Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712.Canta[te]. Als so verwäyset werden. Dis scheiden machet Pein; Denn dich im Hertzen wissen/ Jst gar ein Himmelreich: Alleine dich vermissen/ Jst einer Höllen gleich. 3. Wiewohl die Jünger klagen Nur ihren eiteln Wahn/ Der ihnen fehl geschlagen/ Mit tausend Thränen an. Sie müssen inne werden/ Daß man auff dieser Bahn Kein irrdischs Reich auff Erden Bey dir erwarten kan. 4. Gib/ daß ich es bedencke/ Daß ich umbs Zeitliche Nicht mehr mich etwan kräncke/ Als umb das Ewige. Du solltest Blutt vergiessen/ Nicht herrschen auff der Welt. Der muß das Creutze küssen/ Der dich vor Meister hält. 5. Du must von hinnen scheiden/ So kommt der Tröster her. Du zeigest/ daß dein Leiden Uns allen nützlich wär. Es kostet dich die Gabe So einen sauren Gang/ Daß ich ein Labsal habe/ Wenn meine Seele kranck. 6. Ach
Canta[te]. Als ſo verwaͤyſet werden. Dis ſcheiden machet Pein; Denn dich im Hertzen wiſſen/ Jſt gar ein Himmelreich: Alleine dich vermiſſen/ Jſt einer Hoͤllen gleich. 3. Wiewohl die Juͤnger klagen Nur ihren eiteln Wahn/ Der ihnen fehl geſchlagen/ Mit tauſend Thraͤnen an. Sie muͤſſen inne werden/ Daß man auff dieſer Bahn Kein irrdiſchs Reich auff Erden Bey dir erwarten kan. 4. Gib/ daß ich es bedencke/ Daß ich umbs Zeitliche Nicht mehr mich etwan kraͤncke/ Als umb das Ewige. Du ſollteſt Blutt vergieſſen/ Nicht herrſchen auff der Welt. Der muß das Creutze kuͤſſen/ Der dich vor Meiſter haͤlt. 5. Du muſt von hinnen ſcheiden/ So kommt der Troͤſter her. Du zeigeſt/ daß dein Leiden Uns allen nuͤtzlich waͤr. Es koſtet dich die Gabe So einen ſauren Gang/ Daß ich ein Labſal habe/ Wenn meine Seele kranck. 6. Ach
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0139" n="111"/> <fw place="top" type="header">Canta<supplied>te</supplied>.</fw><lb/> <lg n="3"> <l>Als ſo verwaͤyſet werden.</l><lb/> <l>Dis ſcheiden machet Pein;</l><lb/> <l>Denn dich im Hertzen wiſſen/</l><lb/> <l>Jſt gar ein Himmelreich:</l><lb/> <l>Alleine dich vermiſſen/</l><lb/> <l>Jſt einer Hoͤllen gleich.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l> <hi rendition="#c">3.</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#fr">W</hi>iewohl die Juͤnger klagen</l><lb/> <l>Nur ihren eiteln <hi rendition="#fr">W</hi>ahn/</l><lb/> <l>Der ihnen fehl geſchlagen/</l><lb/> <l>Mit tauſend Thraͤnen an.</l><lb/> <l>Sie muͤſſen inne werden/</l><lb/> <l>Daß man auff dieſer Bahn</l><lb/> <l>Kein irrdiſchs Reich auff Erden</l><lb/> <l>Bey dir erwarten kan.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l> <hi rendition="#c">4.</hi> </l><lb/> <l>Gib/ daß ich es bedencke/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>aß ich umbs Zeitliche</l><lb/> <l>Nicht mehr mich etwan kraͤncke/</l><lb/> <l>Als umb das Ewige.</l><lb/> <l>Du ſollteſt Blutt vergieſſen/</l><lb/> <l>Nicht herrſchen auff der <hi rendition="#fr">W</hi>elt.</l><lb/> <l>Der muß das Creutze kuͤſſen/</l><lb/> <l>Der dich vor Meiſter haͤlt.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l> <hi rendition="#c">5.</hi> </l><lb/> <l>Du muſt von hinnen ſcheiden/</l><lb/> <l>So kommt der Troͤſter her.</l><lb/> <l>Du zeigeſt/ daß dein Leiden</l><lb/> <l>Uns allen nuͤtzlich waͤr.</l><lb/> <l>Es koſtet dich die Gabe</l><lb/> <l>So einen ſauren Gang/</l><lb/> <l>Daß ich ein Labſal habe/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">W</hi>enn meine Seele kranck.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">6. Ach</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [111/0139]
Cantate.
Als ſo verwaͤyſet werden.
Dis ſcheiden machet Pein;
Denn dich im Hertzen wiſſen/
Jſt gar ein Himmelreich:
Alleine dich vermiſſen/
Jſt einer Hoͤllen gleich.
3.
Wiewohl die Juͤnger klagen
Nur ihren eiteln Wahn/
Der ihnen fehl geſchlagen/
Mit tauſend Thraͤnen an.
Sie muͤſſen inne werden/
Daß man auff dieſer Bahn
Kein irrdiſchs Reich auff Erden
Bey dir erwarten kan.
4.
Gib/ daß ich es bedencke/
Daß ich umbs Zeitliche
Nicht mehr mich etwan kraͤncke/
Als umb das Ewige.
Du ſollteſt Blutt vergieſſen/
Nicht herrſchen auff der Welt.
Der muß das Creutze kuͤſſen/
Der dich vor Meiſter haͤlt.
5.
Du muſt von hinnen ſcheiden/
So kommt der Troͤſter her.
Du zeigeſt/ daß dein Leiden
Uns allen nuͤtzlich waͤr.
Es koſtet dich die Gabe
So einen ſauren Gang/
Daß ich ein Labſal habe/
Wenn meine Seele kranck.
6. Ach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/139 |
Zitationshilfe: | Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/139>, abgerufen am 16.02.2025. |