lässest einen Tag meines Lebens nach dem andern er- scheinen, daß ich mich zur Ewigkeit bereiten, und meine Seele dir zum Eigenthum und Wohnung er- geben soll. Du hast mich erschaffen zum ewigen Le- ben, willt auch nicht, daß ich verlohren werde, son- dern daß ich mich bekehre und lebe; o so laß mich die- sen Tag auch dazu anwenden, daß ich schaffe selig zu werden mit Furcht und Zittern. Ich bin nun mitten in der Woche, und habe drey Tage derselben glücklich zurück geleget, laß auch die übrigen drey unter deinem Schutz und Gnade, nach deinem Wohl- gefallen, mich erreichen. Wenn ich mitten in der Angst wandele, so erquicke mich; wenn mich mei- ne Feinde umgeben, so tritt du in die Mitten und hilff mir. Ach mein Mittler JEsu! bleibe mitten in meinem Hertzen, daß ich zu dir in allen Bege- benheiten, Anliegen, Noth und Tod, lauffen, und von dir Hülffe erlangen könne. Ist GOtt für mich, wer mag wider mich seyn. Laß mich, o allerliebster Heyland! heute in deine heilige Fußstapfen tretten, und wandeln, wie du gewandelt hast, so werde ich den Verführungen der Welt, und den Tücken mei- nes eigenen Hertzens leicht entfliehen. Sey bey mir in meinen Berufs-Wegen; ich spreche mit völ- ligem Glauben: HErr ich lasse dich nicht, du seg- nest mich dann. Segne mich im Schlaf - und Wachen, segne meinen Schritt und Tritt, segne mich in allen Sachen, theil mir deinen Segen mit, gesegnet laß mich seyn von dir, und nimm den Segen nicht von mir. Laß mich mitten unter
mei-
Morgen-Gebett am Mittwoche.
läſſeſt einen Tag meines Lebens nach dem andern er- ſcheinen, daß ich mich zur Ewigkeit bereiten, und meine Seele dir zum Eigenthum und Wohnung er- geben ſoll. Du haſt mich erſchaffen zum ewigen Le- ben, willt auch nicht, daß ich verlohren werde, ſon- dern daß ich mich bekehre und lebe; o ſo laß mich die- ſen Tag auch dazu anwenden, daß ich ſchaffe ſelig zu werden mit Furcht und Zittern. Ich bin nun mitten in der Woche, und habe drey Tage derſelben glücklich zurück geleget, laß auch die übrigen drey unter deinem Schutz und Gnade, nach deinem Wohl- gefallen, mich erreichen. Wenn ich mitten in der Angſt wandele, ſo erquicke mich; wenn mich mei- ne Feinde umgeben, ſo tritt du in die Mitten und hilff mir. Ach mein Mittler JEſu! bleibe mitten in meinem Hertzen, daß ich zu dir in allen Bege- benheiten, Anliegen, Noth und Tod, lauffen, und von dir Hülffe erlangen könne. Iſt GOtt für mich, wer mag wider mich ſeyn. Laß mich, o allerliebſter Heyland! heute in deine heilige Fußſtapfen tretten, und wandeln, wie du gewandelt haſt, ſo werde ich den Verführungen der Welt, und den Tücken mei- nes eigenen Hertzens leicht entfliehen. Sey bey mir in meinen Berufs-Wegen; ich ſpreche mit völ- ligem Glauben: HErr ich laſſe dich nicht, du ſeg- neſt mich dann. Segne mich im Schlaf - und Wachen, ſegne meinen Schritt und Tritt, ſegne mich in allen Sachen, theil mir deinen Segen mit, geſegnet laß mich ſeyn von dir, und nimm den Segen nicht von mir. Laß mich mitten unter
mei-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0818"n="796"/><fwplace="top"type="header">Morgen-Gebett am Mittwoche.</fw><lb/>
läſſeſt einen Tag meines Lebens nach dem andern er-<lb/>ſcheinen, daß ich mich zur Ewigkeit bereiten, und<lb/>
meine Seele dir zum Eigenthum und Wohnung er-<lb/>
