Schmolck, Benjamin: Der mit Rechtschaffenen Hertzen Zu seinem Jesu sich nahende Sünder, In auserlesenen Buß- Beicht- und Comunion-Andachten. Chemnitz, 1736.nach der Beichte, zu Hause. Elia in der Wüsten brachte, so kräff-tig, daß er darauf viertzig Tage und Nächte nach einander konte fortge- hen, biß zu dem Berge Horeb; Wie vielmehr wirst du, Krafft der geistli- chen Speise und Trancks, so dir JEsus darreichet, durch die Wüsten dieser Welt fortwallen, biß du kömmst zum Berge Zion, und zu der Stadt des lebendigen GOttes, zu dem himmlischen Jerusalem, und zu der Menge vieler tausend Engel, und zu der Gemeine der Erstgebohrnen, die im Himmel angeschrieben sind, und zu GOtt, dem Richter über alle, und zu den Geistern der vollkommenen Gerechten, und zu dem Mittler des Neuen Testaments, JEsu. Du hast den Held in dir, der die kan
nach der Beichte, zu Hauſe. Elia in der Wüſten brachte, ſo kräff-tig, daß er darauf viertzig Tage und Nächte nach einander konte fortge- hen, biß zu dem Berge Horeb; Wie vielmehr wirſt du, Krafft der geiſtli- chen Speiſe und Trancks, ſo dir JEſus darreichet, durch die Wüſten dieſer Welt fortwallen, biß du kömmſt zum Berge Zion, und zu der Stadt des lebendigen GOttes, zu dem himmliſchen Jeruſalem, und zu der Menge vieler tauſend Engel, und zu der Gemeine der Erſtgebohrnen, die im Himmel angeſchrieben ſind, und zu GOtt, dem Richter über alle, und zu den Geiſtern der vollkommenen Gerechten, und zu dem Mittler des Neuen Teſtaments, JEſu. Du haſt den Held in dir, der die kan
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0135" n="107"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">nach der Beichte, zu Hauſe.</hi></fw><lb/> Elia in der Wüſten brachte, ſo kräff-<lb/> tig, daß er darauf viertzig Tage und<lb/> Nächte nach einander konte fortge-<lb/> hen, biß zu dem Berge Horeb; Wie<lb/> vielmehr wirſt du, Krafft der geiſtli-<lb/> chen Speiſe und Trancks, ſo dir<lb/> JEſus darreichet, durch die Wüſten<lb/> dieſer Welt fortwallen, biß du kömmſt<lb/> zum Berge Zion, und zu der Stadt<lb/> des lebendigen GOttes, zu dem<lb/> himmliſchen Jeruſalem, und zu der<lb/> Menge vieler tauſend Engel, und zu<lb/> der Gemeine der Erſtgebohrnen, die<lb/> im Himmel angeſchrieben ſind, und<lb/> zu GOtt, dem Richter über alle, und<lb/> zu den Geiſtern der vollkommenen<lb/> Gerechten, und zu dem Mittler des<lb/> Neuen Teſtaments, JEſu.</p><lb/> <p>Du haſt den Held in dir, der die<lb/> Wercke des Teufels zerſtöret, den<lb/> Tod getödtet, und über die Hölle<lb/> triumphiret hat, vor wem wolteſt<lb/> du dich fürchten? Und wie gewiß<lb/> <fw place="bottom" type="catch">kan</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [107/0135]
nach der Beichte, zu Hauſe.
Elia in der Wüſten brachte, ſo kräff-
tig, daß er darauf viertzig Tage und
Nächte nach einander konte fortge-
hen, biß zu dem Berge Horeb; Wie
vielmehr wirſt du, Krafft der geiſtli-
chen Speiſe und Trancks, ſo dir
JEſus darreichet, durch die Wüſten
dieſer Welt fortwallen, biß du kömmſt
zum Berge Zion, und zu der Stadt
des lebendigen GOttes, zu dem
himmliſchen Jeruſalem, und zu der
Menge vieler tauſend Engel, und zu
der Gemeine der Erſtgebohrnen, die
im Himmel angeſchrieben ſind, und
zu GOtt, dem Richter über alle, und
zu den Geiſtern der vollkommenen
Gerechten, und zu dem Mittler des
Neuen Teſtaments, JEſu.
Du haſt den Held in dir, der die
Wercke des Teufels zerſtöret, den
Tod getödtet, und über die Hölle
triumphiret hat, vor wem wolteſt
du dich fürchten? Und wie gewiß
kan
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_andachten_1736 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_andachten_1736/135 |
Zitationshilfe: | Schmolck, Benjamin: Der mit Rechtschaffenen Hertzen Zu seinem Jesu sich nahende Sünder, In auserlesenen Buß- Beicht- und Comunion-Andachten. Chemnitz, 1736, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_andachten_1736/135>, abgerufen am 16.02.2025. |