Kinder büßen müssen, woran sie, die Eltern, vielleicht ganz unschuldig sind, oder damit nicht den Eltern ge- rade durch diese Entziehung einer ihnen zu Erhaltung ihres Lebens unentbehrlichen Unterstützung erst ein Vor- wand gegeben werden möge, ihre Kinder zum Betteln anzuhalten. Jn der Regel möchte es also angemessener seyn, nachläßige Eltern mit einer eigentlichen Geldstrafe oder mit irgend einer anderen, nach den allgemeinen Grundsätzen und gesetzlichen Bestimmungen über Straf- Ansätze, und nahmentlich über Straf-Ansätze für Schul- Versäumnisse, zu wählenden Strafe zu belegen. -- Wenn dann überdieß die Policey auf alle nicht nur bettelnde, sondern überhaupt müßig umherlaufende ein- heimische und fremde Kinder ein wachsames Auge hat, und jedes Kind, welches sie auf solche Art ergrei- fen kann, den betreffenden geistlichen und weltlichen Ortsvorstehern überliefert, wenn diese in jedem solchen Falle zuerst untersuchen, ob bey dem Lehrer die Erlaubniß zum Ausbleiben aus der Schule nachgesucht, und ob dieser nicht vielleicht in Ertheilung solcher Er- laubniß zu freygebig gewesen ist, wenn sie hierauf untersuchen, ob die Eltern Wissenschaft von der Ver- säumniß gehabt haben, und ob sie Schuld daran sind, oder nicht, und wenn sie hierauf wirklich den schuldig erfundenen Theil zur Strafe ziehen; so kann es nicht fehlen, daß die Jndustrie-Schulen den Zweck, wozu sie eigentlich bestimmt sind, nehmlich Abhaltung der Kinder vom Bettel und Müßiggang, und Bildung derselben für ihren künftigen Beruf, bey dem größten Theile der Kinder wirklich erfüllen werden.
Kinder buͤßen muͤſſen, woran ſie, die Eltern, vielleicht ganz unſchuldig ſind, oder damit nicht den Eltern ge- rade durch dieſe Entziehung einer ihnen zu Erhaltung ihres Lebens unentbehrlichen Unterſtuͤtzung erſt ein Vor- wand gegeben werden moͤge, ihre Kinder zum Betteln anzuhalten. Jn der Regel moͤchte es alſo angemeſſener ſeyn, nachlaͤßige Eltern mit einer eigentlichen Geldſtrafe oder mit irgend einer anderen, nach den allgemeinen Grundſaͤtzen und geſetzlichen Beſtimmungen uͤber Straf- Anſaͤtze, und nahmentlich uͤber Straf-Anſaͤtze fuͤr Schul- Verſaͤumniſſe, zu waͤhlenden Strafe zu belegen. — Wenn dann uͤberdieß die Policey auf alle nicht nur bettelnde, ſondern uͤberhaupt muͤßig umherlaufende ein- heimiſche und fremde Kinder ein wachſames Auge hat, und jedes Kind, welches ſie auf ſolche Art ergrei- fen kann, den betreffenden geiſtlichen und weltlichen Ortsvorſtehern uͤberliefert, wenn dieſe in jedem ſolchen Falle zuerſt unterſuchen, ob bey dem Lehrer die Erlaubniß zum Ausbleiben aus der Schule nachgeſucht, und ob dieſer nicht vielleicht in Ertheilung ſolcher Er- laubniß zu freygebig geweſen iſt, wenn ſie hierauf unterſuchen, ob die Eltern Wiſſenſchaft von der Ver- ſaͤumniß gehabt haben, und ob ſie Schuld daran ſind, oder nicht, und wenn ſie hierauf wirklich den ſchuldig erfundenen Theil zur Strafe ziehen; ſo kann es nicht fehlen, daß die Jnduſtrie-Schulen den Zweck, wozu ſie eigentlich beſtimmt ſind, nehmlich Abhaltung der Kinder vom Bettel und Muͤßiggang, und Bildung derſelben fuͤr ihren kuͤnftigen Beruf, bey dem groͤßten Theile der Kinder wirklich erfuͤllen werden.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0108"n="98"/>
Kinder buͤßen muͤſſen, woran ſie, die Eltern, vielleicht<lb/>
ganz unſchuldig ſind, oder damit nicht den Eltern ge-<lb/>
rade durch dieſe Entziehung einer ihnen zu Erhaltung<lb/>
ihres Lebens unentbehrlichen Unterſtuͤtzung erſt ein Vor-<lb/>
