Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 1. Chemnitz, 1705.

Bild:
<< vorherige Seite
Weibern hochgehaltenen Aberglauben.

WOrinnen mag wohl der Schaden beste-
hen? Antwort: Wer daraus zum ersten
mahl trincket/ der bekömmt das Hertzge-
spann/ sagen viel thörichte Weiber/ als auch
weibische Männer. Aber sagt mir doch erst/ wie
das Ding soll zugehen/ daß erst das Hertzgespan
in die Hand/ von dar in Krug oder ins Bier/ von
Biere in des andern Leib solle fortgepflantzet
werden. Das Hertzgespann/ ist eine Magen-
Kranckheit/ wenn nehmlich der Magen auff-
schwillet/ daß es unter denen Rippen gantz dicke
und geschwollen wird. Wenn nun einer ein
Trinckgeschirr überspannet/ so kan der andere
nicht ehe daraus trincken/ es setze denn jener den
Krug erst nieder/ denn sonst gehet ja der Deckel
nicht auff/ oder aber/ wenn einer also daraus
trincken wolte/ so müste er durch einen Stroh-
halm/ den er unter den Deckel in Krug stecken
könte/ trincken/ und würde also den Magen
nicht jehling erkälten/ und solcher gestalt desto
weniger das Hertzgespann dadurch erwecken. Es
haben zuweilen solche Weiber/ welche auff die-
fen Aberglauben viel halten/ und aus keinen ü-
berspannet gewesenen Kruge trincken wollen/
den Krug so überspannet gewesen/ mir geben
müssen/ worauff ich getrost getruncken/ aber nie-
mahls das Hertzgespann davon bekommen habe;
ergo, ist es eine thörichte Einbildung.

Das
B 5
Weibern hochgehaltenen Aberglauben.

WOrinnen mag wohl der Schaden beſte-
hen? Antwort: Wer daraus zum erſten
mahl trincket/ der bekoͤmmt das Hertzge-
ſpann/ ſagen viel thoͤrichte Weiber/ als auch
weibiſche Maͤnner. Aber ſagt mir doch erſt/ wie
das Ding ſoll zugehen/ daß erſt das Hertzgeſpan
in die Hand/ von dar in Krug oder ins Bier/ von
Biere in des andern Leib ſolle fortgepflantzet
werden. Das Hertzgeſpann/ iſt eine Magen-
Kranckheit/ wenn nehmlich der Magen auff-
ſchwillet/ daß es unter denen Rippen gantz dicke
und geſchwollen wird. Wenn nun einer ein
Trinckgeſchirr uͤberſpannet/ ſo kan der andere
nicht ehe daraus trincken/ es ſetze denn jener den
Krug erſt nieder/ denn ſonſt gehet ja der Deckel
nicht auff/ oder aber/ wenn einer alſo daraus
trincken wolte/ ſo muͤſte er durch einen Stroh-
halm/ den er unter den Deckel in Krug ſtecken
koͤnte/ trincken/ und wuͤrde alſo den Magen
nicht jehling erkaͤlten/ und ſolcher geſtalt deſto
weniger das Hertzgeſpañ dadurch erwecken. Es
haben zuweilen ſolche Weiber/ welche auff die-
fen Aberglauben viel halten/ und aus keinen uͤ-
berſpannet geweſenen Kruge trincken wollen/
den Krug ſo uͤberſpannet geweſen/ mir geben
muͤſſen/ worauff ich getroſt getruncken/ aber nie-
mahls das Hertzgeſpann davon bekommen habe;
ergo, iſt es eine thoͤrichte Einbildung.

