Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 2. Chemnitz, 1705.Untersuchung/ derer von super-klugen eine solche Bircke angetroffen hätte/ dahero giengich mit ihm dahin/ solche selbst in Augenschein zu nehmen/ und ließ solche noch ein wenig stehen/ biß zur Zeit/ da sie zu meinem Vorhaben solte recht seyn abzuhauen; alsdenn ließ ich ein paar Schläuche oder Hähne daraus drehen/ und gab solche zweyen Bier-Schencken: Einem sagte ich es/ was dessen Wirckung solte seyn/ dem an- dern aber sagte ich es nicht/ in Meynung/ ob es irgend unwissend bessere operation haben wür- de/ aber das Spiel lieff auff beyden Seiten gantz verkehrt/ und hatten die guten Leute zu keiner Zeit schlechtern Schanck gebabt/ als da sie durch die birckenen Schläuche zapfften. Also kam ich hinter die rechte Warheit/ und erwegte dabey/ wie doch so gar bald ein Mensch in seinem eige- nen Vertrauen auff solche Dinge könne verstär- cket/ und zugleich vom Satan verfübret wer- den/ wenn durch des Teuffels Hülffe die Sache also geschicht/ als wie der abgöttische und aber- gläubische Mensch glaubet und wündschet. Wer aber GOTT alleine vertrauet/ und nur solche Hülffs-Mittel gebraucht/ die ihme der einige wahre GOtt an die Hand giebt/ den versichere ich/ daß ihm nimmermehr keine abergläubischen Possen gelingen werden. Die Ursach aber/ war- um sie nur bey Abergläubischen eintreffen/ bey Rechtgläubigen aber nicht/ kan ein verständiger Christ gar leichte errathen. Wer
Unterſuchung/ derer von ſuper-klugen eine ſolche Bircke angetroffen haͤtte/ dahero giengich mit ihm dahin/ ſolche ſelbſt in Augenſchein zu nehmen/ und ließ ſolche noch ein wenig ſtehen/ biß zur Zeit/ da ſie zu meinem Vorhaben ſolte recht ſeyn abzuhauen; alsdenn ließ ich ein paar Schlaͤuche oder Haͤhne daraus drehen/ und gab ſolche zweyen Bier-Schencken: Einem ſagte ich es/ was deſſen Wirckung ſolte ſeyn/ dem an- dern aber ſagte ich es nicht/ in Meynung/ ob es irgend unwiſſend beſſere operation haben wuͤr- de/ aber das Spiel lieff auff beyden Seiten gantz verkehrt/ und hatten die guten Leute zu keiner Zeit ſchlechtern Schanck gebabt/ als da ſie durch die birckenen Schlaͤuche zapfften. Alſo kam ich hinter die rechte Warheit/ und erwegte dabey/ wie doch ſo gar bald ein Menſch in ſeinem eige- nen Vertrauen auff ſolche Dinge koͤnne verſtaͤr- cket/ und zugleich vom Satan verfuͤbret wer- den/ wenn durch des Teuffels Huͤlffe die Sache alſo geſchicht/ als wie der abgoͤttiſche und aber- glaͤubiſche Menſch glaubet und wuͤndſchet. Wer aber GOTT alleine vertrauet/ und nur ſolche Huͤlffs-Mittel gebraucht/ die ihme der einige wahre GOtt an die Hand giebt/ den verſichere ich/ daß ihm nimmermehr keine aberglaͤubiſchen Poſſen gelingen werden. Die Urſach aber/ war- um ſie nur bey Aberglaͤubiſchen eintreffen/ bey Rechtglaͤubigen aber nicht/ kan ein verſtaͤndiger Chriſt gar leichte errathen. Wer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0006" n="182"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Unterſuchung/ derer von</hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">ſuper-</hi></hi><hi rendition="#fr">klugen</hi></fw><lb/> eine ſolche Bircke angetroffen haͤtte/ dahero gieng<lb/> ich mit ihm dahin/ ſolche