Erstes Buch. Land, Leute und Technik als Massenerscheinungen und Elemente der Volkswirtschaft.
51. Die Stoffeinteilung des Ganzen in vier Bücher, des ersten Buches in vier Abschnitte. Wir haben in der Einleitung den Begriff der Volks- wirtschaft, ihre allgemeinen psychologischen Grundlagen und die geschichtliche Entwickelung ihrer Lehre und Methode kurz erörtert. Wir kommen nun zur Sache selbst, zu dem Versuch, ein Bild der Volkswirtschaft nach ihren verschiedenen Seiten zu entwerfen, ihr Wesen, ihre Struktur, ihre Formen, ihre Bewegungen, ihre Ursachen darzulegen. Dabei werden zwei Gruppen von Erscheinungen in den Mittelpunkt zu rücken sein: 1. die gesellschaftliche Organisation oder Struktur der Volkswirtschaft und 2. die wichtigsten Bewegungsvorgänge in ihr (Verkehr, Geld, Wert- und Preisbildung, Kredit, Einkommens- verteilung). In diesen beiden Hauptabschnitten Handelt es sich um die gesellschaftliche Seite der volkswirtschaftlichen Vorgänge, um die volkswirtschaftlichen Einzelfragen, auf die seit hundert Jahren die eingehendsten Untersuchungen unserer Wissenschaft gerichtet sind. Aber daneben kommen zwei andere Gruppen von Fragen in Betracht, die zum großen Teil in viel weniger vorgeschrittenem Zustande sich befinden, die beide an der Grenze der Volkswirtschaftslehre stehen, teilweise oder ganz ihr Fundament in anderen Wissenschaften haben. Ich meine 1. gewisse große Massenerscheinungen des volks- wirtschaftlichen Lebens, bei deren Untersuchung man von der Struktur der Volkswirt- schaft ebenso absieht wie von den Werterscheinungen und 2. die entwickelungsgeschicht- lichen Gesamtergebnisse, deren Feststellung am allerschwierigsten ist, deren Erfassung heute teilweise nur in Form geschichtsphilosophischer Betrachtung möglich erscheint. Die erstere Gruppe behandelt unser erstes, die letztere unser viertes Buch, während das zweite und dritte der Organisation der Volkswirtschaft und ihren wichtigsten Bewegungs- vorgängen, ihrer Anatomie und Physiologie gewidmet ist.
Die Gebiete, denen wir im ersten Buche nahe treten, sind weit auseinander liegend; sie befinden sich in sehr verschiedenem Stadium der Ausbildung, müssen mit recht verschiedenen Methoden angegriffen werden. Sie sind bisher vielfach von den Nationalökonomen vernachlässigt worden, haben keinen rechten Platz im Systeme gefunden. Aber sie nehmen doch eine gewichtige Stelle ein, wenn eine lebendige Anschauung der Volkswirtschaft hergestellt, die Ursachenreihen derselben vollständig dargestellt werden sollen. Es handelt sich 1. um die Abhängigkeit der Volkswirtschaft von den äußeren Naturverhältnissen, 2. von den anthropologischen und psychologischen Einheiten, welche wir Rassen und Völker nennen, 3. um die Bevölkerung als quantitative gesellschaftliche
Erſtes Buch. Land, Leute und Technik als Maſſenerſcheinungen und Elemente der Volkswirtſchaft.
51. Die Stoffeinteilung des Ganzen in vier Bücher, des erſten Buches in vier Abſchnitte. Wir haben in der Einleitung den Begriff der Volks- wirtſchaft, ihre allgemeinen pſychologiſchen Grundlagen und die geſchichtliche Entwickelung ihrer Lehre und Methode kurz erörtert. Wir kommen nun zur Sache ſelbſt, zu dem Verſuch, ein Bild der Volkswirtſchaft nach ihren verſchiedenen Seiten zu entwerfen, ihr Weſen, ihre Struktur, ihre Formen, ihre Bewegungen, ihre Urſachen darzulegen. Dabei werden zwei Gruppen von Erſcheinungen in den Mittelpunkt zu rücken ſein: 1. die geſellſchaftliche Organiſation oder Struktur der Volkswirtſchaft und 2. die wichtigſten Bewegungsvorgänge in ihr (Verkehr, Geld, Wert- und Preisbildung, Kredit, Einkommens- verteilung). In dieſen beiden Hauptabſchnitten Handelt es ſich um die geſellſchaftliche Seite der volkswirtſchaftlichen Vorgänge, um die volkswirtſchaftlichen Einzelfragen, auf die ſeit hundert Jahren die eingehendſten Unterſuchungen unſerer Wiſſenſchaft gerichtet ſind. Aber daneben kommen zwei andere Gruppen von Fragen in Betracht, die zum großen Teil in viel weniger vorgeſchrittenem Zuſtande ſich befinden, die beide an der Grenze der Volkswirtſchaftslehre ſtehen, teilweiſe oder ganz ihr Fundament in anderen Wiſſenſchaften haben. Ich meine 1. gewiſſe große Maſſenerſcheinungen des volks- wirtſchaftlichen Lebens, bei deren Unterſuchung man von der Struktur der Volkswirt- ſchaft ebenſo abſieht wie von den Werterſcheinungen und 2. die entwickelungsgeſchicht- lichen Geſamtergebniſſe, deren Feſtſtellung am allerſchwierigſten iſt, deren Erfaſſung heute teilweiſe nur in Form geſchichtsphiloſophiſcher Betrachtung möglich erſcheint. Die erſtere Gruppe behandelt unſer erſtes, die letztere unſer viertes Buch, während das zweite und dritte der Organiſation der Volkswirtſchaft und ihren wichtigſten Bewegungs- vorgängen, ihrer Anatomie und Phyſiologie gewidmet iſt.
