumen viele einzelne Wagen befördern muß, wird ſie in Kürze ganz an ſich
reißen. —
Giebt dieſer Überblick der Entwickelung der bewegenden wirtſchaftlichen Kräfte
ſchon ein ungefähres Bild der techniſchen Revolution der Gegenwart, ſo gehört doch zu
ſeiner Vervollſtändigung ein Einblick in die parallel gehende Veränderung der eigent-
lichen Arbeitsprozeſſe; ſie haben ſich wohl in der Textilinduſtrie am komplizierteſten
zerlegt und verfeinert, durch chemiſche und mechaniſche Fortſchritte vervollkommnet. Man
hat ſchon gemeint, an ihr und durch ſie ſei das ganze Maſchinenzeitalter erwachſen.
Spindel und Webſtuhl waren die ſeit mehreren Jahrtauſenden gebräuchlichen und
kaum verbeſſerten techniſchen Hülfsmittel. Freilich die Walkmühlen (1200—1400), das
Spinnen der Wolle mit dem Rade (ſeit 1298), das Spinnen des Flachſes mit Jürgens
Tretſpinnrad (ſeit 1530), welches mit dem Drehen der Spindel und dem Aufwickeln des
Fadens den Kern der ſpäteren Spinnmaſchine ſchon enthielt, waren wie die Band-
mühle (1570—1600) und die Strumpfwirkmaſchine (1590—1610) erhebliche Fortſchritte.
Waſſermühlen zur Zwirnerei und zum Seidenhaſpeln entſtanden 1580—1750. Aber
der allgemeine Charakter der ganzen Textilgewerbe blieb im ganzen doch der alte, zumal
da die wichtigſten Fortſchritte, z. B. die Bandmühle, die Strumpfwirkmaſchine, wie
ſpäter die Spinnmaſchine gar zu oft der zerſtörenden Wut der Arbeiter, zeitweiſe auch
dem zünftleriſch angehauchten Staatsverbot ausgeſetzt waren. Erſt als 1738 mit der
Erfindung der Schnellſchütze am Webſtuhl durch John Kay das Produkt des Web-
ſtuhles ſich verdoppelte und vervierfachte, nirgends genug Spinnerinnen, die doch ſtets
ſchlecht bezahlt waren, aufzutreiben waren, da entſtand in unendlich vielen kleinen Ab-
ſätzen durch L. Paul, Th. Highs, J. Hargreaves, R. Arkwright, S. Crompton,
R. Roberts (zugleich mit der Dampfmaſchine) die Baumwollſpinnmaſchine von 1730 bis
1825: der ſelbſtthätige mechaniſche Spinnſtuhl mit einigen hundert Spindeln nahm der
menſchlichen Hand das Spinnen, zuerſt der Baumwolle, ab, die eben damit der wichtigſte
Bekleidungsſtoff wurde; 1832 waren in Europa 11, 1875 etwa 58, 1895 etwa 75 Mill.
Baumwollſpindeln thätig (in Großbritannien 44—45, in Deutſchland 5—6 Mill.). Die
einzelnen Spinnereien hatten bis 1850 durchſchnittlich in Großbritannien 10000, auf
dem Kontinente 1—5000 Spindeln; jetzt ſind es etwa 15000 und 7500, in Lancaſhire
durchſchnittlich 65000 Spindeln, ja es giebt dort Rieſenſpinnereien mit 185000 Spindeln.
Die mechaniſche Wollſpinnerei iſt viel langſamer gefolgt; die preußiſchen Spinne-
reien, meiſt noch im Beſitze kleiner Gewerbetreibender, hatten 1861 noch durchſchnittlich
5—600 Spindeln. Die Kammgarnſpinnerei wurde erſt 1848—50 erfunden; 1895
hatte eine deutſche Wollweberei durchſchnittlich 14—1500 Spindeln. Der Sieg des
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |