Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712.nach dem Erscheinungs-Feste. 9. Jndessen/ weil die Kirche hier Auch noch ein Schiflein bleibet/ So sey/ o JEsu stets in ihr/ Wenn sie der Sturmwind treibet. Sey du ihr Schild Und Ancker-Bild/ Daß sie nicht sinckt und strandet/ Biß sie im Himmel landet. XXI. Weitzen und Unkraut. Am 5. Sonntag nach dem Fest der Erscheinung. Mel. GOtt des Himmels und der Erden. 1. Gutter Sämann/ guten Saamen/ hast du reichlich ausgestreut/ Und giebst auch in deinem Nahmen Die gewünschte Fruchtbarkeit/ Weil der Acker wohl gedingt/ Daß er reinen Weitzen bringt. 2. Doch wie ist es denn geschehen/ Daß wir so viel Unkraut hir Auf dem Felde wachsen sehen? Ach die Schuld ist nicht an dir/ Denn du zeigest deutlich an/ Daß der Feind es hat gethan. 3. Da die Leuthe sanffte schlieffen Ein- D
nach dem Erſcheinungs-Feſte. 9. Jndeſſen/ weil die Kirche hier Auch noch ein Schiflein bleibet/ So ſey/ o JEſu ſtets in ihr/ Wenn ſie der Sturmwind treibet. Sey du ihr Schild Und Ancker-Bild/ Daß ſie nicht ſinckt und ſtrandet/ Biß ſie im Himmel landet. XXI. Weitzen und Unkraut. Am 5. Sonntag nach dem Feſt der Erſcheinung. Mel. GOtt des Himmels und der Erden. 1. Gutter Saͤmañ/ guten Saamen/ haſt du reichlich ausgeſtreut/ Und giebſt auch in deinem Nahmen Die gewuͤnſchte Fruchtbarkeit/ Weil der Acker wohl gedingt/ Daß er reinen Weitzen bringt. 2. Doch wie iſt es denn geſchehen/ Daß wir ſo viel Unkraut hir Auf dem Felde wachſen ſehen? Ach die Schuld iſt nicht an dir/ Denn du zeigeſt deutlich an/ Daß der Feind es hat gethan. 3. Da die Leuthe ſanffte ſchlieffen Ein- D
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0077" n="49"/> <fw place="top" type="header">nach dem Erſcheinungs-Feſte.</fw><lb/> <lg n="11"> <l> <hi rendition="#c">9.</hi> </l><lb/> <l>Jndeſſen/ weil die Kirche hier</l><lb/> <l>Auch noch ein Schiflein bleibet/</l><lb/> <l>So ſey/ o JEſu ſtets in ihr/</l><lb/> <l>Wenn ſie der Sturmwind treibet.</l><lb/> <l>Sey du ihr Schild</l><lb/> <l>Und Ancker-Bild/</l><lb/> <l>Daß ſie nicht ſinckt und ſtrandet/</l><lb/> <l>Biß ſie im Himmel landet.</l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">XXI.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Weitzen und Unkraut.<lb/> Am 5. Sonntag nach dem Feſt<lb/> der Erſcheinung.<lb/> Mel. GOtt des Himmels und der Erden.</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l> <hi rendition="#c">1.</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#in">G</hi>utter Saͤmañ/ guten Saamen/</l><lb/> <l>haſt du reichlich ausgeſtreut/</l><lb/> <l>Und giebſt auch in deinem Nahmen</l><lb/> <l>Die gewuͤnſchte Fruchtbarkeit/</l><lb/> <l>Weil der Acker wohl gedingt/</l><lb/> <l>Daß er reinen Weitzen bringt.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l> <hi rendition="#c">2.</hi> </l><lb/> <l>Doch wie iſt es denn geſchehen/</l><lb/> <l>Daß wir ſo viel Unkraut hir</l><lb/> <l>Auf dem Felde wachſen ſehen?</l><lb/> <l>Ach die Schuld iſt nicht an dir/</l><lb/> <l>Denn du zeigeſt deutlich an/</l><lb/> <l>Daß der Feind es hat gethan.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l> <hi rendition="#c">3.</hi> </l><lb/> <l>Da die Leuthe ſanffte ſchlieffen</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D</fw> <fw place="bottom" type="catch">Ein-</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [49/0077]
nach dem Erſcheinungs-Feſte.
9.
Jndeſſen/ weil die Kirche hier
Auch noch ein Schiflein bleibet/
So ſey/ o JEſu ſtets in ihr/
Wenn ſie der Sturmwind treibet.
Sey du ihr Schild
Und Ancker-Bild/
Daß ſie nicht ſinckt und ſtrandet/
Biß ſie im Himmel landet.
XXI.
Weitzen und Unkraut.
Am 5. Sonntag nach dem Feſt
der Erſcheinung.
Mel. GOtt des Himmels und der Erden.
1.
Gutter Saͤmañ/ guten Saamen/
haſt du reichlich ausgeſtreut/
Und giebſt auch in deinem Nahmen
Die gewuͤnſchte Fruchtbarkeit/
Weil der Acker wohl gedingt/
Daß er reinen Weitzen bringt.
2.
Doch wie iſt es denn geſchehen/
Daß wir ſo viel Unkraut hir
Auf dem Felde wachſen ſehen?
Ach die Schuld iſt nicht an dir/
Denn du zeigeſt deutlich an/
Daß der Feind es hat gethan.
3.
Da die Leuthe ſanffte ſchlieffen
Ein-
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/77 |
Zitationshilfe: | Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/77>, abgerufen am 16.02.2025. |