Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 1. Chemnitz, 1705.Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Stube/ und putzen sich wieder ab mit ihrem ge-leckten Pfoten/ biß sie fühlen/ daß ihnen nichts mehr in denen Haaren auff dem Kopffe klebt. Wisset ihr eure Meynung aber besser zu behau- pten/ so thuts. Das 75. Capitel. Wenn die Aelstern im Hofe oder auff DIeser Glaubens-Artickul ist denen vori- der
Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Stube/ und putzen ſich wieder ab mit ihrem ge-leckten Pfoten/ biß ſie fuͤhlen/ daß ihnen nichts mehr in denen Haaren auff dem Kopffe klebt. Wiſſet ihr eure Meynung aber beſſer zu behau- pten/ ſo thuts. Das 75. Capitel. Wenn die Aelſtern im Hofe oder auff DIeſer Glaubens-Artickul iſt denen vori- der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0149" n="127"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Weibern hochgehaltenen Aberglauben.</hi></fw><lb/> Stube/ und putzen ſich wieder ab mit ihrem ge-<lb/> leckten Pfoten/ biß ſie fuͤhlen/ daß ihnen nichts<lb/> mehr in denen Haaren auff dem Kopffe klebt.<lb/> Wiſſet ihr eure Meynung aber beſſer zu behau-<lb/> pten/ ſo thuts.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Das 75. Capitel.</hi> </head><lb/> <argument> <p>Wenn die Aelſtern im Hofe oder auff<lb/><hi rendition="#c">dem Hauſe ſchreyen/ ſo kommen<lb/> Gaͤſte.</hi></p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ieſer Glaubens-Artickul iſt denen vori-<lb/> gen gleich zu achten/ daher nicht noͤthig<lb/> ſeyn wird/ viel Wiederlegens zu machen/<lb/> nur daß ich erſtlich dieſes zu bedencken vorſtelle/<lb/> daß/ wenn man Gaͤſte bekommen ſoll/ ſo laͤſſet<lb/> man gemeiniglich vorhero etwas ſchlachten; wo<lb/> aber geſchlachtet wird/ finden ſich insgemein<lb/> auch die Aelſtern ein/ und tragen ein Knoͤchelgen<lb/> davon. Es iſt aber darum nicht auff das Ge-<lb/> ſchrey ſolcher Voͤgel zu halten/ als ob dieſes die<lb/> Bothſchafft der bald kommenden Gaͤſte waͤre;<lb/> ſondern ich rathe vielmehr zu bedencken/ daß im<lb/> 5. Buch Moſis am 18. Cap. v. 10. GOtt ſeinem<lb/> Volcke verboten habe/ daß es nicht moͤchte unter<lb/> ſich finden laſſen ſolche Leute/ die auff Vogel-<lb/> Geſchrey achteten. Was aber fuͤr ſchoͤne Pur-<lb/> ſche mehr mit in ſolche Claſſe geſetzt werden/ und<lb/> wie ſolche bey GOtt angeſehen ſind/ mag ein ie-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [127/0149]
Weibern hochgehaltenen Aberglauben.
Stube/ und putzen ſich wieder ab mit ihrem ge-
leckten Pfoten/ biß ſie fuͤhlen/ daß ihnen nichts
mehr in denen Haaren auff dem Kopffe klebt.
Wiſſet ihr eure Meynung aber beſſer zu behau-
pten/ ſo thuts.
Das 75. Capitel.
Wenn die Aelſtern im Hofe oder auff
dem Hauſe ſchreyen/ ſo kommen
Gaͤſte.
DIeſer Glaubens-Artickul iſt denen vori-
gen gleich zu achten/ daher nicht noͤthig
ſeyn wird/ viel Wiederlegens zu machen/
nur daß ich erſtlich dieſes zu bedencken vorſtelle/
daß/ wenn man Gaͤſte bekommen ſoll/ ſo laͤſſet
man gemeiniglich vorhero etwas ſchlachten; wo
aber geſchlachtet wird/ finden ſich insgemein
auch die Aelſtern ein/ und tragen ein Knoͤchelgen
davon. Es iſt aber darum nicht auff das Ge-
ſchrey ſolcher Voͤgel zu halten/ als ob dieſes die
Bothſchafft der bald kommenden Gaͤſte waͤre;
ſondern ich rathe vielmehr zu bedencken/ daß im
5. Buch Moſis am 18. Cap. v. 10. GOtt ſeinem
Volcke verboten habe/ daß es nicht moͤchte unter
ſich finden laſſen ſolche Leute/ die auff Vogel-
Geſchrey achteten. Was aber fuͤr ſchoͤne Pur-
ſche mehr mit in ſolche Claſſe geſetzt werden/ und
wie ſolche bey GOtt angeſehen ſind/ mag ein ie-
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705/149 |
Zitationshilfe: | Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 1. Chemnitz, 1705, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705/149>, abgerufen am 16.02.2025. |