Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 1. Chemnitz, 1705.Untersuchung/ derer von super-klugen darum/ daß ich so heßlich sey/ weil man doch inSprichwort sagt: Der oder diese wird schwer- lich beschrien/ denn er oder sie ist nicht schön. Ach nein/ darum nicht; denn ihr alle mit einander seyd nicht so schön als ich gern seyn möchte; son- dern weil die Welt gestanden/ ist niemand auff diese Art/ als wie ihr haben wollet/ beschrien worden. Und solcher gestalt hat mich auch nie- mand beschreyen können/ wenn ich gleich in lau- ter verkehrter Wesche geslutzt habe. Ihr aber- gläubischen Affen/ ey wolt ich sagen/ ihr über- klugen Weiber/ sagt mir nur erst/ was ihr denn durch euer Beschreyen eigentlich verstehet/ soll es denn ein lautes Zetter-Geschrey seyn/ oder soll es über die Gebühr gelobet oder gescholten heissen/ oder wie soll es klingen/ alsdenn will ich euch bald aus euern Traum helffen? Ihr wer- det mich zwar auff diese Frage gar flähmisch an- sehen/ und ohne Zweiffel gar zu einem Duell auff den Kampff-Platz hinaus fordern/ und sagen/ ich thummer Kerl möchte nur kommen/ ihr woltet mir weisen/ was ich nicht wüste; werdet euch auch zu Wasser und Lande gegen mich ausrü- sten. Zu Lande werdet ihr mich mit Feuer und Rauch/ zu Wasser aber mit warmen Bädern zu bekriegen/ euch fürnehmen. Zu eurer Defen- sion wird euch nicht schwer fallen/ neunerley Holtz/ damit ihr diese/ welche ihr vor beschrien haltet/
Unterſuchung/ derer von ſuper-klugen darum/ daß ich ſo heßlich ſey/ weil man doch inSprichwort ſagt: Der oder dieſe wird ſchwer- lich beſchrien/ denn er oder ſie iſt nicht ſchoͤn. Ach nein/ darum nicht; denn ihr alle mit einander ſeyd nicht ſo ſchoͤn als ich gern ſeyn moͤchte; ſon- dern weil die Welt geſtanden/ iſt niemand auff dieſe Art/ als wie ihr haben wollet/ beſchrien worden. Und ſolcher geſtalt hat mich auch nie- mand beſchreyen koͤnnen/ wenn ich gleich in lau- ter verkehrter Weſche geſlutzt habe. Ihr aber- glaͤubiſchen Affen/ ey wolt ich ſagen/ ihr uͤber- klugen Weiber/ ſagt mir nur erſt/ was ihr denn durch euer Beſchreyen eigentlich verſtehet/ ſoll es denn ein lautes Zetter-Geſchrey ſeyn/ oder ſoll es uͤber die Gebuͤhr gelobet oder geſcholten heiſſen/ oder wie ſoll es klingen/ alsdenn will ich euch bald aus euern Traum helffen? Ihr wer- det mich zwar auff dieſe Frage gar flaͤhmiſch an- ſehen/ und ohne Zweiffel gar zu einem Duell auff den Kampff-Platz hinaus fordern/ und ſagen/ ich thummer Kerl moͤchte nur kommen/ ihr woltet mir weiſen/ was ich nicht wuͤſte; werdet euch auch zu Waſſer und Lande gegen mich ausruͤ- ſten. Zu Lande werdet ihr mich mit Feuer und Rauch/ zu Waſſer aber mit warmen Baͤdern zu bekriegen/ euch fuͤrnehmen. Zu eurer Defen- ſion wird euch nicht ſchwer fallen/ neunerley Holtz/ damit ihr dieſe/ welche ihr vor beſchrien haltet/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0028" n="6"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Unterſuchung/ derer von</hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">ſuper-</hi></hi><hi rendition="#fr">klugen</hi></fw><lb/> darum/ daß ich ſo heßlich ſey/ weil man doch in<lb/> Sprichwort ſagt: Der