Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732.und insonderheit von Sardinia. 11. Die ersten Einwohner, von denen man 12. Ohngefähr 380. Jahr vor Christo, mach- 13. Welche ums Jahr vor Christo 236. von 14. Denen sie gehöret hat biß ins V. Secu- 15. Und da diese vom Kayser Justiniano 16. Jn solchem Stand blieb es biß 852. da 17. Diese wurden zwar 1015. von denen 18. Kayser Fridericus I. schluge sie 1164. 19. Es dauret aber nicht lange, so ward die- 20. Biß Kayser Fridericus II. 1239. dieselbe dem S
und inſonderheit von Sardinia. 11. Die erſten Einwohner, von denen man 12. Ohngefaͤhr 380. Jahr vor Chriſto, mach- 13. Welche ums Jahr vor Chriſto 236. von 14. Denen ſie gehoͤret hat biß ins V. Secu- 15. Und da dieſe vom Kayſer Juſtiniano 16. Jn ſolchem Stand blieb es biß 852. da 17. Dieſe wurden zwar 1015. von denen 18. Kayſer Fridericus I. ſchluge ſie 1164. 19. Es dauret aber nicht lange, ſo ward die- 20. Biß Kayſer Fridericus II. 1239. dieſelbe dem S
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0301" n="273"/> <fw place="top" type="header">und inſonderheit von <hi rendition="#aq">Sardinia.</hi></fw><lb/> <p>11. Die erſten Einwohner, von denen man<lb/> was zu ſagen weiß, ſind Colonien aus Phoͤni-<lb/> cien und Griechenland geweſen.</p><lb/> <p>12. Ohngefaͤhr 380. Jahr vor Chriſto, mach-<lb/> ten ſich die <hi rendition="#fr">Carthaginenſer</hi> von dieſer Jnſul<lb/> Meiſter.</p><lb/> <p>13. Welche ums Jahr vor Chriſto 236. von<lb/> den <hi rendition="#fr">Roͤmern</hi> heraus geſchmiſſen worden.</p><lb/> <p>14. Denen ſie gehoͤret hat biß ins <hi rendition="#aq">V.</hi> Secu-<lb/> lum, zu deſſen Mitten die <hi rendition="#fr">Wandalen,</hi> ſelbige<lb/> unter ſich gebracht.</p><lb/> <p>15. Und da dieſe vom Kayſer <hi rendition="#aq">Juſtiniano<lb/> a.</hi> 533. mit ihrem Reich zerſtoͤhret worden, ſo<lb/> kam auch Sardinien unter ſeine Herrſchafft.</p><lb/> <p>16. Jn ſolchem Stand blieb es biß 852. da<lb/> die <hi rendition="#fr">Saracenen</hi> unter andern auch dieſe Jnſul<lb/> ſich unterwarffen.</p><lb/> <p>17. Dieſe wurden zwar 1015. von denen<lb/><hi rendition="#fr">Piſanern</hi> und <hi rendition="#fr">Genueſern</hi> heraus geſchmiſſen,<lb/> allein nach einiger Zeit occupirten ſie die <hi rendition="#fr">Sara-<lb/> cenen</hi> wieder.</p><lb/> <p>18. <hi rendition="#fr">Kayſer</hi> <hi rendition="#aq">Fridericus I.</hi> ſchluge ſie 1164.<lb/> wieder heraus, gab die Jnſul einem Herrn im<lb/> Lande, <hi rendition="#aq">Barraſon</hi> genannt, und machte ihn als<lb/> ſeinen Vaſallen, zum <hi rendition="#fr">Koͤnig</hi> in Sardinien.</p><lb/> <p>19. Es dauret aber nicht lange, ſo ward die-<lb/> ſes Reich wieder von den <hi rendition="#fr">Saracenen</hi> einge-<lb/> nommen.</p><lb/> <p>20. Biß Kayſer <hi rendition="#aq">Fridericus II.</hi> 1239. dieſelbe<lb/> wieder heraus getrieben, und dieſe Jnſul <hi rendition="#fr">mit</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">S</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">dem</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [273/0301]
und inſonderheit von Sardinia.
11. Die erſten Einwohner, von denen man
was zu ſagen weiß, ſind Colonien aus Phoͤni-
cien und Griechenland geweſen.
12. Ohngefaͤhr 380. Jahr vor Chriſto, mach-
ten ſich die Carthaginenſer von dieſer Jnſul
Meiſter.
13. Welche ums Jahr vor Chriſto 236. von
den Roͤmern heraus geſchmiſſen worden.
14. Denen ſie gehoͤret hat biß ins V. Secu-
lum, zu deſſen Mitten die Wandalen, ſelbige
unter ſich gebracht.
15. Und da dieſe vom Kayſer Juſtiniano
a. 533. mit ihrem Reich zerſtoͤhret worden, ſo
kam auch Sardinien unter ſeine Herrſchafft.
16. Jn ſolchem Stand blieb es biß 852. da
die Saracenen unter andern auch dieſe Jnſul
ſich unterwarffen.
17. Dieſe wurden zwar 1015. von denen
Piſanern und Genueſern heraus geſchmiſſen,
allein nach einiger Zeit occupirten ſie die Sara-
cenen wieder.
18. Kayſer Fridericus I. ſchluge ſie 1164.
wieder heraus, gab die Jnſul einem Herrn im
Lande, Barraſon genannt, und machte ihn als
ſeinen Vaſallen, zum Koͤnig in Sardinien.
19. Es dauret aber nicht lange, ſo ward die-
ſes Reich wieder von den Saracenen einge-
nommen.
20. Biß Kayſer Fridericus II. 1239. dieſelbe
wieder heraus getrieben, und dieſe Jnſul mit
dem
S
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/301 |
Zitationshilfe: | Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/301>, abgerufen am 16.02.2025. |