Die Gebiete, denen wir im erſten Buche nahe treten, ſind weit auseinander liegend; ſie befinden ſich in ſehr verſchiedenem Stadium der Ausbildung, müſſen mit recht verſchiedenen Methoden angegriffen werden. Sie ſind bisher vielfach von den Nationalökonomen vernachläſſigt worden, haben keinen rechten Platz im Syſteme gefunden. Aber ſie nehmen doch eine gewichtige Stelle ein, wenn eine lebendige Anſchauung der Volkswirtſchaft hergeſtellt, die Urſachenreihen derſelben vollſtändig dargeſtellt werden ſollen. Es handelt ſich 1. um die Abhängigkeit der Volkswirtſchaft von den äußeren Naturverhältniſſen, 2. von den anthropologiſchen und pſychologiſchen Einheiten, welche wir Raſſen und Völker nennen, 3. um die Bevölkerung als quantitative geſellſchaftliche
<TEI><text><body><pbfacs="#f0141"n="[125]"/><divn="1"><head><hirendition="#b">Erſtes Buch.<lb/>
Land, Leute und Technik<lb/>
als Maſſenerſcheinungen und Elemente der Volkswirtſchaft.</hi></head><lb/><p>51. <hirendition="#g">Die Stoffeinteilung des Ganzen in vier Bücher, des erſten<lb/>
Buches in vier Abſchnitte</hi>. Wir haben in der Einleitung den Begriff der Volks-<lb/>
wirtſchaft, ihre allgemeinen pſychologiſchen Grundlagen und die geſchichtliche Entwickelung<lb/>
ihrer Lehre und Methode kurz erörtert. Wir kommen nun zur Sache ſelbſt, zu dem<lb/>
Verſuch, ein Bild der Volkswirtſchaft nach ihren verſchiedenen Seiten zu entwerfen, ihr<lb/>
Weſen, ihre Struktur, ihre Formen, ihre Bewegungen, ihre Urſachen darzulegen. Dabei<lb/>
werden zwei Gruppen von Erſcheinungen in den Mittelpunkt zu rücken ſein: 1. die<lb/>
geſellſchaftliche Organiſation oder Struktur der Volkswirtſchaft und 2. die wichtigſten<lb/>
Bewegungsvorgänge in ihr (Verkehr, Geld, Wert- und Preisbildung, Kredit, Einkommens-<lb/>
verteilung). In dieſen beiden Hauptabſchnitten Handelt es ſich um die geſellſchaftliche<lb/>
Seite der volkswirtſchaftlichen Vorgänge, um die volkswirtſchaftlichen Einzelfragen, auf<lb/>
die ſeit hundert Jahren die eingehendſten Unterſuchungen unſerer Wiſſenſchaft gerichtet<lb/>ſind. Aber daneben kommen zwei andere Gruppen von Fragen in Betracht, die zum<lb/>
großen Teil in viel weniger vorgeſchrittenem Zuſtande ſich befinden, die beide an der<lb/>
Grenze der Volkswirtſchaftslehre ſtehen, teilweiſe oder ganz ihr Fundament in anderen<lb/>
Wiſſenſchaften haben. Ich meine 1. gewiſſe große Maſſenerſcheinungen des volks-<lb/>
wirtſchaftlichen Lebens, bei deren Unterſuchung man von der Struktur der Volkswirt-<lb/>ſchaft ebenſo abſieht wie von den Werterſcheinungen und 2. die entwickelungsgeſchicht-<lb/>
lichen Geſamtergebniſſe, deren Feſtſtellung am allerſchwierigſten iſt, deren Erfaſſung<lb/>
heute teilweiſe nur in Form geſchichtsphiloſophiſcher Betrachtung möglich erſcheint.<lb/>
Die erſtere Gruppe behandelt unſer erſtes, die letztere unſer viertes Buch, während das<lb/>
zweite und dritte der Organiſation der Volkswirtſchaft und ihren wichtigſten Bewegungs-<lb/>
vorgängen, ihrer Anatomie und Phyſiologie gewidmet iſt.</p><lb/><p>Die Gebiete, denen wir im erſten Buche nahe treten, ſind weit auseinander<lb/>
liegend; ſie befinden ſich in ſehr verſchiedenem Stadium der Ausbildung, müſſen mit<lb/>
recht verſchiedenen Methoden angegriffen werden. Sie ſind bisher vielfach von den<lb/>
Nationalökonomen vernachläſſigt worden, haben keinen rechten Platz im Syſteme gefunden.<lb/>
Aber ſie nehmen doch eine gewichtige Stelle ein, wenn eine lebendige Anſchauung der<lb/>
Volkswirtſchaft hergeſtellt, die Urſachenreihen derſelben vollſtändig dargeſtellt werden<lb/>ſollen. Es handelt ſich 1. um die Abhängigkeit der Volkswirtſchaft von den äußeren<lb/>
Naturverhältniſſen, 2. von den anthropologiſchen und pſychologiſchen Einheiten, welche<lb/>
wir Raſſen und Völker nennen, 3. um die Bevölkerung als quantitative geſellſchaftliche<lb/></p></div></body></text></TEI>
[[125]/0141]
Erſtes Buch.
