4. Cosmus III. erhielte vom Kayser a. 1700. den Titul Königliche Hoheit.
5. Da auch der heutige Groß-Hertzog ohne Er- ben ausgehen wird, so ist der Spanische Printz Don Carlos, eventualiter schon 1718. zu seinem Successor erkläret worden, der auch zu Ende des Jahres 1731. in Toscana ankommen.
6. Hieher gehörige Schrifften: L'Etaat an- cien & moderne de Duches de Florence, Mo- dene, Parma &c. Giannotti della Republica Florentina; Anonymi Politique des Princes & Republiques Italiennes, pour conserver leurs Etaats; und insonderheit, welche in denen neuern Zeiten de Jure Imperii in Florentiam geschrieben Mascov, Gundling, Hahn u. a. m. Anonymi Memoire sur la liberte de l'Etaat de Florence.
V. Von der Republic Lucca.
1. Benennung der Republic Lucca, dersel- ben District, Beschaffenheit desselben und seiner Einwohner.
2. Das Regiment ist aristocratisch, stehet aber unter Schutz des Kaysers und Reichs.
3. Nachricht, von dem Ober-Haupt, so man Gonfaloniere nennet, und von den Collegiis, deren das eine la Signoria, das andere la Ruo- ta genennet wird; ferner, von den übrigen Col- legiis und Staats-Bedienten.
4. Es
Q 2
und inſonderheit von der Republic Lucca.
4. Cosmus III. erhielte vom Kayſer a. 1700. den Titul Koͤnigliche Hoheit.
5. Da auch der heutige Groß-Hertzog ohne Er- ben ausgehen wird, ſo iſt der Spaniſche Printz Don Carlos, eventualiter ſchon 1718. zu ſeinem Succeſſor erklaͤret worden, der auch zu Ende des Jahres 1731. in Toſcana ankommen.
6. Hieher gehoͤrige Schrifften: L’Etaat an- cien & moderne de Duches de Florence, Mo- dene, Parma &c. Giannotti della Republica Florentina; Anonymi Politique des Princes & Republiques Italiennes, pour conſerver leurs Etaats; und inſonderheit, welche in denen neuern Zeiten de Jure Imperii in Florentiam geſchrieben Mascov, Gundling, Hahn u. a. m. Anonymi Memoire ſur la liberté de l’Etaat de Florence.
V. Von der Republic Lucca.
1. Benennung der Republic Lucca, derſel- ben Diſtrict, Beſchaffenheit deſſelben und ſeiner Einwohner.
2. Das Regiment iſt ariſtocratiſch, ſtehet aber unter Schutz des Kayſers und Reichs.
3. Nachricht, von dem Ober-Haupt, ſo man Gonfaloniere nennet, und von den Collegiis, deren das eine la Signoria, das andere la Ruo- ta genennet wird; ferner, von den uͤbrigen Col- legiis und Staats-Bedienten.
4. Es
Q 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0271"n="243"/><fwplace="top"type="header">und inſonderheit von der Republic <hirendition="#aq">Lucca.</hi></fw><lb/><p>4. <hirendition="#aq">Cosmus III.</hi> erhielte vom Kayſer <hirendition="#aq">a.</hi> 1700.<lb/>
den Titul <hirendition="#fr">Koͤnigliche Hoheit.</hi></p><lb/><p>5. Da auch der heutige Groß-Hertzog ohne Er-<lb/>
ben ausgehen wird, ſo iſt der <hirendition="#fr">Spaniſche</hi> Printz<lb/><hirendition="#aq">Don Carlos,</hi> eventualiter ſchon 1718. zu ſeinem<lb/>
Succeſſor erklaͤret worden, der auch zu Ende<lb/>
des Jahres 1731. in Toſcana ankommen.</p><lb/><p>6. Hieher gehoͤrige Schrifften: <hirendition="#aq"><hirendition="#i">L’Etaat an-<lb/>
cien & moderne de Duches de Florence, Mo-<lb/>
dene, Parma &c.</hi> Giannotti <hirendition="#i">della Republica<lb/>
Florentina;</hi> Anonymi <hirendition="#i">Politique des Princes<lb/>& Republiques Italiennes, pour conſerver<lb/>
leurs Etaats;</hi></hi> und inſonderheit, welche in denen<lb/>
neuern Zeiten <hirendition="#aq"><hirendition="#i">de Jure Imperii in Florentiam</hi></hi><lb/>
geſchrieben <hirendition="#aq">Mascov, Gundling, Hahn</hi> u. a. m.<lb/><hirendition="#aq">Anonymi <hirendition="#i">Memoire ſur la liberté de l’Etaat de<lb/>
Florence.</hi></hi></p></div></div></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b"><hirendition="#aq">V.</hi> Von der Republic <hirendition="#aq">Lucca.</hi></hi></head><lb/><p>1. Benennung der Republic <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Lucca</hi>,</hi> derſel-<lb/>
ben Diſtrict, Beſchaffenheit deſſelben und ſeiner<lb/>
Einwohner.</p><lb/><p>2. Das Regiment iſt ariſtocratiſch, ſtehet<lb/>
aber unter Schutz des Kayſers und Reichs.</p><lb/><p>3. Nachricht, von dem Ober-Haupt, ſo man<lb/><hirendition="#aq">Gonfaloniere</hi> nennet, und von den <hirendition="#aq">Collegiis,</hi><lb/>
deren das eine <hirendition="#aq">la Signoria,</hi> das andere <hirendition="#aq">la Ruo-<lb/>
ta</hi> genennet wird; ferner, von den uͤbrigen <hirendition="#aq">Col-<lb/>
legiis</hi> und Staats-Bedienten.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">Q 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">4. Es</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[243/0271]
und inſonderheit von der Republic Lucca.
4. Cosmus III. erhielte vom Kayſer a. 1700.
den Titul Koͤnigliche Hoheit.
5. Da auch der heutige Groß-Hertzog ohne Er-
ben ausgehen wird, ſo iſt der Spaniſche Printz
Don Carlos, eventualiter ſchon 1718. zu ſeinem
Succeſſor erklaͤret worden, der auch zu Ende
des Jahres 1731. in Toſcana ankommen.
6. Hieher gehoͤrige Schrifften: L’Etaat an-
cien & moderne de Duches de Florence, Mo-
dene, Parma &c. Giannotti della Republica
Florentina; Anonymi Politique des Princes
& Republiques Italiennes, pour conſerver
leurs Etaats; und inſonderheit, welche in denen
neuern Zeiten de Jure Imperii in Florentiam
geſchrieben Mascov, Gundling, Hahn u. a. m.
Anonymi Memoire ſur la liberté de l’Etaat de
Florence.
V. Von der Republic Lucca.
1. Benennung der Republic Lucca, derſel-
ben Diſtrict, Beſchaffenheit deſſelben und ſeiner
Einwohner.
2. Das Regiment iſt ariſtocratiſch, ſtehet
aber unter Schutz des Kayſers und Reichs.
3. Nachricht, von dem Ober-Haupt, ſo man
Gonfaloniere nennet, und von den Collegiis,
deren das eine la Signoria, das andere la Ruo-
ta genennet wird; ferner, von den uͤbrigen Col-
legiis und Staats-Bedienten.
4. Es
Q 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/271>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.