Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 1. Chemnitz, 1705.Erklärung des Kupffer- Blats. DAs alte Weib/ das du hier siehst mit einem langen Rocken/ Ist einer alten Hexen-Art/ und ist gar sehr erschrocken/ Als sie am Weyhnacht-Abend wolt dem den Planeten lesen/ Des Schatten ohne Kopff erschien/ drum bruntzt sie durch den Besen. Sie ist die alte Meisterin/ die Aberglauben lehret/ Weil niemand ist fast hie noch da/ ders ihr mit Nachdruck wehret/ Drum findet sie des Beyfalls viel/ bey Al- ten und bey Jungen/ Mit Seegen-sprechen geht sie um/ führt Lü- gen auff der Zungen. Ihr folget nach solch Mägde-Volck/ die nackt ins finstre treten/ Und sanct Andresen eiferig um einen Mann anbeten; Auch
Erklaͤrung des Kupffer- Blats. DAs alte Weib/ das du hier ſiehſt mit einem langen Rocken/ Iſt einer alten Hexen-Art/ und iſt gar ſehr erſchrocken/ Als ſie am Weyhnacht-Abend wolt dem den Planeten leſen/ Des Schatten ohne Kopff erſchien/ drum bruntzt ſie durch den Beſen. Sie iſt die alte Meiſterin/ die Aberglauben lehret/ Weil niemand iſt faſt hie noch da/ ders ihr mit Nachdruck wehret/ Drum findet ſie des Beyfalls viel/ bey Al- ten und bey Jungen/ Mit Seegen-ſprechen geht ſie um/ führt Luͤ- gen auff der Zungen. Ihr folget nach ſolch Maͤgde-Volck/ die nackt ins finſtre treten/ Und ſanct Andreſen eiferig um einen Mann anbeten; Auch
<TEI> <text> <front> <pb facs="#f0009"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">E</hi>rklaͤrung des <hi rendition="#in">K</hi>upffer-<lb/> Blats.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">D</hi>As alte Weib/ das du hier ſiehſt mit</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">einem langen Rocken/</hi> </l><lb/> <l>Iſt einer alten Hexen-Art/ und iſt</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">gar ſehr erſchrocken/</hi> </l><lb/> <l>Als ſie am Weyhnacht-Abend wolt dem den</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Planeten leſen/</hi> </l><lb/> <l>Des Schatten ohne Kopff erſchien/ drum</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">bruntzt ſie durch den Beſen.</hi> </l><lb/> <l>Sie iſt die alte Meiſterin/ die Aberglauben</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">lehret/</hi> </l><lb/> <l>Weil niemand iſt faſt hie noch da/ ders ihr</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">mit Nachdruck wehret/</hi> </l><lb/> <l>Drum findet ſie des Beyfalls viel/ bey Al-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ten und bey Jungen/</hi> </l><lb/> <l>Mit Seegen-ſprechen geht ſie um/ führt Luͤ-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">gen auff der Zungen.</hi> </l><lb/> <l>Ihr folget nach ſolch Maͤgde-Volck/ die nackt</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ins finſtre treten/</hi> </l><lb/> <l>Und ſanct Andreſen eiferig um einen Mann</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">anbeten;</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Auch</fw><lb/> </lg> </div> </front> </text> </TEI> [0009]
Erklaͤrung des Kupffer-
Blats.
DAs alte Weib/ das du hier ſiehſt mit
einem langen Rocken/
Iſt einer alten Hexen-Art/ und iſt
gar ſehr erſchrocken/
Als ſie am Weyhnacht-Abend wolt dem den
Planeten leſen/
Des Schatten ohne Kopff erſchien/ drum
bruntzt ſie durch den Beſen.
Sie iſt die alte Meiſterin/ die Aberglauben
lehret/
Weil niemand iſt faſt hie noch da/ ders ihr
mit Nachdruck wehret/
Drum findet ſie des Beyfalls viel/ bey Al-
ten und bey Jungen/
Mit Seegen-ſprechen geht ſie um/ führt Luͤ-
gen auff der Zungen.
Ihr folget nach ſolch Maͤgde-Volck/ die nackt
ins finſtre treten/
Und ſanct Andreſen eiferig um einen Mann
anbeten;
Auch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705/9 |
Zitationshilfe: | Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 1. Chemnitz, 1705, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705/9>, abgerufen am 16.02.2025. |