Land, Leute und Technik
als Maſſenerſcheinungen und Elemente der Volkswirtſchaft.
51. Die Stoffeinteilung des Ganzen in vier Bücher, des erſten
Buches in vier Abſchnitte. Wir haben in der Einleitung den Begriff der Volks-
wirtſchaft, ihre allgemeinen pſychologiſchen Grundlagen und die geſchichtliche Entwickelung
ihrer Lehre und Methode kurz erörtert. Wir kommen nun zur Sache ſelbſt, zu dem
Verſuch, ein Bild der Volkswirtſchaft nach ihren verſchiedenen Seiten zu entwerfen, ihr
Weſen, ihre Struktur, ihre Formen, ihre Bewegungen, ihre Urſachen darzulegen. Dabei
werden zwei Gruppen von Erſcheinungen in den Mittelpunkt zu rücken ſein: 1. die
geſellſchaftliche Organiſation oder Struktur der Volkswirtſchaft und 2. die wichtigſten
Bewegungsvorgänge in ihr (Verkehr, Geld, Wert- und Preisbildung, Kredit, Einkommens-
verteilung). In dieſen beiden Hauptabſchnitten Handelt es ſich um die geſellſchaftliche
Seite der volkswirtſchaftlichen Vorgänge, um die volkswirtſchaftlichen Einzelfragen, auf
die ſeit hundert Jahren die eingehendſten Unterſuchungen unſerer Wiſſenſchaft gerichtet
ſind. Aber daneben kommen zwei andere Gruppen von Fragen in Betracht, die zum
großen Teil in viel weniger vorgeſchrittenem Zuſtande ſich befinden, die beide an der
Grenze der Volkswirtſchaftslehre ſtehen, teilweiſe oder ganz ihr Fundament in anderen
Wiſſenſchaften haben. Ich meine 1. gewiſſe große Maſſenerſcheinungen des volks-
wirtſchaftlichen Lebens, bei deren Unterſuchung man von der Struktur der Volkswirt-
ſchaft ebenſo abſieht wie von den Werterſcheinungen und 2. die entwickelungsgeſchicht-
lichen Geſamtergebniſſe, deren Feſtſtellung am allerſchwierigſten iſt, deren Erfaſſung
heute teilweiſe nur in Form geſchichtsphiloſophiſcher Betrachtung möglich erſcheint.
Die erſtere Gruppe behandelt unſer erſtes, die letztere unſer viertes Buch, während das
zweite und dritte der Organiſation der Volkswirtſchaft und ihren wichtigſten Bewegungs-
vorgängen, ihrer Anatomie und Phyſiologie gewidmet iſt.
Die Gebiete, denen wir im erſten Buche nahe treten, ſind weit auseinander
liegend; ſie befinden ſich in ſehr verſchiedenem Stadium der Ausbildung, müſſen mit
recht verſchiedenen Methoden angegriffen werden. Sie ſind bisher vielfach von den
Nationalökonomen vernachläſſigt worden, haben keinen rechten Platz im Syſteme gefunden.
Aber ſie nehmen doch eine gewichtige Stelle ein, wenn eine lebendige Anſchauung der
Volkswirtſchaft hergeſtellt, die Urſachenreihen derſelben vollſtändig dargeſtellt werden
ſollen. Es handelt ſich 1. um die Abhängigkeit der Volkswirtſchaft von den äußeren
Naturverhältniſſen, 2. von den anthropologiſchen und pſychologiſchen Einheiten, welche
wir Raſſen und Völker nennen, 3. um die Bevölkerung als quantitative geſellſchaftliche
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre. Bd. 1. Leipzig, 1900, S. [125]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900/141>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.