oder dieſe wird ſchwer-<lb/> lich beſchrien/ denn er oder ſie iſt nicht ſchoͤn. Ach<lb/> nein/ darum nicht; denn ihr alle mit einander<lb/> ſeyd nicht ſo ſchoͤn als ich gern ſeyn moͤchte; ſon-<lb/> dern weil die Welt geſtanden/ iſt niemand auff<lb/> dieſe Art/ als wie ihr haben wollet/ beſchrien<lb/> worden. Und ſolcher geſtalt hat mich auch nie-<lb/> mand beſchreyen koͤnnen/ wenn ich gleich in lau-<lb/> ter verkehrter Weſche geſlutzt habe. Ihr aber-<lb/> glaͤubiſchen Affen/ ey wolt ich ſagen/ ihr uͤber-<lb/> klugen Weiber/ ſagt mir nur erſt/ was ihr denn<lb/> durch euer Beſchreyen eigentlich verſtehet/ ſoll<lb/> es denn ein lautes Zetter-Geſchrey ſeyn/ oder<lb/> ſoll es uͤber die Gebuͤhr gelobet oder geſcholten<lb/> heiſſen/ oder wie ſoll es klingen/ alsdenn will ich<lb/> euch bald aus euern Traum helffen? Ihr wer-<lb/> det mich zwar auff dieſe Frage gar flaͤhmiſch an-<lb/> ſehen/ und ohne Zweiffel gar zu einem Duell auff<lb/> den Kampff-Platz hinaus fordern/ und ſagen/ ich<lb/> thummer Kerl moͤchte nur kommen/ ihr woltet<lb/> mir weiſen/ was ich nicht wuͤſte; werdet euch<lb/> auch zu Waſſer und Lande gegen mich ausruͤ-<lb/> ſten. Zu Lande werdet ihr mich mit Feuer und<lb/> Rauch/ zu Waſſer aber mit warmen Baͤdern zu<lb/> bekriegen/ euch fuͤrnehmen. Zu eurer <hi rendition="#aq">Defen-<lb/> ſion</hi> wird euch nicht ſchwer fallen/ neunerley<lb/> Holtz/ damit ihr dieſe/ welche ihr vor beſchrien<lb/> <fw place="bottom" type="catch">haltet/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [6/0028]
Unterſuchung/ derer von ſuper-klugen
darum/ daß ich ſo heßlich ſey/ weil man doch in
Sprichwort ſagt: Der oder dieſe wird ſchwer-
lich beſchrien/ denn er oder ſie iſt nicht ſchoͤn. Ach
nein/ darum nicht; denn ihr alle mit einander
ſeyd nicht ſo ſchoͤn als ich gern ſeyn moͤchte; ſon-
dern weil die Welt geſtanden/ iſt niemand auff
dieſe Art/ als wie ihr haben wollet/ beſchrien
worden. Und ſolcher geſtalt hat mich auch nie-
mand beſchreyen koͤnnen/ wenn ich gleich in lau-
ter verkehrter Weſche geſlutzt habe. Ihr aber-
glaͤubiſchen Affen/ ey wolt ich ſagen/ ihr uͤber-
klugen Weiber/ ſagt mir nur erſt/ was ihr denn
durch euer Beſchreyen eigentlich verſtehet/ ſoll
es denn ein lautes Zetter-Geſchrey ſeyn/ oder
ſoll es uͤber die Gebuͤhr gelobet oder geſcholten
heiſſen/ oder wie ſoll es klingen/ alsdenn will ich
euch bald aus euern Traum helffen? Ihr wer-
det mich zwar auff dieſe Frage gar flaͤhmiſch an-
ſehen/ und ohne Zweiffel gar zu einem Duell auff
den Kampff-Platz hinaus fordern/ und ſagen/ ich
thummer Kerl moͤchte nur kommen/ ihr woltet
mir weiſen/ was ich nicht wuͤſte; werdet euch
auch zu Waſſer und Lande gegen mich ausruͤ-
ſten. Zu Lande werdet ihr mich mit Feuer und
Rauch/ zu Waſſer aber mit warmen Baͤdern zu
bekriegen/ euch fuͤrnehmen. Zu eurer Defen-
ſion wird euch nicht ſchwer fallen/ neunerley
Holtz/ damit ihr dieſe/ welche ihr vor beſchrien
haltet/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705/28 |
Zitationshilfe: | Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 1. Chemnitz, 1705, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705/28>, abgerufen am 16.02.2025. |