Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 2. Chemnitz, 1705.Untersuchung derer von super-klugen EIn Exempel weiß ich zwar selbst/ daß es wurde/
Unterſuchung derer von ſuper-klugen EIn Exempel weiß ich zwar ſelbſt/ daß es wurde/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0138" n="314"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Unterſuchung derer von</hi> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">ſuper-</hi> </hi> <hi rendition="#fr">klugen</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>In Exempel weiß ich zwar ſelbſt/ daß es<lb/> wuͤrcklich eingetroffen/ wiewohl die Um-<lb/> ſtaͤnde auch darnach beſchaffen waren/ da-<lb/> hero dieſes das Fuͤrgeben keines weges <hi rendition="#aq">univer-<lb/> ſal</hi> macht; ſondern ich halte vielmehr davor/<lb/> daß wenn manchen dieſe Gelegenheit alſo zu<lb/> handen geſtoſſen waͤre/ als wie dem/ von wel-<lb/> chen ich ietzo melden will/ nicht eine Feindſchafft/<lb/> ſondern vielmehr eine geile Liebe dadurch wuͤrde<lb/> ſeyn erreget worden. Die Sache aber ergieng<lb/> folgender geſtalt: In einer groſſen Stadt hatte<lb/> ein <hi rendition="#aq">reputirli</hi>cher Kauffmann eine dem Anſehen<lb/> nach feine Magd gemiethet/ und nicht lange in<lb/> ſeinen Dienſten gehabt; in dieſer kurtzen Zeit<lb/> fuͤhrete ſich die Magd alſo auff/ und verrichtete<lb/> ihre Arbeit hurtig und wohl/ daß ihr der Herr<lb/> deswegen ein gutes Lob gab/ und ihr gar gewo-<lb/> gen war. Es trug ſich aber zu/ daß dieſer Kauff-<lb/> mann iemanden etliche Centner Kreide abwie-<lb/> gen muſte/ und/ in Abweſenheit des Jungens/ die<lb/> Magd mit ins Gewoͤlbe nahm/ ihm einige<lb/> Handreichung zu thun. Endlich/ wie die Arbeit<lb/> verrichtet war/ ſahe ſich der Kauffmann nach ei-<lb/> nem Tuche um/ ſeine Haͤnde daran wiederum<lb/> abzuwiſchen; weil aber keines zugegen war/ <hi rendition="#aq">of-<lb/> feri</hi>rte die dienſtfertige Magd ihrem Herrn ihr<lb/> Schuͤrtz-Tuch; da aber der erbare Mann ſol-<lb/> ches ein wenig auff die Seite zog/ und gewahr<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wurde/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [314/0138]
Unterſuchung derer von ſuper-klugen
EIn Exempel weiß ich zwar ſelbſt/ daß es
wuͤrcklich eingetroffen/ wiewohl die Um-
ſtaͤnde auch darnach beſchaffen waren/ da-
hero dieſes das Fuͤrgeben keines weges univer-
ſal macht; ſondern ich halte vielmehr davor/
daß wenn manchen dieſe Gelegenheit alſo zu
handen geſtoſſen waͤre/ als wie dem/ von wel-
chen ich ietzo melden will/ nicht eine Feindſchafft/
ſondern vielmehr eine geile Liebe dadurch wuͤrde
ſeyn erreget worden. Die Sache aber ergieng
folgender geſtalt: In einer groſſen Stadt hatte
ein reputirlicher Kauffmann eine dem Anſehen
nach feine Magd gemiethet/ und nicht lange in
ſeinen Dienſten gehabt; in dieſer kurtzen Zeit
fuͤhrete ſich die Magd alſo auff/ und verrichtete
ihre Arbeit hurtig und wohl/ daß ihr der Herr
deswegen ein gutes Lob gab/ und ihr gar gewo-
gen war. Es trug ſich aber zu/ daß dieſer Kauff-
mann iemanden etliche Centner Kreide abwie-
gen muſte/ und/ in Abweſenheit des Jungens/ die
Magd mit ins Gewoͤlbe nahm/ ihm einige
Handreichung zu thun. Endlich/ wie die Arbeit
verrichtet war/ ſahe ſich der Kauffmann nach ei-
nem Tuche um/ ſeine Haͤnde daran wiederum
abzuwiſchen; weil aber keines zugegen war/ of-
ferirte die dienſtfertige Magd ihrem Herrn ihr
Schuͤrtz-Tuch; da aber der erbare Mann ſol-
ches ein wenig auff die Seite zog/ und gewahr
wurde/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705/138 |
Zitationshilfe: | Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 2. Chemnitz, 1705, S. 314. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705/138>, abgerufen am 17.02.2025. |