Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 2. Chemnitz, 1705.Weibern hochgehaltenen Aberglauben. gierden desto mehr zu bestricken. Man hat sichbillich zu verwundern/ wie weit es nur der Teuf- fel gebracht hat/ daß gleichwohl unter denen Christen solche Schand-Huren genung/ und die Menge gefunden werden/ welche vor grosser Huren-Lust und geilen Muthwillen nicht wis- sen/ was sie nur mehr sollen vor thörichte Possen vornehmen/ damit sie dem Satan einen ange- nehmen Dienst erweisen/ dargegen aber GOtt erzürnen/ und die liebe Weyhnacht-Zeit enthei- ligen möchten; da ich doch nicht absehen kan/ was sie sich denn vor Nutzen davon einbilden können/ ob sie auch gleich wircklich von ihres Liebsten eigenen Kopffe die Haare selbst ausge- raufft hätten. Wenn ich eine Jungfer wäre/ und es wolte mich iemand zu diesem Haar-Rauffen bereden/ so würde ich mir die Sorge machen/ daß/ wenn ich einen Mann bekäme/ der solche Haare hätte/ wie ich ergriffen gehabt/ so möchte GOTT mich um dieser begangenen Thorheit willen straffen/ und verhengen/ daß durch des Satans Zuschüren (weil ich ihn hiermit gedie- net hätte) mein Mann mich zu Lohne bey mei- nen Haaren kriegen/ die Stube mit mir auskeh- ren/ und mich zur Thür hinaus schleiffen/ und mit ausgeraufften Haaren alda liegen lassen möchte/ auff daß ich hierdurch an mein Haar- raffen gedächte. In N 2
Weibern hochgehaltenen Aberglauben. gierden deſto mehr zu beſtricken. Man hat ſichbillich zu verwundern/ wie weit es nur der Teuf- fel gebracht hat/ daß gleichwohl unter denen Chriſten ſolche Schand-Huren genung/ und die Menge gefunden werden/ welche vor groſſer Huren-Luſt und geilen Muthwillen nicht wiſ- ſen/ was ſie nur mehr ſollen vor thoͤrichte Poſſen vornehmen/ damit ſie dem Satan einen ange- nehmen Dienſt erweiſen/ dargegen aber GOtt erzuͤrnen/ und die liebe Weyhnacht-Zeit enthei- ligen moͤchten; da ich doch nicht abſehen kan/ was ſie ſich denn vor Nutzen davon einbilden koͤnnen/ ob ſie auch gleich wircklich von ihres Liebſten eigenen Kopffe die Haare ſelbſt ausge- raufft haͤtten. Wenn ich eine Jungfer waͤre/ und es wolte mich iemand zu dieſem Haar-Rauffen bereden/ ſo wuͤrde ich mir die Sorge machen/ daß/ wenn ich einen Mann bekaͤme/ der ſolche Haare haͤtte/ wie ich ergriffen gehabt/ ſo moͤchte GOTT mich um dieſer begangenen Thorheit willen ſtraffen/ und verhengen/ daß durch des Satans Zuſchuͤren (weil ich ihn hiermit gedie- net haͤtte) mein Mann mich zu Lohne bey mei- nen Haaren kriegen/ die Stube mit mir auskeh- ren/ und mich zur Thuͤr hinaus ſchleiffen/ und mit ausgeraufften Haaren alda liegen laſſen moͤchte/ auff daß ich hierdurch an mein Haar- raffen gedaͤchte. In N 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0019" n="195"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Weibern hochgehaltenen Aberglauben.</hi></fw><lb/> gierden deſto mehr zu beſtricken. Man hat ſich<lb/> billich zu verwundern/ wie weit es nur der Teuf-<lb/> fel gebracht hat/ daß gleichwohl unter denen<lb/> Chriſten ſolche Schand-Huren genung/ und die<lb/> Menge gefunden werden/ welche vor groſſer<lb/> Huren-Luſt und geilen Muthwillen nicht wiſ-<lb/> ſen/ was ſie nur mehr ſollen vor thoͤrichte Poſſen<lb/> vornehmen/ damit ſie dem Satan einen ange-<lb/> nehmen Dienſt erweiſen/ dargegen aber GOtt<lb/> erzuͤrnen/ und die liebe Weyhnacht-Zeit enthei-<lb/> ligen moͤchten; da ich doch nicht abſehen kan/<lb/> was ſie ſich denn vor Nutzen davon einbilden<lb/> koͤnnen/ ob ſie auch gleich wircklich von ihres<lb/> Liebſten eigenen Kopffe die Haare ſelbſt ausge-<lb/> raufft haͤtten. Wenn ich eine Jungfer waͤre/ und<lb/> es wolte mich iemand zu dieſem Haar-Rauffen<lb/> bereden/ ſo wuͤrde ich mir die Sorge machen/<lb/> daß/ wenn ich einen Mann bekaͤme/ der ſolche<lb/> Haare haͤtte/ wie ich ergriffen gehabt/ ſo moͤchte<lb/> GOTT mich um dieſer begangenen Thorheit<lb/> willen ſtraffen/ und verhengen/ daß durch des<lb/> Satans Zuſchuͤren (weil ich ihn hiermit gedie-<lb/> net haͤtte) mein Mann mich zu Lohne bey mei-<lb/> nen Haaren kriegen/ die Stube mit mir auskeh-<lb/> ren/ und mich zur Thuͤr hinaus ſchleiffen/ und<lb/> mit ausgeraufften Haaren alda liegen laſſen<lb/> moͤchte/ auff daß ich hierdurch an mein Haar-<lb/> raffen gedaͤchte.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">N 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">In</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [195/0019]
Weibern hochgehaltenen Aberglauben.
gierden deſto mehr zu beſtricken. Man hat ſich
billich zu verwundern/ wie weit es nur der Teuf-
fel gebracht hat/ daß gleichwohl unter denen
Chriſten ſolche Schand-Huren genung/ und die
Menge gefunden werden/ welche vor groſſer
Huren-Luſt und geilen Muthwillen nicht wiſ-
ſen/ was ſie nur mehr ſollen vor thoͤrichte Poſſen
vornehmen/ damit ſie dem Satan einen ange-
nehmen Dienſt erweiſen/ dargegen aber GOtt
erzuͤrnen/ und die liebe Weyhnacht-Zeit enthei-
ligen moͤchten; da ich doch nicht abſehen kan/
was ſie ſich denn vor Nutzen davon einbilden
koͤnnen/ ob ſie auch gleich wircklich von ihres
Liebſten eigenen Kopffe die Haare ſelbſt ausge-
raufft haͤtten. Wenn ich eine Jungfer waͤre/ und
es wolte mich iemand zu dieſem Haar-Rauffen
bereden/ ſo wuͤrde ich mir die Sorge machen/
daß/ wenn ich einen Mann bekaͤme/ der ſolche
Haare haͤtte/ wie ich ergriffen gehabt/ ſo moͤchte
GOTT mich um dieſer begangenen Thorheit
willen ſtraffen/ und verhengen/ daß durch des
Satans Zuſchuͤren (weil ich ihn hiermit gedie-
net haͤtte) mein Mann mich zu Lohne bey mei-
nen Haaren kriegen/ die Stube mit mir auskeh-
ren/ und mich zur Thuͤr hinaus ſchleiffen/ und
mit ausgeraufften Haaren alda liegen laſſen
moͤchte/ auff daß ich hierdurch an mein Haar-
raffen gedaͤchte.
In
N 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705/19 |
Zitationshilfe: | Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 2. Chemnitz, 1705, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705/19>, abgerufen am 16.02.2025. |