Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712.Sexagesimä. Doch fällt es nicht bey allen Auf einen gutten Ort. 2. Viel gleichen sich den Wegen/ Die hart getreten seyn/ Da streut er ohne Segen Den edlen Saamen ein. Hier kan es allezeit Der Höllen Vogel rauben/ So folget denn kein Glauben/ Und keine Seeligkeit. 3. Viel Hertzen sind bestellet Wie lauter Felß und Stein/ Drein wohl das Sam- Korn fället/ Doch wurtzelt es nicht ein. Wie bald verdorrt der Safft/ Wenn Trübsals-Winde wehen/ Daß wir sie fallen sehen/ Jhr Glaub ist ohne Krafft. 4. Viel sind ein Feld voll Hecken Darinn das Korn erstickt. Weil sie voll Sorgen stecken/ So wird ihr Hertz gedrückt Mit Geld und Fleisches-Sucht. Drumb hören sie vergebens Das theure Wort des Lebens/ Und bringen keine Frucht. 5. Doch trifft man auch bißweilen Ein D 6
Sexageſimä. Doch faͤllt es nicht bey allen Auf einen gutten Ort. 2. Viel gleichen ſich den Wegen/ Die hart getreten ſeyn/ Da ſtreut er ohne Segen Den edlen Saamen ein. Hier kan es allezeit Der Hoͤllen Vogel rauben/ So folget denn kein Glauben/ Und keine Seeligkeit. 3. Viel Hertzen ſind beſtellet Wie lauter Felß und Stein/ Drein wohl das Sam- Korn faͤllet/ Doch wurtzelt es nicht ein. Wie bald verdorrt der Safft/ Wenn Truͤbſals-Winde wehen/ Daß wir ſie fallen ſehen/ Jhr Glaub iſt ohne Krafft. 4. Viel ſind ein Feld voll Hecken Darinn das Korn erſtickt. Weil ſie voll Sorgen ſtecken/ So wird ihr Hertz gedruͤckt Mit Geld und Fleiſches-Sucht. Drumb hoͤren ſie vergebens Das theure Wort des Lebens/ Und bringen keine Frucht. 5. Doch trifft man auch bißweilen Ein D 6
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0087" n="59"/> <fw place="top" type="header">Sexageſimä.</fw><lb/> <lg n="2"> <l>Doch faͤllt es nicht bey allen</l><lb/> <l>Auf einen gutten Ort.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l> <hi rendition="#c">2.</hi> </l><lb/> <l>Viel gleichen ſich den Wegen/</l><lb/> <l>Die hart getreten ſeyn/</l><lb/> <l>Da ſtreut er ohne Segen</l><lb/> <l>Den edlen Saamen ein.</l><lb/> <l>Hier kan es allezeit</l><lb/> <l>Der Hoͤllen Vogel rauben/</l><lb/> <l>So folget denn kein Glauben/</l><lb/> <l>Und keine Seeligkeit.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l> <hi rendition="#c">3.</hi> </l><lb/> <l>Viel Hertzen ſind beſtellet</l><lb/> <l>Wie lauter Felß und Stein/</l><lb/> <l>Drein wohl das Sam- Korn faͤllet/</l><lb/> <l>Doch wurtzelt es nicht ein.</l><lb/> <l>Wie bald verdorrt der Safft/</l><lb/> <l>Wenn Truͤbſals-Winde wehen/</l><lb/> <l>Daß wir ſie fallen ſehen/</l><lb/> <l>Jhr Glaub iſt ohne Krafft.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l> <hi rendition="#c">4.</hi> </l><lb/> <l>Viel ſind ein Feld voll Hecken</l><lb/> <l>Darinn das Korn erſtickt.</l><lb/> <l>Weil ſie voll Sorgen ſtecken/</l><lb/> <l>So wird ihr Hertz gedruͤckt</l><lb/> <l>Mit Geld und Fleiſches-Sucht.</l><lb/> <l>Drumb hoͤren ſie vergebens</l><lb/> <l>Das theure Wort des Lebens/</l><lb/> <l>Und bringen keine Frucht.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l> <hi rendition="#c">5.</hi> </l><lb/> <l>Doch trifft man auch bißweilen</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 6</fw> <fw place="bottom" type="catch">Ein</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [59/0087]
Sexageſimä.
Doch faͤllt es nicht bey allen
Auf einen gutten Ort.
2.
Viel gleichen ſich den Wegen/
Die hart getreten ſeyn/
Da ſtreut er ohne Segen
Den edlen Saamen ein.
Hier kan es allezeit
Der Hoͤllen Vogel rauben/
So folget denn kein Glauben/
Und keine Seeligkeit.
3.
Viel Hertzen ſind beſtellet
Wie lauter Felß und Stein/
Drein wohl das Sam- Korn faͤllet/
Doch wurtzelt es nicht ein.
Wie bald verdorrt der Safft/
Wenn Truͤbſals-Winde wehen/
Daß wir ſie fallen ſehen/
Jhr Glaub iſt ohne Krafft.
4.
Viel ſind ein Feld voll Hecken
Darinn das Korn erſtickt.
Weil ſie voll Sorgen ſtecken/
So wird ihr Hertz gedruͤckt
Mit Geld und Fleiſches-Sucht.
Drumb hoͤren ſie vergebens
Das theure Wort des Lebens/
Und bringen keine Frucht.
5.
Doch trifft man auch bißweilen
Ein
D 6
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/87 |
Zitationshilfe: | Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/87>, abgerufen am 16.02.2025. |