Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 2. Chemnitz, 1705.Untersuchung derer von super-klugen solcher Schuß an ihrer Reiterey nichts würdeschaden können. Drittens wird aus vieler He- xen Bekäntniß und Aussage so viel zu ersehen seyn/ daß die Verderbung der Felder/ so durch die Hexen geschicht/ nicht zu der Zeit/ wenn sie auff ihren Convent ziehen/ verrichtet wird. Denn solche Reuterey soll so schnell und unge- säumt verrichtet werden/ daß dabey kein Einhal- ten/ zu Verderbung der Felder/ zu gestatten ist. Also halte ich das Schiessen über die Felder am Walburgis-Abend vor nichts anders/ als einen Teuffels-Fund und Dienstleistung des Satans. Denn die solch Schiessen verrichten/ die achten den Teuffel und seine Werckzeuge/ die Hexen/ so mächtig/ als ob sie über diejenigen Dinge/ welche in dem Schutz des allmächtigen GOttes ver- wabret stehen/ dennoch könten Gewalt nehmen/ und daran Schaden thun/ da doch der zwar sonst starcke und gewaltige Rumor-Meister/ iedoch auch ohnmächtige Höllen-Hund/ ohne GOttes Verhängniß/ keinem Menschen ein Haar zu krümmen vermag. Zum andern unterstehet sich ein solcher Feld-Schiesser einer Sache/ wor- zu er viel zu ohnmächtig ist/ und will sein Feld selbst für der Beschädigung des Teuffels beschü- tzen/ dabey verachtet er den Schutz GOttes/ ja vergisset solchen gar/ welches sicherlich dem gros- sen allmächtigen GOtt ein Mißfallen seyn muß. Dahero
Unterſuchung derer von ſuper-klugen ſolcher Schuß an ihrer Reiterey nichts wuͤrdeſchaden koͤnnen. Drittens wird aus vieler He- xen Bekaͤntniß und Auſſage ſo viel zu erſehen ſeyn/ daß die Verderbung der Felder/ ſo durch die Hexen geſchicht/ nicht zu der Zeit/ wenn ſie auff ihren Convent ziehen/ verrichtet wird. Denn ſolche Reuterey ſoll ſo ſchnell und unge- ſaͤumt verrichtet werden/ daß dabey kein Einhal- ten/ zu Verderbung der Felder/ zu geſtatten iſt. Alſo halte ich das Schieſſen uͤber die Felder am Walburgis-Abend vor nichts anders/ als einen Teuffels-Fund und Dienſtleiſtung des Satans. Denn die ſolch Schieſſen verrichten/ die achten den Teuffel und ſeine Werckzeuge/ die Hexen/ ſo maͤchtig/ als ob ſie uͤber diejenigen Dinge/ welche in dem Schutz des allmaͤchtigen GOttes ver- wabret ſtehen/ dennoch koͤnten Gewalt nehmen/ und daran Schaden thun/ da doch der zwar ſonſt ſtarcke und gewaltige Rumor-Meiſter/ iedoch auch ohnmaͤchtige Hoͤllen-Hund/ ohne GOttes Verhaͤngniß/ keinem Menſchen ein Haar zu kruͤmmen vermag. Zum andern unterſtehet ſich ein ſolcher Feld-Schieſſer einer Sache/ wor- zu er viel zu ohnmaͤchtig iſt/ und will ſein Feld ſelbſt fuͤr der Beſchaͤdigung des Teuffels beſchuͤ- tzen/ dabey verachtet er den Schutz GOttes/ ja vergiſſet ſolchen gar/ welches ſicherlich dem groſ- ſen allmaͤchtigen GOtt ein Mißfallen ſeyn muß. Dahero
