3. Von Schiffen ist, ausser was zur Kauf- fardey gehöret, wenig anzutreffen, und das warum?
4. Es fraget sich, was vor Waaren in Preussen aus- und eingeführet werden?
5. Was aber sonsten die grosse Revenüen und Macht dieses Potentaten anbelanget, da- von wird im Staat von Chur-Brandenburg zu vernehmen seyn.
6. Preußische Müntz-Sorten.
IV.Die Prärogativen und Ansehen.
1. Da dieser König völlig souverain, sehr viele Länder und eine solche Macht besitzet, deß- gleichen von wenig Potentaten kan gesaget werden, so ist auch von dessen grossem Ansehen leicht zu urtheilen.
2. So vermehret auch selbiges um ein gros- ses, die verwunderungs-würdige Anstalten in Civil-Policey- und Haußhaltungs-Dingen, in allen seinen Reichen und Landen.
3. Erläuterung des Königlichen Titels.
4. Nachricht, von Königl. Preußischen Rit- ter-Ordens, und in was grosser Existimation dieselben stehen.
5. Hieher gehörige Schrifften.
V.Die
K
X. Von Preuſſen.
in guter Bereitſchafft und Ubung gehalten werden.
3. Von Schiffen iſt, auſſer was zur Kauf- fardey gehoͤret, wenig anzutreffen, und das warum?
4. Es fraget ſich, was vor Waaren in Preuſſen aus- und eingefuͤhret werden?
5. Was aber ſonſten die groſſe Revenuͤen und Macht dieſes Potentaten anbelanget, da- von wird im Staat von Chur-Brandenburg zu vernehmen ſeyn.
6. Preußiſche Muͤntz-Sorten.
IV.Die Praͤrogativen und Anſehen.
1. Da dieſer Koͤnig voͤllig ſouverain, ſehr viele Laͤnder und eine ſolche Macht beſitzet, deß- gleichen von wenig Potentaten kan geſaget werden, ſo iſt auch von deſſen groſſem Anſehen leicht zu urtheilen.
2. So vermehret auch ſelbiges um ein groſ- ſes, die verwunderungs-wuͤrdige Anſtalten in Civil-Policey- und Haußhaltungs-Dingen, in allen ſeinen Reichen und Landen.
3. Erlaͤuterung des Koͤniglichen Titels.
4. Nachricht, von Koͤnigl. Preußiſchen Rit- ter-Ordens, und in was groſſer Exiſtimation dieſelben ſtehen.
5. Hieher gehoͤrige Schrifften.
V.Die
K
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0173"n="145"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">X.</hi> Von Preuſſen.</fw><lb/>
in guter Bereitſchafft und Ubung gehalten<lb/>
werden.</p><lb/><p>3. Von Schiffen iſt, auſſer was zur Kauf-<lb/>
fardey gehoͤret, wenig anzutreffen, und das<lb/>
warum?</p><lb/><p>4. Es fraget ſich, was vor Waaren in<lb/>
Preuſſen aus- und eingefuͤhret werden?</p><lb/><p>5. Was aber ſonſten die groſſe Revenuͤen<lb/>
und Macht dieſes Potentaten anbelanget, da-<lb/>
von wird im Staat von Chur-Brandenburg<lb/>
zu vernehmen ſeyn.</p><lb/><p>6. Preußiſche Muͤntz-Sorten.</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#aq">IV.</hi><hirendition="#fr">Die Praͤrogativen und Anſehen.</hi></head><lb/><p>1. Da dieſer Koͤnig voͤllig ſouverain, ſehr<lb/>
viele Laͤnder und eine ſolche Macht beſitzet, deß-<lb/>
gleichen von wenig Potentaten kan geſaget<lb/>
werden, ſo iſt auch von deſſen groſſem Anſehen<lb/>
leicht zu urtheilen.</p><lb/><p>2. So vermehret auch ſelbiges um ein groſ-<lb/>ſes, die verwunderungs-wuͤrdige Anſtalten in<lb/>
Civil-Policey- und Haußhaltungs-Dingen,<lb/>
in allen ſeinen Reichen und Landen.</p><lb/><p>3. Erlaͤuterung des Koͤniglichen Titels.</p><lb/><p>4. Nachricht, von Koͤnigl. Preußiſchen Rit-<lb/>
ter-Ordens, und in was groſſer Exiſtimation<lb/>
dieſelben ſtehen.</p><lb/><p>5. Hieher gehoͤrige Schrifften.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="sig">K</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">V.</hi><hirendition="#fr">Die</hi></fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[145/0173]
X. Von Preuſſen.
in guter Bereitſchafft und Ubung gehalten
werden.
3. Von Schiffen iſt, auſſer was zur Kauf-
fardey gehoͤret, wenig anzutreffen, und das
warum?
4. Es fraget ſich, was vor Waaren in
Preuſſen aus- und eingefuͤhret werden?
5. Was aber ſonſten die groſſe Revenuͤen
und Macht dieſes Potentaten anbelanget, da-
von wird im Staat von Chur-Brandenburg
zu vernehmen ſeyn.
6. Preußiſche Muͤntz-Sorten.
IV. Die Praͤrogativen und Anſehen.
1. Da dieſer Koͤnig voͤllig ſouverain, ſehr
viele Laͤnder und eine ſolche Macht beſitzet, deß-
gleichen von wenig Potentaten kan geſaget
werden, ſo iſt auch von deſſen groſſem Anſehen
leicht zu urtheilen.
2. So vermehret auch ſelbiges um ein groſ-
ſes, die verwunderungs-wuͤrdige Anſtalten in
Civil-Policey- und Haußhaltungs-Dingen,
in allen ſeinen Reichen und Landen.
3. Erlaͤuterung des Koͤniglichen Titels.
4. Nachricht, von Koͤnigl. Preußiſchen Rit-
ter-Ordens, und in was groſſer Exiſtimation
dieſelben ſtehen.
5. Hieher gehoͤrige Schrifften.
V. Die
K
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/173>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.