Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 1. Chemnitz, 1705.Weibern hochgehaltenen Aberglauben. denn die Hexen formiren ja selbst/ mit ihrer Reu-terey ein Creutz wenn sie über der Ofen-Gabel/ dem Besen/ oder gar dem Bocke sitzen. Be- denckts doch demnach/ ihr Thoren/ ob ihr nicht lauter lächerliche Narren-Possen bißanhero ge- glaubet habt/ welche mehrentheils aus dem aber- gläubischen abgöttischen Pabsithum entsprun- gen sind? Nicht dem Creutz/ sondern dem Ge- creutzigten gebt die Ehre. Wolt ihr aber gute Gedancken über das Creutz Christi haben/ so habt sie folgender massen:
Ist
Weibern hochgehaltenen Aberglauben. denn die Hexen formiren ja ſelbſt/ mit ihrer Reu-terey ein Creutz wenn ſie uͤber der Ofen-Gabel/ dem Beſen/ oder gar dem Bocke ſitzen. Be- denckts doch demnach/ ihr Thoren/ ob ihr nicht lauter laͤcherliche Narren-Poſſen bißanhero ge- glaubet habt/ welche mehrentheils aus dem aber- glaͤubiſchen abgoͤttiſchen Pabſithum entſprun- gen ſind? Nicht dem Creutz/ ſondern dem Ge- creutzigten gebt die Ehre. Wolt ihr aber gute Gedancken uͤber das Creutz Chriſti haben/ ſo habt ſie folgender maſſen:
Iſt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0177" n="155"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Weibern hochgehaltenen Aberglauben.</hi></fw><lb/> denn die Hexen <hi rendition="#aq">formir</hi>en ja ſelbſt/ mit ihrer Reu-<lb/> terey ein Creutz wenn ſie uͤber der Ofen-Gabel/<lb/> dem Beſen/ oder gar dem Bocke ſitzen. Be-<lb/> denckts doch demnach/ ihr Thoren/ ob ihr nicht<lb/> lauter laͤcherliche Narren-Poſſen bißanhero ge-<lb/> glaubet habt/ welche mehrentheils aus dem aber-<lb/> glaͤubiſchen abgoͤttiſchen Pabſithum entſprun-<lb/> gen ſind? Nicht dem Creutz/ ſondern dem Ge-<lb/> creutzigten gebt die Ehre. Wolt ihr aber gute<lb/> Gedancken uͤber das Creutz Chriſti haben/ ſo habt<lb/> ſie folgender maſſen:</p><lb/> <cit> <quote> <lg type="poem"> <lg n="1"> <head>1.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">O</hi> Grobes Holtz!</l><lb/> <l>Biſt du ſo ſtoltz?</l><lb/> <l>Wilſt du dem zarten Gottes-Lamm den</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Ruͤcken</hi> </l><lb/> <l>Unſchuldig gar zerqvetſchen und zerdrü-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">cken?</hi> </l><lb/> <l>Muß JEſus denn/ durch ungebaͤhnte Trep-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">pen/</hi> </l><lb/> <l>Nach Golgatha das ſchwere Creutz ſelbſt</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchleppen?</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l>Verdammtes Holtz!</l><lb/> <l>Steh nicht ſo ſtoltz/</l><lb/> <l>Daß GOttes Sohn an dir wird auffgehen-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">cket/</hi> </l><lb/> <l>Mit Laͤſterungen liederlich gekraͤncket.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Iſt</fw><lb/> </lg> </lg> </quote> </cit> </div> </body> </text> </TEI> [155/0177]
Weibern hochgehaltenen Aberglauben.
denn die Hexen formiren ja ſelbſt/ mit ihrer Reu-
terey ein Creutz wenn ſie uͤber der Ofen-Gabel/
dem Beſen/ oder gar dem Bocke ſitzen. Be-
denckts doch demnach/ ihr Thoren/ ob ihr nicht
lauter laͤcherliche Narren-Poſſen bißanhero ge-
glaubet habt/ welche mehrentheils aus dem aber-
glaͤubiſchen abgoͤttiſchen Pabſithum entſprun-
gen ſind? Nicht dem Creutz/ ſondern dem Ge-
creutzigten gebt die Ehre. Wolt ihr aber gute
Gedancken uͤber das Creutz Chriſti haben/ ſo habt
ſie folgender maſſen:
1.
O Grobes Holtz!
Biſt du ſo ſtoltz?
Wilſt du dem zarten Gottes-Lamm den
Ruͤcken
Unſchuldig gar zerqvetſchen und zerdrü-
cken?
Muß JEſus denn/ durch ungebaͤhnte Trep-
pen/
Nach Golgatha das ſchwere Creutz ſelbſt
ſchleppen?
2.
Verdammtes Holtz!
Steh nicht ſo ſtoltz/
Daß GOttes Sohn an dir wird auffgehen-
cket/
Mit Laͤſterungen liederlich gekraͤncket.
Iſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705/177 |
Zitationshilfe: | Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 1. Chemnitz, 1705, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705/177>, abgerufen am 17.02.2025. |