Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712.Esto mihi. Ach entlarve meinen Sinn/ Daß ich nicht so gottloß bin/ Sondern an dein Blut gedencke/ Und dich nicht von neuem kräncke. 5. Ach was darff man Larven tragen. Sind wir doch schon geistlich blind. Müssen leider alle klagen/ Daß wir/ wie der Bettler/ sind/ Der am Wege dorten saß. Was vor Thorheit ist doch das? Man wil andern sich verdecken/ Und doch selbst in Blindheit stecken. 6. Nim die Schuppen von den Augen Bey den Kindern dieser Welt/ Weil die Wercke gar nicht taugen/ Wo man dein Gedächtnüß hält/ Wirff den Teufel in den Pfuhl Und zerstöre Satans-Schul. Fluche denen/ die dir fluchen/ Komm zu denen/ die dich suchen. 7. Wil mich gleich die Welt bedräuen/ So werd ich/ o Davids Sohn/ Noch viel schärffer zu dir schreyen. Du bist ja mein Gnaden-Thron/ Ach erbarm! erbarm dich mein/ Und laß deinen Wunder-Schein Jn die blöden Augen lachen/ Und mein Hertze lichte machen. 8. Also seh ich dich im Glauben/ Biß ich dort im Schauen bin. Wil D 7
Eſto mihi. Ach entlarve meinen Sinn/ Daß ich nicht ſo gottloß bin/ Sondern an dein Blut gedencke/ Und dich nicht von neuem kraͤncke. 5. Ach was darff man Larven tragen. Sind wir doch ſchon geiſtlich blind. Muͤſſen leider alle klagen/ Daß wir/ wie der Bettler/ ſind/ Der am Wege dorten ſaß. Was vor Thorheit iſt doch das? Man wil andern ſich verdecken/ Und doch ſelbſt in Blindheit ſtecken. 6. Nim die Schuppen von den Augen Bey den Kindern dieſer Welt/ Weil die Wercke gar nicht taugen/ Wo man dein Gedaͤchtnuͤß haͤlt/ Wirff den Teufel in den Pfuhl Und zerſtoͤre Satans-Schul. Fluche denen/ die dir fluchen/ Komm zu denen/ die dich ſuchen. 7. Wil mich gleich die Welt bedraͤuen/ So werd ich/ o Davids Sohn/ Noch viel ſchaͤrffer zu dir ſchreyen. Du biſt ja mein Gnaden-Thron/ Ach erbarm! erbarm dich mein/ Und laß deinen Wunder-Schein Jn die bloͤden Augen lachen/ Und mein Hertze lichte machen. 8. Alſo ſeh ich dich im Glauben/ Biß ich dort im Schauen bin. Wil D 7
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0091" n="63"/> <fw place="top" type="header">Eſto mihi.</fw><lb/> <lg n="5"> <l>Ach entlarve meinen Sinn/</l><lb/> <l>Daß ich nicht ſo gottloß bin/</l><lb/> <l>Sondern an dein Blut gedencke/</l><lb/> <l>Und dich nicht von neuem kraͤncke.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l> <hi rendition="#c">5.</hi> </l><lb/> <l>Ach was darff man Larven tragen.</l><lb/> <l>Sind wir doch ſchon geiſtlich blind.</l><lb/> <l>Muͤſſen leider alle klagen/</l><lb/> <l>Daß wir/ wie der Bettler/ ſind/</l><lb/> <l>Der am Wege dorten ſaß.</l><lb/> <l>Was vor Thorheit iſt doch das?</l><lb/> <l>Man wil andern ſich verdecken/</l><lb/> <l>Und doch ſelbſt in Blindheit ſtecken.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l> <hi rendition="#c">6.</hi> </l><lb/> <l>Nim die Schuppen von den Augen</l><lb/> <l>Bey den Kindern dieſer Welt/</l><lb/> <l>Weil die Wercke gar nicht taugen/</l><lb/> <l>Wo man dein Gedaͤchtnuͤß haͤlt/</l><lb/> <l>Wirff den Teufel in den Pfuhl</l><lb/> <l>Und zerſtoͤre Satans-Schul.</l><lb/> <l>Fluche denen/ die dir fluchen/</l><lb/> <l>Komm zu denen/ die dich ſuchen.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l> <hi rendition="#c">7.</hi> </l><lb/> <l>Wil mich gleich die Welt bedraͤuen/</l><lb/> <l>So werd ich/ o Davids Sohn/</l><lb/> <l>Noch viel ſchaͤrffer zu dir ſchreyen.</l><lb/> <l>Du biſt ja mein Gnaden-Thron/</l><lb/> <l>Ach erbarm! erbarm dich mein/</l><lb/> <l>Und laß deinen Wunder-Schein</l><lb/> <l>Jn die bloͤden Augen lachen/</l><lb/> <l>Und mein Hertze lichte machen.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l> <hi rendition="#c">8.</hi> </l><lb/> <l>Alſo ſeh ich dich im Glauben/</l><lb/> <l>Biß ich dort im Schauen bin.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 7</fw> <fw place="bottom" type="catch">Wil</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [63/0091]
Eſto mihi.
Ach entlarve meinen Sinn/
Daß ich nicht ſo gottloß bin/
Sondern an dein Blut gedencke/
Und dich nicht von neuem kraͤncke.
5.
Ach was darff man Larven tragen.
Sind wir doch ſchon geiſtlich blind.
Muͤſſen leider alle klagen/
Daß wir/ wie der Bettler/ ſind/
Der am Wege dorten ſaß.
Was vor Thorheit iſt doch das?
Man wil andern ſich verdecken/
Und doch ſelbſt in Blindheit ſtecken.
6.
Nim die Schuppen von den Augen
Bey den Kindern dieſer Welt/
Weil die Wercke gar nicht taugen/
Wo man dein Gedaͤchtnuͤß haͤlt/
Wirff den Teufel in den Pfuhl
Und zerſtoͤre Satans-Schul.
Fluche denen/ die dir fluchen/
Komm zu denen/ die dich ſuchen.
7.
Wil mich gleich die Welt bedraͤuen/
So werd ich/ o Davids Sohn/
Noch viel ſchaͤrffer zu dir ſchreyen.
Du biſt ja mein Gnaden-Thron/
Ach erbarm! erbarm dich mein/
Und laß deinen Wunder-Schein
Jn die bloͤden Augen lachen/
Und mein Hertze lichte machen.
8.
Alſo ſeh ich dich im Glauben/
Biß ich dort im Schauen bin.
Wil
D 7
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/91 |
Zitationshilfe: | Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/91>, abgerufen am 16.02.2025. |