ſelbſt in Augenſchein zu<lb/> nehmen/ und ließ ſolche noch ein wenig ſtehen/ biß<lb/> zur Zeit/ da ſie zu meinem Vorhaben ſolte recht<lb/> ſeyn abzuhauen; alsdenn ließ ich ein paar<lb/> Schlaͤuche oder Haͤhne daraus drehen/ und gab<lb/> ſolche zweyen Bier-Schencken: Einem ſagte<lb/> ich es/ was deſſen Wirckung ſolte ſeyn/ dem an-<lb/> dern aber ſagte ich es nicht/ in Meynung/ ob es<lb/> irgend unwiſſend beſſere <hi rendition="#aq">operation</hi> haben wuͤr-<lb/> de/ aber das Spiel lieff auff beyden Seiten gantz<lb/> verkehrt/ und hatten die guten Leute zu keiner<lb/> Zeit ſchlechtern Schanck gebabt/ als da ſie durch<lb/> die birckenen Schlaͤuche zapfften. Alſo kam ich<lb/> hinter die rechte Warheit/ und erwegte dabey/<lb/> wie doch ſo gar bald ein Menſch in ſeinem eige-<lb/> nen Vertrauen auff ſolche Dinge koͤnne verſtaͤr-<lb/> cket/ und zugleich vom Satan verfuͤbret wer-<lb/> den/ wenn durch des Teuffels Huͤlffe die Sache<lb/> alſo geſchicht/ als wie der abgoͤttiſche und aber-<lb/> glaͤubiſche Menſch glaubet und wuͤndſchet. Wer<lb/> aber GOTT alleine vertrauet/ und nur ſolche<lb/> Huͤlffs-Mittel gebraucht/ die ihme der einige<lb/> wahre GOtt an die Hand giebt/ den verſichere<lb/> ich/ daß ihm nimmermehr keine aberglaͤubiſchen<lb/> Poſſen gelingen werden. Die Urſach aber/ war-<lb/> um ſie nur bey Aberglaͤubiſchen eintreffen/ bey<lb/> Rechtglaͤubigen aber nicht/ kan ein verſtaͤndiger<lb/> Chriſt gar leichte errathen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wer</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [182/0006]
Unterſuchung/ derer von ſuper-klugen
eine ſolche Bircke angetroffen haͤtte/ dahero gieng
ich mit ihm dahin/ ſolche ſelbſt in Augenſchein zu
nehmen/ und ließ ſolche noch ein wenig ſtehen/ biß
zur Zeit/ da ſie zu meinem Vorhaben ſolte recht
ſeyn abzuhauen; alsdenn ließ ich ein paar
Schlaͤuche oder Haͤhne daraus drehen/ und gab
ſolche zweyen Bier-Schencken: Einem ſagte
ich es/ was deſſen Wirckung ſolte ſeyn/ dem an-
dern aber ſagte ich es nicht/ in Meynung/ ob es
irgend unwiſſend beſſere operation haben wuͤr-
de/ aber das Spiel lieff auff beyden Seiten gantz
verkehrt/ und hatten die guten Leute zu keiner
Zeit ſchlechtern Schanck gebabt/ als da ſie durch
die birckenen Schlaͤuche zapfften. Alſo kam ich
hinter die rechte Warheit/ und erwegte dabey/
wie doch ſo gar bald ein Menſch in ſeinem eige-
nen Vertrauen auff ſolche Dinge koͤnne verſtaͤr-
cket/ und zugleich vom Satan verfuͤbret wer-
den/ wenn durch des Teuffels Huͤlffe die Sache
alſo geſchicht/ als wie der abgoͤttiſche und aber-
glaͤubiſche Menſch glaubet und wuͤndſchet. Wer
aber GOTT alleine vertrauet/ und nur ſolche
Huͤlffs-Mittel gebraucht/ die ihme der einige
wahre GOtt an die Hand giebt/ den verſichere
ich/ daß ihm nimmermehr keine aberglaͤubiſchen
Poſſen gelingen werden. Die Urſach aber/ war-
um ſie nur bey Aberglaͤubiſchen eintreffen/ bey
Rechtglaͤubigen aber nicht/ kan ein verſtaͤndiger
Chriſt gar leichte errathen.
Wer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705/6 |
Zitationshilfe: | Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 2. Chemnitz, 1705, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705/6>, abgerufen am 16.02.2025. |