Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712.Am 2. Tage Lauter Wohlgefallen werde. Also freut sich Leib und Seel. GOtt mit uns: Jmmanuel! X. Freud und Leid Bey der Krippe Christi. Am 2. Tage des H. Christ- Festes. Mel. Hertzlich thut mich verlangen. 1. ACh wie so gar geschwinde Verkehrt sich Freud in Leid? Man war bey Davids Kinde Zwar gestern hoch erfreut; Nun gehn wir von der Wiegen Zu einer Todten-Baar/ Und sehn die Unschuld liegen Auf einem Mord-Altar. 2. Man hörte gestern grüssen Das Kind zu Bethlehem/ Und heute sieht man flüssen Bluth zu Jerusalem. Man sang der Hirten Reyhen Und auch der Engel Lied; Jtzt
Am 2. Tage Lauter Wohlgefallen werde. Alſo freut ſich Leib und Seel. GOtt mit uns: Jmmanuel! X. Freud und Leid Bey deꝛ Krippe Chriſti. Am 2. Tage des H. Chriſt- Feſtes. Mel. Hertzlich thut mich verlangen. 1. ACh wie ſo gar geſchwinde Verkehrt ſich Freud in Leid? Man war bey Davids Kinde Zwar geſtern hoch erfreut; Nun gehn wir von der Wiegen Zu einer Todten-Baar/ Und ſehn die Unſchuld liegen Auf einem Mord-Altar. 2. Man hoͤrte geſtern gruͤſſen Das Kind zu Bethlehem/ Und heute ſieht man fluͤſſen Bluth zu Jeruſalem. Man ſang der Hirten Reyhen Und auch der Engel Lied; Jtzt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0050" n="22"/> <fw place="top" type="header">Am 2. Tage</fw><lb/> <lg n="10"> <l>Lauter Wohlgefallen werde.</l><lb/> <l>Alſo freut ſich Leib und Seel.</l><lb/> <l>GOtt mit uns: Jmmanuel!</l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">X.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Freud und Leid<lb/> Bey deꝛ Krippe Chriſti.<lb/> Am 2. Tage des H. Chriſt-<lb/> Feſtes.<lb/> Mel. Hertzlich thut mich verlangen.</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l> <hi rendition="#c">1.</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#in">A</hi>Ch wie ſo gar geſchwinde</l><lb/> <l>Verkehrt ſich Freud in Leid?</l><lb/> <l>Man war bey Davids Kinde</l><lb/> <l>Zwar geſtern hoch erfreut;</l><lb/> <l>Nun gehn wir von der Wiegen</l><lb/> <l>Zu einer Todten-Baar/</l><lb/> <l>Und ſehn die Unſchuld liegen</l><lb/> <l>Auf einem Mord-Altar.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l> <hi rendition="#c">2.</hi> </l><lb/> <l>Man hoͤrte geſtern gruͤſſen</l><lb/> <l>Das Kind zu Bethlehem/</l><lb/> <l>Und heute ſieht man fluͤſſen</l><lb/> <l>Bluth zu Jeruſalem.</l><lb/> <l>Man ſang der Hirten Reyhen</l><lb/> <l>Und auch der Engel Lied;</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jtzt</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [22/0050]
Am 2. Tage
Lauter Wohlgefallen werde.
Alſo freut ſich Leib und Seel.
GOtt mit uns: Jmmanuel!
X.
Freud und Leid
Bey deꝛ Krippe Chriſti.
Am 2. Tage des H. Chriſt-
Feſtes.
Mel. Hertzlich thut mich verlangen.
1.
ACh wie ſo gar geſchwinde
Verkehrt ſich Freud in Leid?
Man war bey Davids Kinde
Zwar geſtern hoch erfreut;
Nun gehn wir von der Wiegen
Zu einer Todten-Baar/
Und ſehn die Unſchuld liegen
Auf einem Mord-Altar.
2.
Man hoͤrte geſtern gruͤſſen
Das Kind zu Bethlehem/
Und heute ſieht man fluͤſſen
Bluth zu Jeruſalem.
Man ſang der Hirten Reyhen
Und auch der Engel Lied;
Jtzt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/50 |
Zitationshilfe: | Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/50>, abgerufen am 05.02.2025. |