Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712.nach Trinitatis. 1. HErr/ es steht in deinen Händen Unser Leben/ unser Todt: Niemand kan den Lauff vollenden/ Ohne nur auff dein Geboth. Du ruffst uns in diese Welt/ Und wenn dir es nun gefällt/ So ruffst du uns auch von hinnen. Laß mich dieses wohl besinnen. 2. Hat Capernaum auch Leichen/ Wo du doch gewohnet hast/ So kans jeden Ort erreichen/ Hirten-Hütte und Pallast/ Jst des Todes Auffenthalt/ Er braucht überall Gewalt/ Thür und Thore stehn ihm offen/ Keine Freystadt ist zu hoffen. 3. Er begräbt nicht nur die Alten/ Die des Lebens müde seyn; Auch die Jugend muß erkalten/ Und geht für den Jahren ein. Da des Obersten sein Kind Auffzublühen kaum beginnt/ Hat der Tod die Frucht verdorben/ Und die Tochter ist gestorben. 4. Ach was wil ich denn so sicher Vor dem Sterbe-Kittel seyn? Hüllen L 5
nach Trinitatis. 1. HErr/ es ſteht in deinen Haͤnden Unſer Leben/ unſer Todt: Niemand kan den Lauff vollenden/ Ohne nur auff dein Geboth. Du ruffſt uns in dieſe Welt/ Und wenn dir es nun gefaͤllt/ So ruffſt du uns auch von hinnen. Laß mich dieſes wohl beſinnen. 2. Hat Capernaum auch Leichen/ Wo du doch gewohnet haſt/ So kans jeden Ort erreichen/ Hirten-Huͤtte und Pallaſt/ Jſt des Todes Auffenthalt/ Er braucht uͤberall Gewalt/ Thuͤr und Thore ſtehn ihm offen/ Keine Freyſtadt iſt zu hoffen. 3. Er begraͤbt nicht nur die Alten/ Die des Lebens muͤde ſeyn; Auch die Jugend muß erkalten/ Und geht fuͤr den Jahren ein. Da des Oberſten ſein Kind Auffzubluͤhen kaum beginnt/ Hat der Tod die Frucht verdorben/ Und die Tochter iſt geſtorben. 4. Ach was wil ich denn ſo ſicher Vor dem Sterbe-Kittel ſeyn? Huͤllen L 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0253" n="225"/> <fw place="top" type="header">nach Trinitatis.</fw><lb/> <lg n="1"> <l> <hi rendition="#c">1.</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#in">H</hi>Err/ es ſteht in deinen Haͤnden</l><lb/> <l>Unſer Leben/ unſer Todt:</l><lb/> <l>Niemand kan den Lauff vollenden/</l><lb/> <l>Ohne nur auff dein Geboth.</l><lb/> <l>Du ruffſt uns in dieſe Welt/</l><lb/> <l>Und wenn dir es nun gefaͤllt/</l><lb/> <l>So ruffſt du uns auch von hinnen.</l><lb/> <l>Laß mich dieſes wohl beſinnen.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l> <hi rendition="#c">2.</hi> </l><lb/> <l>Hat Capernaum auch Leichen/</l><lb/> <l>Wo du doch gewohnet haſt/</l><lb/> <l>So kans jeden Ort erreichen/</l><lb/> <l>Hirten-Huͤtte und Pallaſt/</l><lb/> <l>Jſt des Todes Auffenthalt/</l><lb/> <l>Er braucht uͤberall Gewalt/</l><lb/> <l>Thuͤr und Thore ſtehn ihm offen/</l><lb/> <l>Keine Freyſtadt iſt zu hoffen.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l> <hi rendition="#c">3.</hi> </l><lb/> <l>Er begraͤbt nicht nur die Alten/</l><lb/> <l>Die des Lebens muͤde ſeyn;</l><lb/> <l>Auch die Jugend muß erkalten/</l><lb/> <l>Und geht fuͤr den Jahren ein.</l><lb/> <l>Da des Oberſten ſein Kind</l><lb/> <l>Auffzubluͤhen kaum beginnt/</l><lb/> <l>Hat der Tod die Frucht verdorben/</l><lb/> <l>Und die Tochter iſt geſtorben.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l> <hi rendition="#c">4.</hi> </l><lb/> <l>Ach was wil ich denn ſo ſicher</l><lb/> <l>Vor dem Sterbe-Kittel ſeyn?</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">Huͤllen</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [225/0253]
nach Trinitatis.
1.
HErr/ es ſteht in deinen Haͤnden
Unſer Leben/ unſer Todt:
Niemand kan den Lauff vollenden/
Ohne nur auff dein Geboth.
Du ruffſt uns in dieſe Welt/
Und wenn dir es nun gefaͤllt/
So ruffſt du uns auch von hinnen.
Laß mich dieſes wohl beſinnen.
2.
Hat Capernaum auch Leichen/
Wo du doch gewohnet haſt/
So kans jeden Ort erreichen/
Hirten-Huͤtte und Pallaſt/
Jſt des Todes Auffenthalt/
Er braucht uͤberall Gewalt/
Thuͤr und Thore ſtehn ihm offen/
Keine Freyſtadt iſt zu hoffen.
3.
Er begraͤbt nicht nur die Alten/
Die des Lebens muͤde ſeyn;
Auch die Jugend muß erkalten/
Und geht fuͤr den Jahren ein.
Da des Oberſten ſein Kind
Auffzubluͤhen kaum beginnt/
Hat der Tod die Frucht verdorben/
Und die Tochter iſt geſtorben.
4.
Ach was wil ich denn ſo ſicher
Vor dem Sterbe-Kittel ſeyn?
Huͤllen
L 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/253 |
Zitationshilfe: | Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712, S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/253>, abgerufen am 16.02.2025. |