Das
B 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0047" n="25"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Weibern hochgehaltenen Aberglauben.</hi> </fw><lb/>
        <p><hi rendition="#in">W</hi>Orinnen mag wohl der Schaden be&#x017F;te-<lb/>
hen? Antwort: Wer daraus zum er&#x017F;ten<lb/>
mahl trincket/ der beko&#x0364;mmt das Hertzge-<lb/>
&#x017F;pann/ &#x017F;agen viel tho&#x0364;richte Weiber/ als auch<lb/>
weibi&#x017F;che Ma&#x0364;nner. Aber &#x017F;agt mir doch er&#x017F;t/ wie<lb/>
das Ding &#x017F;oll zugehen/ daß er&#x017F;t das Hertzge&#x017F;pan<lb/>
in die Hand/ von dar in Krug oder ins Bier/ von<lb/>
Biere in des andern Leib &#x017F;olle fortgepflantzet<lb/>
werden. Das Hertzge&#x017F;pann/ i&#x017F;t eine Magen-<lb/>
Kranckheit/ wenn nehmlich der Magen auff-<lb/>
&#x017F;chwillet/ daß es unter denen Rippen gantz dicke<lb/>
und ge&#x017F;chwollen wird. Wenn nun einer ein<lb/>
Trinckge&#x017F;chirr u&#x0364;ber&#x017F;pannet/ &#x017F;o kan der andere<lb/>
nicht ehe daraus trincken/ es &#x017F;etze denn jener den<lb/>
Krug er&#x017F;t nieder/ denn &#x017F;on&#x017F;t gehet ja der Deckel<lb/>
nicht auff/ oder aber/ wenn einer al&#x017F;o daraus<lb/>
trincken wolte/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;te er durch einen Stroh-<lb/>
halm/ den er unter den Deckel in Krug &#x017F;tecken<lb/>
ko&#x0364;nte/ trincken/ und wu&#x0364;rde al&#x017F;o den Magen<lb/>
nicht jehling erka&#x0364;lten/ und &#x017F;olcher ge&#x017F;talt de&#x017F;to<lb/>
weniger das Hertzge&#x017F;pan&#x0303; dadurch erwecken. Es<lb/>
haben zuweilen &#x017F;olche Weiber/ welche auff die-<lb/>
fen Aberglauben viel halten/ und aus keinen u&#x0364;-<lb/>
ber&#x017F;pannet gewe&#x017F;enen Kruge trincken wollen/<lb/>
den Krug &#x017F;o u&#x0364;ber&#x017F;pannet gewe&#x017F;en/ mir geben<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ worauff ich getro&#x017F;t getruncken/ aber nie-<lb/>
mahls das Hertzge&#x017F;pann davon bekommen habe;<lb/><hi rendition="#aq">ergo,</hi> i&#x017F;t es eine tho&#x0364;richte Einbildung.</p>
      </div><lb/>
      <fw place="bottom" type="sig">B 5</fw>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Das</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[25/0047] Weibern hochgehaltenen Aberglauben. WOrinnen mag wohl der Schaden beſte- hen? Antwort: Wer daraus zum erſten mahl trincket/ der bekoͤmmt das Hertzge- ſpann/ ſagen viel thoͤrichte Weiber/ als auch weibiſche Maͤnner. Aber ſagt mir doch erſt/ wie das Ding ſoll zugehen/ daß erſt das Hertzgeſpan in die Hand/ von dar in Krug oder ins Bier/ von Biere in des andern Leib ſolle fortgepflantzet werden. Das Hertzgeſpann/ iſt eine Magen- Kranckheit/ wenn nehmlich der Magen auff- ſchwillet/ daß es unter denen Rippen gantz dicke und geſchwollen wird. Wenn nun einer ein Trinckgeſchirr uͤberſpannet/ ſo kan der andere nicht ehe daraus trincken/ es ſetze denn jener den Krug erſt nieder/ denn ſonſt gehet ja der Deckel nicht auff/ oder aber/ wenn einer alſo daraus trincken wolte/ ſo muͤſte er durch einen Stroh- halm/ den er unter den Deckel in Krug ſtecken koͤnte/ trincken/ und wuͤrde alſo den Magen nicht jehling erkaͤlten/ und ſolcher geſtalt deſto weniger das Hertzgeſpañ dadurch erwecken. Es haben zuweilen ſolche Weiber/ welche auff die- fen Aberglauben viel halten/ und aus keinen uͤ- berſpannet geweſenen Kruge trincken wollen/ den Krug ſo uͤberſpannet geweſen/ mir geben muͤſſen/ worauff ich getroſt getruncken/ aber nie- mahls das Hertzgeſpann davon bekommen habe; ergo, iſt es eine thoͤrichte Einbildung. Das B 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705/47
Zitationshilfe: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 1. Chemnitz, 1705, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705/47>, abgerufen am 15.01.2025.