Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712.nach Ostern. 4. Ach zeige mir auch deine Wunden/ Die angenehme fünffte Zahl: Hab ich die offne Seite funden/ Und sehe deine Nägel-Mahl/ So hab ich alles das erblickt/ Was Frieden in mein Hertze drückt. 5. Jch küsse diese theure Hölen/ Hier soll mein Rosen-Garten seyn. Hier ist der Tempel meiner Seelen/ Hier find ich lauter Sonnen-Schein. Hier treff ich Lebens-Bücher an/ Wo ich den Nahmen lesen kan. 6. Ach öffnet doch ihr Liebes Kammern. Der armen Sulamith die Thür. Jch heffte mich mit Glaubens-Klam- mern. An euch/ ihr Felsen-Ritzen ihr. Hier wil ich eine Biene seyn/ Auff euch/ ihr Blumen/ nur allein. 7. Jhr bleibet doch/ so lang ich lebe/ Mein Paradieß auff dieser Welt; Und wenn ich meinen Geist auffgebe/ So wüntsch ich mir kein ander Zelt. Hier soll mein Grab/ mein Leichen- Stein/ Mein Sterbe-kleid/ mein Himmel seyn. 8. Mein JESU predige den Frieden Moch ferner durch dein Amt bey mir. Ach F 4
nach Oſtern. 4. Ach zeige mir auch deine Wunden/ Die angenehme fuͤnffte Zahl: Hab ich die offne Seite funden/ Und ſehe deine Naͤgel-Mahl/ So hab ich alles das erblickt/ Was Frieden in mein Hertze druͤckt. 5. Jch kuͤſſe dieſe theure Hoͤlen/ Hier ſoll mein Roſen-Garten ſeyn. Hier iſt der Tempel meiner Seelen/ Hier find ich lauter Sonnen-Schein. Hier treff ich Lebens-Buͤcher an/ Wo ich den Nahmen leſen kan. 6. Ach oͤffnet doch ihr Liebes Kammern. Der armen Sulamith die Thuͤr. Jch heffte mich mit Glaubens-Klam- mern. An euch/ ihr Felſen-Ritzen ihr. Hier wil ich eine Biene ſeyn/ Auff euch/ ihr Blumen/ nur allein. 7. Jhr bleibet doch/ ſo lang ich lebe/ Mein Paradieß auff dieſer Welt; Und wenn ich meinen Geiſt auffgebe/ So wuͤntſch ich mir kein ander Zelt. Hier ſoll mein Grab/ mein Leichen- Stein/ Mein Sterbe-kleid/ mein Him̃el ſeyn. 8. Mein JESU predige den Frieden Moch ferner durch dein Amt bey mir. Ach F 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0131" n="103"/> <fw place="top" type="header">nach Oſtern.</fw><lb/> <lg n="4"> <l> <hi rendition="#c">4.</hi> </l><lb/> <l>Ach zeige mir auch deine Wunden/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>ie angenehme fuͤnffte Zahl:</l><lb/> <l>Hab ich die offne Seite funden/</l><lb/> <l>Und ſehe deine Naͤgel-Mahl/</l><lb/> <l>So hab ich alles das erblickt/</l><lb/> <l>Was Frieden in mein Hertze druͤckt.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l> <hi rendition="#c">5.</hi> </l><lb/> <l>Jch kuͤſſe dieſe theure Hoͤlen/</l><lb/> <l>Hier ſoll mein Roſen-Garten ſeyn.</l><lb/> <l>Hier iſt der Tempel meiner Seelen/</l><lb/> <l>Hier find ich lauter Sonnen-Schein.</l><lb/> <l>Hier treff ich Lebens-Buͤcher an/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">W</hi>o ich den Nahmen leſen kan.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l> <hi rendition="#c">6.</hi> </l><lb/> <l>Ach oͤffnet doch ihr Liebes Kammern.</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>er armen Sulamith die Thuͤr.</l><lb/> <l>Jch heffte mich mit Glaubens-Klam-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">mern.</hi> </l><lb/> <l>An euch/ ihr Felſen-Ritzen ihr.</l><lb/> <l>Hier wil ich eine Biene ſeyn/</l><lb/> <l>Auff euch/ ihr Blumen/ nur allein.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l> <hi rendition="#c">7.</hi> </l><lb/> <l>Jhr bleibet doch/ ſo lang ich lebe/</l><lb/> <l>Mein Paradieß auff dieſer Welt;</l><lb/> <l>Und wenn ich meinen Geiſt auffgebe/</l><lb/> <l>So wuͤntſch ich mir kein ander Zelt.</l><lb/> <l>Hier ſoll mein Grab/ mein Leichen-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Stein/</hi> </l><lb/> <l>Mein Sterbe-kleid/ mein Him̃el ſeyn.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l> <hi rendition="#c">8.</hi> </l><lb/> <l>Mein JESU predige den Frieden</l><lb/> <l>Moch ferner durch dein Amt bey mir.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Ach</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [103/0131]
nach Oſtern.
4.
Ach zeige mir auch deine Wunden/
Die angenehme fuͤnffte Zahl:
Hab ich die offne Seite funden/
Und ſehe deine Naͤgel-Mahl/
So hab ich alles das erblickt/
Was Frieden in mein Hertze druͤckt.
5.
Jch kuͤſſe dieſe theure Hoͤlen/
Hier ſoll mein Roſen-Garten ſeyn.
Hier iſt der Tempel meiner Seelen/
Hier find ich lauter Sonnen-Schein.
Hier treff ich Lebens-Buͤcher an/
Wo ich den Nahmen leſen kan.
6.
Ach oͤffnet doch ihr Liebes Kammern.
Der armen Sulamith die Thuͤr.
Jch heffte mich mit Glaubens-Klam-
mern.
An euch/ ihr Felſen-Ritzen ihr.
Hier wil ich eine Biene ſeyn/
Auff euch/ ihr Blumen/ nur allein.
7.
Jhr bleibet doch/ ſo lang ich lebe/
Mein Paradieß auff dieſer Welt;
Und wenn ich meinen Geiſt auffgebe/
So wuͤntſch ich mir kein ander Zelt.
Hier ſoll mein Grab/ mein Leichen-
Stein/
Mein Sterbe-kleid/ mein Him̃el ſeyn.
8.
Mein JESU predige den Frieden
Moch ferner durch dein Amt bey mir.
Ach
F 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/131 |
Zitationshilfe: | Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/131>, abgerufen am 16.02.2025. |