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0116" n="292"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Unterſuchung derer von</hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">ſuper-</hi></hi><hi rendition="#fr">klugen</hi></fw><lb/> ſolcher Schuß an ihrer Reiterey nichts wuͤrde<lb/> ſchaden koͤnnen. Drittens wird aus vieler He-<lb/> xen Bekaͤntniß und Auſſage ſo viel zu erſehen<lb/> ſeyn/ daß die Verderbung der Felder/ ſo durch<lb/> die Hexen geſchicht/ nicht zu der Zeit/ wenn ſie<lb/> auff ihren <hi rendition="#aq">Convent</hi> ziehen/ verrichtet wird.<lb/> Denn ſolche Reuterey ſoll ſo ſchnell und unge-<lb/> ſaͤumt verrichtet werden/ daß dabey kein Einhal-<lb/> ten/ zu Verderbung der Felder/ zu geſtatten iſt.<lb/> Alſo halte ich das Schieſſen uͤber die Felder am<lb/> Walburgis-Abend vor nichts anders/ als einen<lb/> Teuffels-Fund und Dienſtleiſtung des Satans.<lb/> Denn die ſolch Schieſſen verrichten/ die achten<lb/> den Teuffel und ſeine Werckzeuge/ die Hexen/ ſo<lb/> maͤchtig/ als ob ſie uͤber diejenigen Dinge/ welche<lb/> in dem Schutz des allmaͤchtigen GOttes ver-<lb/> wabret ſtehen/ dennoch koͤnten Gewalt nehmen/<lb/> und daran Schaden thun/ da doch der zwar ſonſt<lb/> ſtarcke und gewaltige Rumor-Meiſter/ iedoch<lb/> auch ohnmaͤchtige Hoͤllen-Hund/ ohne GOttes<lb/> Verhaͤngniß/ keinem Menſchen ein Haar zu<lb/> kruͤmmen vermag. Zum andern unterſtehet<lb/> ſich ein ſolcher Feld-Schieſſer einer Sache/ wor-<lb/> zu er viel zu <choice><corr>ohnmaͤchtig</corr><sic>obnmaͤchtig</sic></choice> iſt/ und will ſein Feld<lb/> ſelbſt fuͤr der Beſchaͤdigung des Teuffels beſchuͤ-<lb/> tzen/ dabey verachtet er den Schutz GOttes/ ja<lb/> vergiſſet ſolchen gar/ welches ſicherlich dem groſ-<lb/> ſen allmaͤchtigen GOtt ein Mißfallen ſeyn muß.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dahero</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [292/0116]
Unterſuchung derer von ſuper-klugen
ſolcher Schuß an ihrer Reiterey nichts wuͤrde
ſchaden koͤnnen. Drittens wird aus vieler He-
xen Bekaͤntniß und Auſſage ſo viel zu erſehen
ſeyn/ daß die Verderbung der Felder/ ſo durch
die Hexen geſchicht/ nicht zu der Zeit/ wenn ſie
auff ihren Convent ziehen/ verrichtet wird.
Denn ſolche Reuterey ſoll ſo ſchnell und unge-
ſaͤumt verrichtet werden/ daß dabey kein Einhal-
ten/ zu Verderbung der Felder/ zu geſtatten iſt.
Alſo halte ich das Schieſſen uͤber die Felder am
Walburgis-Abend vor nichts anders/ als einen
Teuffels-Fund und Dienſtleiſtung des Satans.
Denn die ſolch Schieſſen verrichten/ die achten
den Teuffel und ſeine Werckzeuge/ die Hexen/ ſo
maͤchtig/ als ob ſie uͤber diejenigen Dinge/ welche
in dem Schutz des allmaͤchtigen GOttes ver-
wabret ſtehen/ dennoch koͤnten Gewalt nehmen/
und daran Schaden thun/ da doch der zwar ſonſt
ſtarcke und gewaltige Rumor-Meiſter/ iedoch
auch ohnmaͤchtige Hoͤllen-Hund/ ohne GOttes
Verhaͤngniß/ keinem Menſchen ein Haar zu
kruͤmmen vermag. Zum andern unterſtehet
ſich ein ſolcher Feld-Schieſſer einer Sache/ wor-
zu er viel zu ohnmaͤchtig iſt/ und will ſein Feld
ſelbſt fuͤr der Beſchaͤdigung des Teuffels beſchuͤ-
tzen/ dabey verachtet er den Schutz GOttes/ ja
vergiſſet ſolchen gar/ welches ſicherlich dem groſ-
ſen allmaͤchtigen GOtt ein Mißfallen ſeyn muß.
Dahero
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705/116 |
Zitationshilfe: | Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 2. Chemnitz, 1705, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705/116>, abgerufen am 17.02.2025. |