Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732.XV. Von Jtalien Doge, und richtete die heutige Regierungs-Formauf, dabey es sodann geblieben, biß auf den heutigen Tag. 21. Hieher gehörige Schrifften, sind über die VI. Von der Republic Genua, auch Fürstenthümern Massa und Monaco. 1. Benennung, Lage, Gräntzen, Beschaffen- 2. Vornehmste Städte und Hafen in die- 3. Regiments-Form ist aristocratisch; Nach- 4. Wie es zu verstehen, wenn gesaget wird: 5. Es fraget sich, wo die Public-Einkünffte 6. Excursion, wie Carolus V. und Philippus II. 7. War-
XV. Von Jtalien Doge, und richtete die heutige Regierungs-Formauf, dabey es ſodann geblieben, biß auf den heutigen Tag. 21. Hieher gehoͤrige Schrifften, ſind uͤber die VI. Von der Republic Genua, auch Fuͤrſtenthuͤmern Maſſa und Monaco. 1. Benennung, Lage, Graͤntzen, Beſchaffen- 2. Vornehmſte Staͤdte und Hafen in die- 3. Regiments-Form iſt ariſtocratiſch; Nach- 4. Wie es zu verſtehen, wenn geſaget wird: 5. Es fraget ſich, wo die Public-Einkuͤnffte 6. Excurſion, wie Carolus V. und Philippus II. 7. War-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0274" n="246"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">XV.</hi> Von Jtalien</fw><lb/><hi rendition="#aq">Doge,</hi> und richtete die heutige Regierungs-Form<lb/> auf, dabey es ſodann geblieben, biß auf den<lb/> heutigen Tag.</p><lb/> <p>21. Hieher gehoͤrige Schrifften, ſind uͤber die<lb/> General-Nachrichten, <hi rendition="#aq">Gualdi <hi rendition="#i">Relatione della<lb/> Signoria di Lucca e ſuo Dominio.</hi></hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VI.</hi> Von der Republic <hi rendition="#aq">Genua,</hi> auch<lb/> Fuͤrſtenthuͤmern <hi rendition="#aq">Maſſa</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Monaco.</hi></hi> </head><lb/> <p>1. Benennung, Lage, Graͤntzen, Beſchaffen-<lb/> heit des Landes und ſeiner Einwohner.</p><lb/> <p>2. Vornehmſte Staͤdte und Hafen in die-<lb/> ſem Staat.</p><lb/> <p>3. Regiments-Form iſt ariſtocratiſch; Nach-<lb/> richt davon, inſonderheit dem <hi rendition="#aq">Doge,</hi> denen<lb/> Staats <hi rendition="#aq">Conſiliis, la Signoria, Conſiglio di Ruo-<lb/> ta,</hi> und uͤbrigen Regiments-Verfaſſung in die-<lb/> ſem Staat.</p><lb/> <p>4. Wie es zu verſtehen, wenn geſaget wird:<lb/> dieſe Republic an ſich ſey arm, aber die Ein-<lb/> wohner uͤber alle Maſſen reich.</p><lb/> <p>5. Es fraget ſich, wo die Public-Einkuͤnffte<lb/> hergenommen werden, und was die <hi rendition="#aq">Compera<lb/> di S. Georgio</hi> zu <hi rendition="#aq">Genua</hi> ſey? Genueſiſche<lb/> Muͤntz-Sorten.</p><lb/> <p>6. Excurſion, wie <hi rendition="#aq">Carolus V.</hi> und <hi rendition="#aq">Philippus II.</hi><lb/> der Genueſer Kraͤffte ehemahls geſchwaͤchet,<lb/> und ob ſie an Spanien noch groſſe Schuld-<lb/> Forderungen haben?</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">7. War-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [246/0274]
XV. Von Jtalien
Doge, und richtete die heutige Regierungs-Form
auf, dabey es ſodann geblieben, biß auf den
heutigen Tag.
21. Hieher gehoͤrige Schrifften, ſind uͤber die
General-Nachrichten, Gualdi Relatione della
Signoria di Lucca e ſuo Dominio.
VI. Von der Republic Genua, auch
Fuͤrſtenthuͤmern Maſſa und
Monaco.
1. Benennung, Lage, Graͤntzen, Beſchaffen-
heit des Landes und ſeiner Einwohner.
2. Vornehmſte Staͤdte und Hafen in die-
ſem Staat.
3. Regiments-Form iſt ariſtocratiſch; Nach-
richt davon, inſonderheit dem Doge, denen
Staats Conſiliis, la Signoria, Conſiglio di Ruo-
ta, und uͤbrigen Regiments-Verfaſſung in die-
ſem Staat.
4. Wie es zu verſtehen, wenn geſaget wird:
dieſe Republic an ſich ſey arm, aber die Ein-
wohner uͤber alle Maſſen reich.
5. Es fraget ſich, wo die Public-Einkuͤnffte
hergenommen werden, und was die Compera
di S. Georgio zu Genua ſey? Genueſiſche
Muͤntz-Sorten.
6. Excurſion, wie Carolus V. und Philippus II.
der Genueſer Kraͤffte ehemahls geſchwaͤchet,
und ob ſie an Spanien noch groſſe Schuld-
Forderungen haben?
7. War-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/274 |
Zitationshilfe: | Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732, S. 246. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/274>, abgerufen am 16.02.2025. |