Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732.XI. Vom Deutschen Reich. 7. Siehet man auf den Deutschen Staat 8. Bey dem II. Punct kömmt es hauptsäch- I. Auf die Grund-Veste dieses Staats, als dessen Fundament. II. Auf die herrschende Häupter. III. Auf das gemeinschafftliche Band, dadurch Haupt und Glieder verbun- den sind. IV. Auf die Regiments-Form. V. Auf die Eintheilung des Reichs in Kreyse. VI. Auf die Einkünffte und davon de- pendirende Macht des Reichs u. s. w. I. 1. Das Fundament beruhet auf denen 2. Diese sind, wenn man nach dem Alter- 3. Es
XI. Vom Deutſchen Reich. 7. Siehet man auf den Deutſchen Staat 8. Bey dem II. Punct koͤmmt es hauptſaͤch- I. Auf die Grund-Veſte dieſes Staats, als deſſen Fundament. II. Auf die herrſchende Haͤupter. III. Auf das gemeinſchafftliche Band, dadurch Haupt und Glieder verbun- den ſind. IV. Auf die Regiments-Form. V. Auf die Eintheilung des Reichs in Kreyſe. VI. Auf die Einkuͤnffte und davon de- pendirende Macht des Reichs u. ſ. w. I. 1. Das Fundament beruhet auf denen 2. Dieſe ſind, wenn man nach dem Alter- 3. Es
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0187" n="159"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">XI.</hi> Vom Deutſchen Reich.</fw><lb/> <p>7. Siehet man auf den Deutſchen Staat<lb/> ſowohl uͤberhaupt, als auch, wie er inſonder-<lb/> heit und mit der Zeit, ein Reich, <hi rendition="#aq">Imperium</hi><lb/> geworden, ſo laſſen ſich diejenigen Periode dem<lb/> Gemuͤth zum beſten formiren, welche wir un-<lb/> ten in der Staats-Hiſtorie werden zu ſehen<lb/> haben.</p><lb/> <p>8. Bey dem <hi rendition="#aq">II.</hi> Punct koͤmmt es hauptſaͤch-<lb/> lich auf folgende Stuͤcke an:</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">I.</hi> Auf die <hi rendition="#fr">Grund-Veſte</hi> dieſes Staats,<lb/> als deſſen Fundament.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">II.</hi> Auf die <hi rendition="#fr">herrſchende Haͤupter.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">III.</hi> Auf das <hi rendition="#fr">gemeinſchafftliche Band,</hi><lb/> dadurch Haupt und Glieder verbun-<lb/> den ſind.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">IV.</hi> Auf die <hi rendition="#fr">Regiments-Form.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">V.</hi> Auf die <hi rendition="#fr">Eintheilung des Reichs<lb/> in Kreyſe.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">VI.</hi> Auf die <hi rendition="#fr">Einkuͤnffte</hi> und davon de-<lb/> pendirende <hi rendition="#fr">Macht</hi> des Reichs u. ſ. w.</item> </list><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">I.</hi> </hi> </p><lb/> <p>1. Das Fundament beruhet auf denen<lb/><hi rendition="#fr">Grund-Geſetzen,</hi> ſie moͤgen geſchrieben, oder<lb/> nur durch die Obſervantz beybehalten ſeyn.</p><lb/> <p>2. Dieſe ſind, wenn man nach dem Alter-<lb/> thum derſelben gehet, das <hi rendition="#fr">Reichs-Herkom-<lb/> men, goldene Bulle, Land-Friede, Kay-<lb/> ſerliche Capitulationes, Religions-Friede,<lb/> Weſtphaͤliſche Friede, Reichs-Abſchiede.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">3. Es</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [159/0187]
XI. Vom Deutſchen Reich.
7. Siehet man auf den Deutſchen Staat
ſowohl uͤberhaupt, als auch, wie er inſonder-
heit und mit der Zeit, ein Reich, Imperium
geworden, ſo laſſen ſich diejenigen Periode dem
Gemuͤth zum beſten formiren, welche wir un-
ten in der Staats-Hiſtorie werden zu ſehen
haben.
8. Bey dem II. Punct koͤmmt es hauptſaͤch-
lich auf folgende Stuͤcke an:
I. Auf die Grund-Veſte dieſes Staats,
als deſſen Fundament.
II. Auf die herrſchende Haͤupter.
III. Auf das gemeinſchafftliche Band,
dadurch Haupt und Glieder verbun-
den ſind.
IV. Auf die Regiments-Form.
V. Auf die Eintheilung des Reichs
in Kreyſe.
VI. Auf die Einkuͤnffte und davon de-
pendirende Macht des Reichs u. ſ. w.
I.
1. Das Fundament beruhet auf denen
Grund-Geſetzen, ſie moͤgen geſchrieben, oder
nur durch die Obſervantz beybehalten ſeyn.
2. Dieſe ſind, wenn man nach dem Alter-
thum derſelben gehet, das Reichs-Herkom-
men, goldene Bulle, Land-Friede, Kay-
ſerliche Capitulationes, Religions-Friede,
Weſtphaͤliſche Friede, Reichs-Abſchiede.
3. Es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/187 |
Zitationshilfe: | Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/187>, abgerufen am 16.02.2025. |