Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712.Am 3. Sonntagt XVIII. Der vom Berge flüssen- de Gnaden-Strom. Am 3. Sonntage nach dem Er- scheinungs-Feste. Mel. Wer nur den lieben GOtt läst walten. 1. DU gehst Berg-ab mit deinen Füs- sen/ Holdseligster Jmmanuel/ Und läst dich keinen Gang verdrüssen Ein Artzt zu seyn vor Leib und Seel. Jch folge deinen Tritten nach/ Ach heile doch mein Ungemach. 2. Der Aussatz hat mich gantz gefressen/ Es eytert Marck und Bein in mir/ Die Sünde wil das Hertze pressen/ Und stellt mir lauter Wunden für. Ach heile/ HErr/ und mache rein/ So werd ich heil und heilig seyn. 3. Gib/ daß ich mich den Pristern zeige/ Wenn mich der Sünden Aussatz plagt/ Und meine Laster nicht verschweige/ Wenn Moses deinen Willen sagt. Die Gabe/ die ich opffern kan/ Kommt auf ein Hertz voll Wehmuth an. 4. Wilst du mir sonst ein Creutze stillen/ Das meiner Brust beschwerlich fällt/ So
Am 3. Sonntagt XVIII. Der vom Berge fluͤſſen- de Gnaden-Strom. Am 3. Sonntage nach dem Er- ſcheinungs-Feſte. Mel. Wer nur den lieben GOtt laͤſt walten. 1. DU gehſt Berg-ab mit deinen Fuͤſ- ſen/ Holdſeligſter Jmmanuel/ Und laͤſt dich keinen Gang verdruͤſſen Ein Artzt zu ſeyn vor Leib und Seel. Jch folge deinen Tritten nach/ Ach heile doch mein Ungemach. 2. Der Auſſatz hat mich gantz gefreſſen/ Es eytert Marck und Bein in mir/ Die Suͤnde wil das Hertze preſſen/ Und ſtellt mir lauter Wunden fuͤr. Ach heile/ HErr/ und mache rein/ So werd ich heil und heilig ſeyn. 3. Gib/ daß ich mich den Priſtern zeige/ Weñ mich deꝛ Suͤnden Auſſatz plagt/ Und meine Laſter nicht verſchweige/ Wenn Moſes deinen Willen ſagt. Die Gabe/ die ich opffern kan/ Kom̃t auf ein Heꝛtz voll Wehmuth an. 4. Wilſt du mir ſonſt ein Creutze ſtillen/ Das meiner Bruſt beſchwerlich faͤllt/ So
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0070" n="42"/> <fw place="top" type="header">Am 3. Sonntagt</fw><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">XVIII.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Der vom Berge fluͤſſen-<lb/> de Gnaden-Strom.<lb/> Am 3. Sonntage nach dem Er-<lb/> ſcheinungs-Feſte.<lb/> Mel. Wer nur den lieben GOtt laͤſt walten.</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l> <hi rendition="#c">1.</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#in">D</hi>U gehſt Berg-ab mit deinen Fuͤſ-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſen/</hi> </l><lb/> <l>Holdſeligſter Jmmanuel/</l><lb/> <l>Und laͤſt dich keinen Gang verdruͤſſen</l><lb/> <l>Ein Artzt zu ſeyn vor Leib und Seel.</l><lb/> <l>Jch folge deinen Tritten nach/</l><lb/> <l>Ach heile doch mein Ungemach.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l> <hi rendition="#c">2.</hi> </l><lb/> <l>Der Auſſatz hat mich gantz gefreſſen/</l><lb/> <l>Es eytert Marck und Bein in mir/</l><lb/> <l>Die Suͤnde wil das Hertze preſſen/</l><lb/> <l>Und ſtellt mir lauter Wunden fuͤr.</l><lb/> <l>Ach heile/ HErr/ und mache rein/</l><lb/> <l>So werd ich heil und heilig ſeyn.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l> <hi rendition="#c">3.</hi> </l><lb/> <l>Gib/ daß ich mich den Priſtern zeige/</l><lb/> <l>Weñ mich deꝛ Suͤnden Auſſatz plagt/</l><lb/> <l>Und meine Laſter nicht verſchweige/</l><lb/> <l>Wenn Moſes deinen Willen ſagt.</l><lb/> <l>Die Gabe/ die ich opffern kan/</l><lb/> <l>Kom̃t auf ein Heꝛtz voll Wehmuth an.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l> <hi rendition="#c">4.</hi> </l><lb/> <l>Wilſt du mir ſonſt ein Creutze ſtillen/</l><lb/> <l>Das meiner Bruſt beſchwerlich faͤllt/</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [42/0070]
Am 3. Sonntagt
XVIII.
Der vom Berge fluͤſſen-
de Gnaden-Strom.
Am 3. Sonntage nach dem Er-
ſcheinungs-Feſte.
Mel. Wer nur den lieben GOtt laͤſt walten.
1.
DU gehſt Berg-ab mit deinen Fuͤſ-
ſen/
Holdſeligſter Jmmanuel/
Und laͤſt dich keinen Gang verdruͤſſen
Ein Artzt zu ſeyn vor Leib und Seel.
Jch folge deinen Tritten nach/
Ach heile doch mein Ungemach.
2.
Der Auſſatz hat mich gantz gefreſſen/
Es eytert Marck und Bein in mir/
Die Suͤnde wil das Hertze preſſen/
Und ſtellt mir lauter Wunden fuͤr.
Ach heile/ HErr/ und mache rein/
So werd ich heil und heilig ſeyn.
3.
Gib/ daß ich mich den Priſtern zeige/
Weñ mich deꝛ Suͤnden Auſſatz plagt/
Und meine Laſter nicht verſchweige/
Wenn Moſes deinen Willen ſagt.
Die Gabe/ die ich opffern kan/
Kom̃t auf ein Heꝛtz voll Wehmuth an.
4.
Wilſt du mir ſonſt ein Creutze ſtillen/
Das meiner Bruſt beſchwerlich faͤllt/
So
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/70 |
Zitationshilfe: | Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/70>, abgerufen am 16.02.2025. |