wand gegeben werden moͤge, ihre Kinder zum Betteln<lb/>
anzuhalten. Jn der Regel moͤchte es alſo angemeſſener<lb/>ſeyn, nachlaͤßige Eltern mit einer eigentlichen Geldſtrafe<lb/>
oder mit irgend einer anderen, nach den allgemeinen<lb/>
Grundſaͤtzen und geſetzlichen Beſtimmungen uͤber Straf-<lb/>
Anſaͤtze, und nahmentlich uͤber Straf-Anſaͤtze fuͤr Schul-<lb/>
Verſaͤumniſſe, zu waͤhlenden Strafe zu belegen. —<lb/>
Wenn dann uͤberdieß die <hirendition="#g">Policey</hi> auf alle nicht nur<lb/>
bettelnde, ſondern uͤberhaupt muͤßig umherlaufende ein-<lb/>
heimiſche und fremde Kinder ein wachſames Auge hat,<lb/>
und jedes Kind, welches ſie auf ſolche Art <hirendition="#g">ergrei-<lb/>
fen</hi> kann, den betreffenden geiſtlichen und weltlichen<lb/>
Ortsvorſtehern <hirendition="#g">uͤberliefert</hi>, wenn dieſe in jedem<lb/>ſolchen Falle zuerſt unterſuchen, ob bey dem Lehrer die<lb/>
Erlaubniß zum Ausbleiben aus der Schule nachgeſucht,<lb/>
und ob dieſer nicht vielleicht in Ertheilung ſolcher Er-<lb/>
laubniß zu freygebig geweſen iſt, wenn ſie hierauf<lb/>
unterſuchen, ob die Eltern Wiſſenſchaft von der Ver-<lb/>ſaͤumniß gehabt haben, und ob ſie Schuld daran ſind,<lb/>
oder nicht, und wenn ſie hierauf wirklich den ſchuldig<lb/>
erfundenen Theil zur Strafe ziehen; ſo kann es nicht<lb/>
fehlen, daß die Jnduſtrie-Schulen den Zweck, wozu<lb/>ſie eigentlich beſtimmt ſind, nehmlich Abhaltung der<lb/>
Kinder vom Bettel und Muͤßiggang, und Bildung<lb/>
derſelben fuͤr ihren kuͤnftigen Beruf, bey dem groͤßten<lb/>
Theile der Kinder wirklich erfuͤllen werden.</p></div><lb/></body></text></TEI>
[98/0108]
Kinder buͤßen muͤſſen, woran ſie, die Eltern, vielleicht
ganz unſchuldig ſind, oder damit nicht den Eltern ge-
rade durch dieſe Entziehung einer ihnen zu Erhaltung
ihres Lebens unentbehrlichen Unterſtuͤtzung erſt ein Vor-
wand gegeben werden moͤge, ihre Kinder zum Betteln
anzuhalten. Jn der Regel moͤchte es alſo angemeſſener
ſeyn, nachlaͤßige Eltern mit einer eigentlichen Geldſtrafe
oder mit irgend einer anderen, nach den allgemeinen
Grundſaͤtzen und geſetzlichen Beſtimmungen uͤber Straf-
Anſaͤtze, und nahmentlich uͤber Straf-Anſaͤtze fuͤr Schul-
Verſaͤumniſſe, zu waͤhlenden Strafe zu belegen. —
Wenn dann uͤberdieß die Policey auf alle nicht nur
bettelnde, ſondern uͤberhaupt muͤßig umherlaufende ein-
heimiſche und fremde Kinder ein wachſames Auge hat,
und jedes Kind, welches ſie auf ſolche Art ergrei-
fen kann, den betreffenden geiſtlichen und weltlichen
Ortsvorſtehern uͤberliefert, wenn dieſe in jedem
ſolchen Falle zuerſt unterſuchen, ob bey dem Lehrer die
Erlaubniß zum Ausbleiben aus der Schule nachgeſucht,
und ob dieſer nicht vielleicht in Ertheilung ſolcher Er-
laubniß zu freygebig geweſen iſt, wenn ſie hierauf
unterſuchen, ob die Eltern Wiſſenſchaft von der Ver-
ſaͤumniß gehabt haben, und ob ſie Schuld daran ſind,
oder nicht, und wenn ſie hierauf wirklich den ſchuldig
erfundenen Theil zur Strafe ziehen; ſo kann es nicht
fehlen, daß die Jnduſtrie-Schulen den Zweck, wozu
ſie eigentlich beſtimmt ſind, nehmlich Abhaltung der
Kinder vom Bettel und Muͤßiggang, und Bildung
derſelben fuͤr ihren kuͤnftigen Beruf, bey dem groͤßten
Theile der Kinder wirklich erfuͤllen werden.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schmidlin, Johann Gottlieb: Ueber öffentliche Kinder-Industrie-Anstalten überhaupt, und insbesondere in Württemberg. Stuttgart, 1821, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmidlin_kinderindustrie_1821/108>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.