5. Ob auch die Abdanckung des alten Kö- nigs, was besonders im Recesse geführet. Um- stände von dieser Begebenheit, und erfolgten Uneinigkeit zwischen Vater und Sohn.
6. Es fraget sich, wie er den Königlichen Titul erhalten, erst von Sicilien, und dann von Sardinien; Nachricht von der Verän- derung.
7. Daß er in Sicilien gecrönet worden, ist richtig, aber warum nicht auch von Sardi- nien?
8. Hieher gehörige Schrifften.
II.Die Regiments-Form.
1. Der Regent ist ein absoluter Monarch über seine Staaten, aber in Ansehen Savoyens, ein Vasall des Reichs.
2. Nachricht, von dem Landes-Regiment, Hof-Staat, hohen Bedienten am Hof und in denen Provintzen, Expedirung derer Regie- rungs-Geschäffte.
3. Administration der Justitz, Landes-Ge- setze, was von dem Codice Victoriano zu sagen nöthig.
4. Ob auch der Papst etwas zu sagen habe; Nachricht von den noch obschwebenden Diffe- rentien mit demselben.
5. Von der Connexion dieses Herrn mit dem Deutschen Reich.
III.Die
XV. Von Jtalien
5. Ob auch die Abdanckung des alten Koͤ- nigs, was beſonders im Receſſe gefuͤhret. Um- ſtaͤnde von dieſer Begebenheit, und erfolgten Uneinigkeit zwiſchen Vater und Sohn.
6. Es fraget ſich, wie er den Koͤniglichen Titul erhalten, erſt von Sicilien, und dann von Sardinien; Nachricht von der Veraͤn- derung.
7. Daß er in Sicilien gecroͤnet worden, iſt richtig, aber warum nicht auch von Sardi- nien?
8. Hieher gehoͤrige Schrifften.
II.Die Regiments-Form.
1. Der Regent iſt ein abſoluter Monarch uͤber ſeine Staaten, aber in Anſehen Savoyens, ein Vaſall des Reichs.
2. Nachricht, von dem Landes-Regiment, Hof-Staat, hohen Bedienten am Hof und in denen Provintzen, Expedirung derer Regie- rungs-Geſchaͤffte.
3. Adminiſtration der Juſtitz, Landes-Ge- ſetze, was von dem Codice Victoriano zu ſagen noͤthig.
4. Ob auch der Papſt etwas zu ſagen habe; Nachricht von den noch obſchwebenden Diffe- rentien mit demſelben.
5. Von der Connexion dieſes Herrn mit dem Deutſchen Reich.
III.Die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0286"n="258"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">XV.</hi> Von Jtalien</fw><lb/><p>5. Ob auch die Abdanckung des alten Koͤ-<lb/>
nigs, was beſonders im Receſſe gefuͤhret. Um-<lb/>ſtaͤnde von dieſer Begebenheit, und erfolgten<lb/>
Uneinigkeit zwiſchen Vater und Sohn.</p><lb/><p>6. Es fraget ſich, wie er den Koͤniglichen<lb/>
Titul erhalten, erſt von Sicilien, und dann<lb/>
von Sardinien; Nachricht von der Veraͤn-<lb/>
derung.</p><lb/><p>7. Daß er in Sicilien gecroͤnet worden, iſt<lb/>
richtig, aber warum nicht auch von Sardi-<lb/>
nien?</p><lb/><p>8. Hieher gehoͤrige Schrifften.</p></div><lb/><divn="5"><head><hirendition="#aq">II.</hi><hirendition="#fr">Die Regiments-Form.</hi></head><lb/><p>1. Der Regent iſt ein abſoluter Monarch<lb/>
uͤber ſeine Staaten, aber in Anſehen Savoyens,<lb/>
ein Vaſall des Reichs.</p><lb/><p>2. Nachricht, von dem Landes-Regiment,<lb/>
Hof-Staat, hohen Bedienten am Hof und in<lb/>
denen Provintzen, Expedirung derer Regie-<lb/>
rungs-Geſchaͤffte.</p><lb/><p>3. Adminiſtration der Juſtitz, Landes-Ge-<lb/>ſetze, was von dem <hirendition="#aq">Codice Victoriano</hi> zu ſagen<lb/>
noͤthig.</p><lb/><p>4. Ob auch der Papſt etwas zu ſagen habe;<lb/>
Nachricht von den noch obſchwebenden Diffe-<lb/>
rentien mit demſelben.</p><lb/><p>5. Von der Connexion dieſes Herrn mit dem<lb/>
Deutſchen Reich.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">III.</hi><hirendition="#fr">Die</hi></fw><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[258/0286]
XV. Von Jtalien
5. Ob auch die Abdanckung des alten Koͤ-
nigs, was beſonders im Receſſe gefuͤhret. Um-
ſtaͤnde von dieſer Begebenheit, und erfolgten
Uneinigkeit zwiſchen Vater und Sohn.
6. Es fraget ſich, wie er den Koͤniglichen
Titul erhalten, erſt von Sicilien, und dann
von Sardinien; Nachricht von der Veraͤn-
derung.
7. Daß er in Sicilien gecroͤnet worden, iſt
richtig, aber warum nicht auch von Sardi-
nien?
8. Hieher gehoͤrige Schrifften.
II. Die Regiments-Form.
1. Der Regent iſt ein abſoluter Monarch
uͤber ſeine Staaten, aber in Anſehen Savoyens,
ein Vaſall des Reichs.
2. Nachricht, von dem Landes-Regiment,
Hof-Staat, hohen Bedienten am Hof und in
denen Provintzen, Expedirung derer Regie-
rungs-Geſchaͤffte.
3. Adminiſtration der Juſtitz, Landes-Ge-
ſetze, was von dem Codice Victoriano zu ſagen
noͤthig.
4. Ob auch der Papſt etwas zu ſagen habe;
Nachricht von den noch obſchwebenden Diffe-
rentien mit demſelben.
5. Von der Connexion dieſes Herrn mit dem
Deutſchen Reich.
III. Die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732, S. 258. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/286>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.