Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 2. Chemnitz, 1705.Weibern hochgehaltenen Aberglauben. se-Gebissene an einem Kleide wohl ein Unglückanzeigen/ sonst aber auff keine Weise. Wenn dir die Mäuse hab'n das Kleid und Rock zerbissen/ So magst du ihnen bald zum Tode Gifft versiissen/ Auff daß sie ferner nicht noch mehr derglei- chen Sachen Zerbeissen/ oder auch wohl ander Unglück machen. Das 95. Capitel. Wenn die Weiber oder Mägde Sä- SOlcher Gestalt müsten solche Weiber, die Koth
Weibern hochgehaltenen Aberglauben. ſe-Gebiſſene an einem Kleide wohl ein Ungluͤckanzeigen/ ſonſt aber auff keine Weiſe. Wenn dir die Maͤuſe hab’n das Kleid und Rock zerbiſſen/ So magſt du ihnen bald zum Tode Gifft verſiiſſen/ Auff daß ſie ferner nicht noch mehr derglei- chen Sachen Zerbeiſſen/ oder auch wohl ander Ungluͤck machen. Das 95. Capitel. Wenn die Weiber oder Maͤgde Saͤ- SOlcher Geſtalt muͤſten ſolche Weiber, die Koth
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0237" n="413"/><fw place="top" type="header">Weibern hochgehaltenen Aberglauben.</fw><lb/> ſe-Gebiſſene an einem Kleide wohl ein Ungluͤck<lb/> anzeigen/ ſonſt aber auff keine Weiſe.</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Wenn dir die Maͤuſe hab’n das Kleid und</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Rock zerbiſſen/</hi> </l><lb/> <l>So magſt du ihnen bald zum Tode Gifft</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">verſiiſſen/</hi> </l><lb/> <l>Auff daß ſie ferner nicht noch mehr derglei-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">chen Sachen</hi> </l><lb/> <l>Zerbeiſſen/ oder auch wohl ander Ungluͤck</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">machen.</hi> </l> </lg> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Das 95. Capitel.</hi> </head><lb/> <argument> <p>Wenn die Weiber oder Maͤgde Saͤ-<lb/><hi rendition="#c">cke waſchen/ ſo regnets hernach.</hi></p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>Olcher Geſtalt muͤſten ſolche Weiber, die<lb/> Saͤcke wuͤſchen/ rechte Wettermacherin-<lb/> nen ſeyn. Weil dieſes aber eine Sache<lb/> iſt/ die mehr mit laͤcherlichen als ernſtlichen Au-<lb/> gen angeſeben werden mag/ ſo moͤgen die aber<lb/> glaͤubiſchen Weiber/ nach ihren Gefallen/ Saͤ-<lb/> cke waſchen. Denn ich habe noch nicht gehoͤrt/<lb/> daß iemahls Sommers-Zeit/ bey groſſer Duͤr-<lb/> re/ die Weiber mit ihrem Saͤcke-waſchen haͤt-<lb/> ten einen Regen erreget; welches ſie doch ſchwer-<lb/> lich wuͤrden unterlaſſen haben/ woferne ihre<lb/> Kunſt <hi rendition="#aq">probat</hi> waͤre. Dahero will ich ſie in ih-<lb/> rer Andacht immer fort waſchen laſſen/ und ſie<lb/> nicht ſtoͤren/ weil ich beſorge/ es duͤrffte mehr<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Koth</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [413/0237]
Weibern hochgehaltenen Aberglauben.
ſe-Gebiſſene an einem Kleide wohl ein Ungluͤck
anzeigen/ ſonſt aber auff keine Weiſe.
Wenn dir die Maͤuſe hab’n das Kleid und
Rock zerbiſſen/
So magſt du ihnen bald zum Tode Gifft
verſiiſſen/
Auff daß ſie ferner nicht noch mehr derglei-
chen Sachen
Zerbeiſſen/ oder auch wohl ander Ungluͤck
machen.
Das 95. Capitel.
Wenn die Weiber oder Maͤgde Saͤ-
cke waſchen/ ſo regnets hernach.
SOlcher Geſtalt muͤſten ſolche Weiber, die
Saͤcke wuͤſchen/ rechte Wettermacherin-
nen ſeyn. Weil dieſes aber eine Sache
iſt/ die mehr mit laͤcherlichen als ernſtlichen Au-
gen angeſeben werden mag/ ſo moͤgen die aber
glaͤubiſchen Weiber/ nach ihren Gefallen/ Saͤ-
cke waſchen. Denn ich habe noch nicht gehoͤrt/
daß iemahls Sommers-Zeit/ bey groſſer Duͤr-
re/ die Weiber mit ihrem Saͤcke-waſchen haͤt-
ten einen Regen erreget; welches ſie doch ſchwer-
lich wuͤrden unterlaſſen haben/ woferne ihre
Kunſt probat waͤre. Dahero will ich ſie in ih-
rer Andacht immer fort waſchen laſſen/ und ſie
nicht ſtoͤren/ weil ich beſorge/ es duͤrffte mehr
Koth
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705/237 |
Zitationshilfe: | Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 2. Chemnitz, 1705, S. 413. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705/237>, abgerufen am 16.02.2025. |