Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712.Wochentliches Morgen. Jst dieser Tag nicht recht verbracht/ Dein Sohn hat alles gutt gemacht. 3. Nihm du sein Blut vor meine schuld/ Erneure deine Vater-Huld/ Und nihm dein Kind zu Gnaden an/ Daß ich fein sanffte ruhen kan. 4. Du bist der Wächter Jsrael/ Bewahre beydes Leib und Seel/ Sey mir und auch der Meinen Schild/ Wenn Satan in dem Finstern brüllt. 5. Und stöhret etwas meine Ruh/ So ruff mir deine Worte zu/ Die heute mich so wohl erqvickt/ So werd ich träumend auch entzückt. 6. Des Schlaffes Bruder ist der Todt/ Doch hat es mit mir keine Noth/ Jch leb und sterbe dir allein/ So schlaff ich sanfft und selig ein. 7. Schleuß dich/ o Hertzens-Tempel/ zu/ Denn GOtt hat in mir seine Ruh. Die Uberschrifft steht an der Thür: Gott Vater/ Sohn und Geist ist hier. III. Morgen-Andacht am Montage. Nach der vorigen Melodie. 1. Mein
Wochentliches Morgen. Jſt dieſer Tag nicht recht verbracht/ Dein Sohn hat alles gutt gemacht. 3. Nihm du ſein Blut vor meine ſchuld/ Erneure deine Vater-Huld/ Und nihm dein Kind zu Gnaden an/ Daß ich fein ſanffte ruhen kan. 4. Du biſt der Waͤchter Jſrael/ Bewahre beydes Leib und Seel/ Sey mir uñ auch der Meinen Schild/ Wenn Satan in dem Finſtern bruͤllt. 5. Und ſtoͤhret etwas meine Ruh/ So ruff mir deine Worte zu/ Die heute mich ſo wohl erqvickt/ So werd ich traͤumend auch entzuͤckt. 6. Des Schlaffes Bruder iſt der Todt/ Doch hat es mit mir keine Noth/ Jch leb und ſterbe dir allein/ So ſchlaff ich ſanfft und ſelig ein. 7. Schleuß dich/ o Hertzens-Tempel/ zu/ Denn GOtt hat in mir ſeine Ruh. Die Uberſchrifft ſteht an der Thuͤr: Gott Vater/ Sohn und Geiſt iſt hier. III. Morgen-Andacht am Montage. Nach der vorigen Melodie. 1. Mein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0272" n="244"/> <fw place="top" type="header">Wochentliches Morgen.</fw><lb/> <lg n="10"> <l>Jſt dieſer Tag nicht recht verbracht/</l><lb/> <l>Dein Sohn hat alles gutt gemacht.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l> <hi rendition="#c">3.</hi> </l><lb/> <l>Nihm du ſein Blut vor meine ſchuld/</l><lb/> <l>Erneure deine Vater-Huld/</l><lb/> <l>Und nihm dein Kind zu Gnaden an/</l><lb/> <l>Daß ich fein ſanffte ruhen kan.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l> <hi rendition="#c">4.</hi> </l><lb/> <l>Du biſt der Waͤchter Jſrael/</l><lb/> <l>Bewahre beydes Leib und Seel/</l><lb/> <l>Sey mir uñ auch der Meinen Schild/</l><lb/> <l>Wenn Satan in dem Finſtern bruͤllt.</l> </lg><lb/> <lg n="13"> <l> <hi rendition="#c">5.</hi> </l><lb/> <l>Und ſtoͤhret etwas meine Ruh/</l><lb/> <l>So ruff mir deine Worte zu/</l><lb/> <l>Die heute mich ſo wohl erqvickt/</l><lb/> <l>So werd ich traͤumend auch entzuͤckt.</l> </lg><lb/> <lg n="14"> <l> <hi rendition="#c">6.</hi> </l><lb/> <l>Des Schlaffes Bruder iſt der Todt/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>och hat es mit mir keine Noth/</l><lb/> <l>Jch leb und ſterbe dir allein/</l><lb/> <l>So ſchlaff ich ſanfft und ſelig ein.</l> </lg><lb/> <lg n="15"> <l> <hi rendition="#c">7.</hi> </l><lb/> <l>Schleuß dich/ o Hertzens-Tempel/ zu/</l><lb/> <l>Denn GOtt hat in mir ſeine Ruh.</l><lb/> <l>Die Uberſchrifft ſteht an der Thuͤr:</l><lb/> <l>Gott Vater/ Sohn und Geiſt iſt hier.</l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">III.</hi><lb/> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">M</hi>orgen-<hi rendition="#in">A</hi>ndacht<lb/> am Montage.<lb/> Nach der vorigen Melodie.</hi> </hi> </head><lb/> <fw place="bottom" type="catch">1. Mein</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [244/0272]
Wochentliches Morgen.
Jſt dieſer Tag nicht recht verbracht/
Dein Sohn hat alles gutt gemacht.
3.
Nihm du ſein Blut vor meine ſchuld/
Erneure deine Vater-Huld/
Und nihm dein Kind zu Gnaden an/
Daß ich fein ſanffte ruhen kan.
4.
Du biſt der Waͤchter Jſrael/
Bewahre beydes Leib und Seel/
Sey mir uñ auch der Meinen Schild/
Wenn Satan in dem Finſtern bruͤllt.
5.
Und ſtoͤhret etwas meine Ruh/
So ruff mir deine Worte zu/
Die heute mich ſo wohl erqvickt/
So werd ich traͤumend auch entzuͤckt.
6.
Des Schlaffes Bruder iſt der Todt/
Doch hat es mit mir keine Noth/
Jch leb und ſterbe dir allein/
So ſchlaff ich ſanfft und ſelig ein.
7.
Schleuß dich/ o Hertzens-Tempel/ zu/
Denn GOtt hat in mir ſeine Ruh.
Die Uberſchrifft ſteht an der Thuͤr:
Gott Vater/ Sohn und Geiſt iſt hier.
III.
Morgen-Andacht
am Montage.
Nach der vorigen Melodie.
1. Mein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/272 |
Zitationshilfe: | Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/272>, abgerufen am 16.02.2025. |