Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712.des Apostels Matthäi. 1. JCh seh die Seile deiner Liebe/ Du angenehmer Menschen freund. Matthäus folget diesem Triebe/ Und dieser Sonne/ die ihm scheint; So bald er höret: Folge mir/ So steht er auff und folget dir. 2. So kräfftig würcken deine Worte/ Viel kräfftiger als ein Magnet. (te/ Du dringest durch des Hertzens-pfor- Die deiner Macht stets offen steht. So bald du sprichst/ so bald geschichts/ Und deinem Worte fehlet nichts. 3. Ach ruffe mich doch auch in Gnaden/ Jch sitz am Zoll der Eitelkeit/ Und bin mit einer Last beladen/ Die mir die schärfste Rechnug dräut: Jch löse Geld/ das nirgends gilt/ Und meine Hand mit Straffen füllt. 4. Jch wuchere mit lauter Sünden/ Das Capital ist allzu groß/ Und wenn sich die Jntressen finden/ So bin ich armer Erden-kloß/ An Tugend arm/ an Lastern reich/ Und einem schnöden Zöllner gleich. 5. Ach laß mich nicht am Zolle sitzen/ Und gieb mir einen Gnaden-Blick/ Der wird mein kaltes Hertz erhitzen/ So laß ich Welt und Geld zurück/ Und K 6
des Apoſtels Matthäi. 1. JCh ſeh die Seile deiner Liebe/ Du angenehmeꝛ Menſchẽ freund. Matthaͤus folget dieſem Triebe/ Und dieſer Sonne/ die ihm ſcheint; So bald er hoͤret: Folge mir/ So ſteht er auff und folget dir. 2. So kraͤfftig wuͤrcken deine Worte/ Viel kraͤfftiger als ein Magnet. (te/ Du dringeſt durch des Hertzens-pfor- Die deiner Macht ſtets offen ſteht. So bald du ſprichſt/ ſo bald geſchichts/ Und deinem Worte fehlet nichts. 3. Ach ruffe mich doch auch in Gnaden/ Jch ſitz am Zoll der Eitelkeit/ Und bin mit einer Laſt beladen/ Die mir die ſchaͤrfſte Rechnũg draͤut: Jch loͤſe Geld/ das nirgends gilt/ Und meine Hand mit Straffen fuͤllt. 4. Jch wuchere mit lauter Suͤnden/ Das Capital iſt allzu groß/ Und wenn ſich die Jntreſſen finden/ So bin ich armer Erden-kloß/ An Tugend arm/ an Laſtern reich/ Und einem ſchnoͤden Zoͤllner gleich. 5. Ach laß mich nicht am Zolle ſitzen/ Und gieb mir einen Gnaden-Blick/ Der wird mein kaltes Hertz erhitzen/ So laß ich Welt und Geld zuruͤck/ Und K 6
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0231" n="203"/> <fw place="top" type="header">des Apoſtels Matthäi.</fw><lb/> <lg n="1"> <l> <hi rendition="#c">1.</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#in">J</hi>Ch ſeh die Seile deiner Liebe/</l><lb/> <l>Du angenehmeꝛ Menſchẽ freund.</l><lb/> <l>Matthaͤus folget dieſem Triebe/</l><lb/> <l>Und dieſer Sonne/ die ihm ſcheint;</l><lb/> <l>So bald er hoͤret: Folge mir/</l><lb/> <l>So ſteht er auff und folget dir.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l> <hi rendition="#c">2.</hi> </l><lb/> <l>So kraͤfftig wuͤrcken deine Worte/</l><lb/> <l>Viel kraͤfftiger als ein Magnet. <hi rendition="#et">(te/</hi></l><lb/> <l>Du dringeſt durch des Hertzens-pfor-</l><lb/> <l>Die deiner Macht ſtets offen ſteht.</l><lb/> <l>So bald du ſprichſt/ ſo bald geſchichts/</l><lb/> <l>Und deinem Worte fehlet nichts.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l> <hi rendition="#c">3.</hi> </l><lb/> <l>Ach ruffe mich doch auch in Gnaden/</l><lb/> <l>Jch ſitz am Zoll der Eitelkeit/</l><lb/> <l>Und bin mit einer Laſt beladen/</l><lb/> <l>Die mir die ſchaͤrfſte Rechnũg draͤut:</l><lb/> <l>Jch loͤſe Geld/ das nirgends gilt/</l><lb/> <l>Und meine Hand mit Straffen fuͤllt.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l> <hi rendition="#c">4.</hi> </l><lb/> <l>Jch wuchere mit lauter Suͤnden/</l><lb/> <l>Das Capital iſt allzu groß/</l><lb/> <l>Und wenn ſich die Jntreſſen finden/</l><lb/> <l>So bin ich armer Erden-kloß/</l><lb/> <l>An Tugend arm/ an Laſtern reich/</l><lb/> <l>Und einem ſchnoͤden Zoͤllner gleich.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l> <hi rendition="#c">5.</hi> </l><lb/> <l>Ach laß mich nicht am Zolle ſitzen/</l><lb/> <l>Und gieb mir einen Gnaden-Blick/</l><lb/> <l>Der wird mein kaltes Hertz erhitzen/</l><lb/> <l>So laß ich Welt und Geld zuruͤck/</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">K 6</fw> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [203/0231]
des Apoſtels Matthäi.
1.
JCh ſeh die Seile deiner Liebe/
Du angenehmeꝛ Menſchẽ freund.
Matthaͤus folget dieſem Triebe/
Und dieſer Sonne/ die ihm ſcheint;
So bald er hoͤret: Folge mir/
So ſteht er auff und folget dir.
2.
So kraͤfftig wuͤrcken deine Worte/
Viel kraͤfftiger als ein Magnet. (te/
Du dringeſt durch des Hertzens-pfor-
Die deiner Macht ſtets offen ſteht.
So bald du ſprichſt/ ſo bald geſchichts/
Und deinem Worte fehlet nichts.
3.
Ach ruffe mich doch auch in Gnaden/
Jch ſitz am Zoll der Eitelkeit/
Und bin mit einer Laſt beladen/
Die mir die ſchaͤrfſte Rechnũg draͤut:
Jch loͤſe Geld/ das nirgends gilt/
Und meine Hand mit Straffen fuͤllt.
4.
Jch wuchere mit lauter Suͤnden/
Das Capital iſt allzu groß/
Und wenn ſich die Jntreſſen finden/
So bin ich armer Erden-kloß/
An Tugend arm/ an Laſtern reich/
Und einem ſchnoͤden Zoͤllner gleich.
5.
Ach laß mich nicht am Zolle ſitzen/
Und gieb mir einen Gnaden-Blick/
Der wird mein kaltes Hertz erhitzen/
So laß ich Welt und Geld zuruͤck/
Und
K 6
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/231 |
Zitationshilfe: | Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/231>, abgerufen am 16.02.2025. |