Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 1. Chemnitz, 1705.Untersuchung/ derer von super-klugen lassen/ und ihnen Tag und Nacht vorklappern/so werden sie doch nicht eher reden lernen/ als wenn ihr ihnen selbst eine kaufft/ und gebrau- chet darneben eure Zungen-Klapper fleißig ih- nen damit was her zu klappern/ biß sie nach Art der Papegeyen auch nachklappern. Ausser dem wird aus keiner Klapper eine Sprache erwach- sen/ das glaubt/ wenn es gleich nicht in Glücks- rädlein stehet. Das 13. Capitel. Wenn die Kinder schwerlich reden WEnn sich kein Freund finden will/ der den Brod
Unterſuchung/ derer von ſuper-klugen laſſen/ und ihnen Tag und Nacht vorklappern/ſo werden ſie doch nicht eher reden lernen/ als wenn ihr ihnen ſelbſt eine kaufft/ und gebrau- chet darneben eure Zungen-Klapper fleißig ih- nen damit was her zu klappern/ biß ſie nach Art der Papegeyen auch nachklappern. Auſſer dem wird aus keiner Klapper eine Sprache erwach- ſen/ das glaubt/ wenn es gleich nicht in Gluͤcks- raͤdlein ſtehet. Das 13. Capitel. Wenn die Kinder ſchwerlich reden WEnn ſich kein Freund finden will/ der den Brod
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0050" n="28"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Unterſuchung/ derer von</hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">ſuper-</hi></hi><hi rendition="#fr">klugen</hi></fw><lb/> laſſen/ und ihnen Tag und Nacht vorklappern/<lb/> ſo werden ſie doch nicht eher reden lernen/ als<lb/> wenn ihr ihnen ſelbſt eine kaufft/ und gebrau-<lb/> chet darneben eure Zungen-Klapper fleißig ih-<lb/> nen damit was her zu klappern/ biß ſie nach Art<lb/> der Papegeyen auch nachklappern. Auſſer dem<lb/> wird aus keiner Klapper eine Sprache erwach-<lb/> ſen/ das glaubt/ wenn es gleich nicht in Gluͤcks-<lb/> raͤdlein ſtehet.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Das 13. Capitel.</hi> </head><lb/> <argument> <p>Wenn die Kinder ſchwerlich reden<lb/><hi rendition="#c">lernen/ ſoll man ihnen Bettel-Brod<lb/> zu eſſen geben.</hi></p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Enn ſich kein Freund finden will/ der den<lb/> Kinde eine Klapper verehret/ ſo muß<lb/> man bedacht ſeyn/ was man ſonſt vor ein<lb/> gut Mittel ergreiffe/ daß das Kind bald reden<lb/> lerne. Hiervor haben nun die <hi rendition="#aq">ſuper-</hi>klugen<lb/><hi rendition="#aq">Philoſophi</hi>nnen ſchon in Vorrath geſorget; Es<lb/> heiſſet aber hierbey: Die Kunſt gehet betteln;<lb/> denn Bettel-Brod iſt das Mittel/ davon die<lb/> Kinder bald reden lernen. Es kan auch dieſes<lb/> Mittel nicht fehlen/ und ob es gleich eben wie<lb/> mit der frembden Klapper heraus kommt/ in-<lb/> dem es frembd Brod ſeyn muß/ ſo mag es doch<lb/> wohl noch beſſer ſeyn als die Klapper. Denn<lb/> an dieſer lecken die Kinder nur/ mit den Bettel-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Brod</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [28/0050]
Unterſuchung/ derer von ſuper-klugen
laſſen/ und ihnen Tag und Nacht vorklappern/
ſo werden ſie doch nicht eher reden lernen/ als
wenn ihr ihnen ſelbſt eine kaufft/ und gebrau-
chet darneben eure Zungen-Klapper fleißig ih-
nen damit was her zu klappern/ biß ſie nach Art
der Papegeyen auch nachklappern. Auſſer dem
wird aus keiner Klapper eine Sprache erwach-
ſen/ das glaubt/ wenn es gleich nicht in Gluͤcks-
raͤdlein ſtehet.
Das 13. Capitel.
Wenn die Kinder ſchwerlich reden
lernen/ ſoll man ihnen Bettel-Brod
zu eſſen geben.
WEnn ſich kein Freund finden will/ der den
Kinde eine Klapper verehret/ ſo muß
man bedacht ſeyn/ was man ſonſt vor ein
gut Mittel ergreiffe/ daß das Kind bald reden
lerne. Hiervor haben nun die ſuper-klugen
Philoſophinnen ſchon in Vorrath geſorget; Es
heiſſet aber hierbey: Die Kunſt gehet betteln;
denn Bettel-Brod iſt das Mittel/ davon die
Kinder bald reden lernen. Es kan auch dieſes
Mittel nicht fehlen/ und ob es gleich eben wie
mit der frembden Klapper heraus kommt/ in-
dem es frembd Brod ſeyn muß/ ſo mag es doch
wohl noch beſſer ſeyn als die Klapper. Denn
an dieſer lecken die Kinder nur/ mit den Bettel-
Brod
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705/50 |
Zitationshilfe: | Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 1. Chemnitz, 1705, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705/50>, abgerufen am 07.02.2025. |