6. Es fraget sich, ob es diesem Reich profita- bel, daß die Erb-Succeßion auch hier angenom- men worden, und ob auch zu vermuthen, daß sie Bestand haben werde?
7. Ob auch das Privat-Jnteresse des Prin- tzen Racozy, eine Verbindung habe, mit dem allgemeinen Jnteresse der gantzen Nation?
8. Excursion auf diesen Herrn und dessen Umstände.
9. Ob er bey Austreibung derer Jesuiten, eingesehen, daß es das Jnteresse des Reichs und der gantzen Nation also erfordere?
10. Was die Naturalisation so vieler frem- den Personen, der Ungarischen Nation vor Schaden gebracht?
11. Jn Ansehen der Nachbahrn, hat man bey gegenwärtigen Umständen wenig vor den Tür- cken und Tatarn, am wenigsten vor den Polen sich in acht zu nehmen.
VI.Von Prätensionen und Ansprüchen.
1. Diese gründen sich auf alles, was in vo- rigen Zeiten die Venetianer und Türcken, der Cron Ungarn abgerissen, und durch keine förm- liche Ceßion überlassen worden.
2. Nachricht hievon in besonders.
3. Ob Ungarn auch auf die an Polen ehe- mahls versetzte XIII. Städte im Zipser-Land, prätendiren könne? Nachricht von dieser Sache.
4. Hieher gehörige Schrifften.
VII.Von
N
XIII. Von Ungarn.
6. Es fraget ſich, ob es dieſem Reich profita- bel, daß die Erb-Succeßion auch hier angenom- men worden, und ob auch zu vermuthen, daß ſie Beſtand haben werde?
7. Ob auch das Privat-Jntereſſe des Prin- tzen Racozy, eine Verbindung habe, mit dem allgemeinen Jntereſſe der gantzen Nation?
8. Excurſion auf dieſen Herrn und deſſen Umſtaͤnde.
9. Ob er bey Austreibung derer Jeſuiten, eingeſehen, daß es das Jntereſſe des Reichs und der gantzen Nation alſo erfordere?
10. Was die Naturaliſation ſo vieler frem- den Perſonen, der Ungariſchen Nation vor Schaden gebracht?
11. Jn Anſehen der Nachbahrn, hat man bey gegenwaͤrtigen Umſtaͤnden wenig vor den Tuͤr- cken und Tatarn, am wenigſten vor den Polen ſich in acht zu nehmen.
VI.Von Praͤtenſionen und Anſpruͤchen.
1. Dieſe gruͤnden ſich auf alles, was in vo- rigen Zeiten die Venetianer und Tuͤrcken, der Cron Ungarn abgeriſſen, und durch keine foͤrm- liche Ceßion uͤberlaſſen worden.
2. Nachricht hievon in beſonders.
3. Ob Ungarn auch auf die an Polen ehe- mahls verſetzte XIII. Staͤdte im Zipſer-Land, praͤtendiren koͤnne? Nachricht von dieſer Sache.
4. Hieher gehoͤrige Schrifften.
VII.Von
N
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0221"n="193"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">XIII.</hi> Von Ungarn.</fw><lb/><p>6. Es fraget ſich, ob es dieſem Reich profita-<lb/>
bel, daß die Erb-Succeßion auch hier angenom-<lb/>
men worden, und ob auch zu vermuthen, daß<lb/>ſie Beſtand haben werde?</p><lb/><p>7. Ob auch das Privat-Jntereſſe des Prin-<lb/>
tzen <hirendition="#aq">Racozy,</hi> eine Verbindung habe, mit dem<lb/>
allgemeinen Jntereſſe der gantzen Nation?</p><lb/><p>8. Excurſion auf dieſen Herrn und deſſen<lb/>
Umſtaͤnde.</p><lb/><p>9. Ob er bey Austreibung derer Jeſuiten,<lb/>
eingeſehen, daß es das Jntereſſe des Reichs und<lb/>
der gantzen Nation alſo erfordere?</p><lb/><p>10. Was die Naturaliſation ſo vieler frem-<lb/>
den Perſonen, der Ungariſchen Nation vor<lb/>
Schaden gebracht?</p><lb/><p>11. Jn Anſehen der Nachbahrn, hat man bey<lb/>
gegenwaͤrtigen Umſtaͤnden wenig vor den Tuͤr-<lb/>
cken und Tatarn, am wenigſten vor den Polen<lb/>ſich in acht zu nehmen.</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#b"><hirendition="#aq">VI.</hi></hi><hirendition="#fr">Von Praͤtenſionen und Anſpruͤchen.</hi></head><lb/><p>1. Dieſe gruͤnden ſich auf alles, was in vo-<lb/>
rigen Zeiten die Venetianer und Tuͤrcken, der<lb/>
Cron Ungarn abgeriſſen, und durch keine foͤrm-<lb/>
liche Ceßion uͤberlaſſen worden.</p><lb/><p>2. Nachricht hievon in beſonders.</p><lb/><p>3. Ob Ungarn auch auf die an Polen ehe-<lb/>
mahls verſetzte <hirendition="#aq">XIII.</hi> Staͤdte im Zipſer-Land,<lb/>
praͤtendiren koͤnne? Nachricht von dieſer Sache.</p><lb/><p>4. Hieher gehoͤrige Schrifften.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="sig">N</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">VII.</hi></hi><hirendition="#fr">Von</hi></fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[193/0221]
XIII. Von Ungarn.
6. Es fraget ſich, ob es dieſem Reich profita-
bel, daß die Erb-Succeßion auch hier angenom-
men worden, und ob auch zu vermuthen, daß
ſie Beſtand haben werde?
7. Ob auch das Privat-Jntereſſe des Prin-
tzen Racozy, eine Verbindung habe, mit dem
allgemeinen Jntereſſe der gantzen Nation?
8. Excurſion auf dieſen Herrn und deſſen
Umſtaͤnde.
9. Ob er bey Austreibung derer Jeſuiten,
eingeſehen, daß es das Jntereſſe des Reichs und
der gantzen Nation alſo erfordere?
10. Was die Naturaliſation ſo vieler frem-
den Perſonen, der Ungariſchen Nation vor
Schaden gebracht?
11. Jn Anſehen der Nachbahrn, hat man bey
gegenwaͤrtigen Umſtaͤnden wenig vor den Tuͤr-
cken und Tatarn, am wenigſten vor den Polen
ſich in acht zu nehmen.
VI. Von Praͤtenſionen und Anſpruͤchen.
1. Dieſe gruͤnden ſich auf alles, was in vo-
rigen Zeiten die Venetianer und Tuͤrcken, der
Cron Ungarn abgeriſſen, und durch keine foͤrm-
liche Ceßion uͤberlaſſen worden.
2. Nachricht hievon in beſonders.
3. Ob Ungarn auch auf die an Polen ehe-
mahls verſetzte XIII. Staͤdte im Zipſer-Land,
praͤtendiren koͤnne? Nachricht von dieſer Sache.
4. Hieher gehoͤrige Schrifften.
VII. Von
N
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/221>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.