geben ſoll. Du haſt mich erſchaffen zum ewigen Le-<lb/>
ben, willt auch nicht, daß ich verlohren werde, ſon-<lb/>
dern daß ich mich bekehre und lebe; o ſo laß mich die-<lb/>ſen Tag auch dazu anwenden, daß ich ſchaffe ſelig<lb/>
zu werden mit Furcht und Zittern. Ich bin nun<lb/>
mitten in der Woche, und habe drey Tage derſelben<lb/>
glücklich zurück geleget, laß auch die übrigen drey<lb/>
unter deinem Schutz und Gnade, nach deinem Wohl-<lb/>
gefallen, mich erreichen. Wenn ich mitten in der<lb/>
Angſt wandele, ſo erquicke mich; wenn mich mei-<lb/>
ne Feinde umgeben, ſo tritt du in die Mitten und<lb/>
hilff mir. Ach mein Mittler JEſu! bleibe mitten<lb/>
in meinem Hertzen, daß ich zu dir in allen Bege-<lb/>
benheiten, Anliegen, Noth und Tod, lauffen, und<lb/>
von dir Hülffe erlangen könne. Iſt GOtt für mich,<lb/>
wer mag wider mich ſeyn. Laß mich, o allerliebſter<lb/>
Heyland! heute in deine heilige Fußſtapfen tretten,<lb/>
und wandeln, wie du gewandelt haſt, ſo werde ich<lb/>
den Verführungen der Welt, und den Tücken mei-<lb/>
nes eigenen Hertzens leicht entfliehen. Sey bey<lb/>
mir in meinen Berufs-Wegen; ich ſpreche mit völ-<lb/>
ligem Glauben: HErr ich laſſe dich nicht, du ſeg-<lb/>
neſt mich dann. Segne mich im Schlaf - und<lb/>
Wachen, ſegne meinen Schritt und Tritt, ſegne<lb/>
mich in allen Sachen, theil mir deinen Segen mit,<lb/>
geſegnet laß mich ſeyn von dir, und nimm den<lb/>
Segen nicht von mir. Laß mich mitten unter<lb/><fwplace="bottom"type="catch">mei-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[796/0818]
Morgen-Gebett am Mittwoche.
läſſeſt einen Tag meines Lebens nach dem andern er-
ſcheinen, daß ich mich zur Ewigkeit bereiten, und
meine Seele dir zum Eigenthum und Wohnung er-
geben ſoll. Du haſt mich erſchaffen zum ewigen Le-
ben, willt auch nicht, daß ich verlohren werde, ſon-
dern daß ich mich bekehre und lebe; o ſo laß mich die-
ſen Tag auch dazu anwenden, daß ich ſchaffe ſelig
zu werden mit Furcht und Zittern. Ich bin nun
mitten in der Woche, und habe drey Tage derſelben
glücklich zurück geleget, laß auch die übrigen drey
unter deinem Schutz und Gnade, nach deinem Wohl-
gefallen, mich erreichen. Wenn ich mitten in der
Angſt wandele, ſo erquicke mich; wenn mich mei-
ne Feinde umgeben, ſo tritt du in die Mitten und
hilff mir. Ach mein Mittler JEſu! bleibe mitten
in meinem Hertzen, daß ich zu dir in allen Bege-
benheiten, Anliegen, Noth und Tod, lauffen, und
von dir Hülffe erlangen könne. Iſt GOtt für mich,
wer mag wider mich ſeyn. Laß mich, o allerliebſter
Heyland! heute in deine heilige Fußſtapfen tretten,
und wandeln, wie du gewandelt haſt, ſo werde ich
den Verführungen der Welt, und den Tücken mei-
nes eigenen Hertzens leicht entfliehen. Sey bey
mir in meinen Berufs-Wegen; ich ſpreche mit völ-
ligem Glauben: HErr ich laſſe dich nicht, du ſeg-
neſt mich dann. Segne mich im Schlaf - und
Wachen, ſegne meinen Schritt und Tritt, ſegne
mich in allen Sachen, theil mir deinen Segen mit,
geſegnet laß mich ſeyn von dir, und nimm den
Segen nicht von mir. Laß mich mitten unter
mei-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 796. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/818>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.