8. Nachricht, von denen Einwohnern, ihrer Leibes- und Gemüths-Beschaffenheit, Religion, Lebens-Art u. s. w.
9. Excursion auf Yßland, Grönland, die Hetlandische Jnsuln, und Dänisch Lapland.
10. Einige angenehme Anmerckungen von diesen Landen.
II. Der Politische Zustand.
1. Daß dieses Reich schon seit 1380. mit Dänemarck combiniret worden, ist oben Erin- nerung geschehen.
2. Seit der Zeit ist es durch Vice-Roys ad- ministriret worden.
3. Uber dieses Reich herrschet der König ziemlich despotisch.
4. Wie hoch sich die Einkünffte in Norwe- gen erstrecken, und wie viele Mannschafft hier aufzubringen.
5. Daß die Normänner in der That bessere Soldaten und See-Leute als die Dänen.
6. Von besondern Prärogativen und Ma- ximen ist hiex nichts zu erinnern, und vom Wappen ist an seinem Ort geredet worden.
7. Die hieher gehörige Schrifften sind: Torfaei Dynastiae Regum Daniae, Ejusd. Histo- ria Regum Norwegic. Rami Regnum Nori, Molesword Etaat du Royaume de Danemarc u. a. m.
VI. Von
V. Von Daͤnemarck.
8. Nachricht, von denen Einwohnern, ihrer Leibes- und Gemuͤths-Beſchaffenheit, Religion, Lebens-Art u. ſ. w.
9. Excurſion auf Yßland, Groͤnland, die Hetlandiſche Jnſuln, und Daͤniſch Lapland.
10. Einige angenehme Anmerckungen von dieſen Landen.
2. Seit der Zeit iſt es durch Vice-Roys ad- miniſtriret worden.
3. Uber dieſes Reich herrſchet der Koͤnig ziemlich deſpotiſch.
4. Wie hoch ſich die Einkuͤnffte in Norwe- gen erſtrecken, und wie viele Mannſchafft hier aufzubringen.
5. Daß die Normaͤnner in der That beſſere Soldaten und See-Leute als die Daͤnen.
6. Von beſondern Praͤrogativen und Ma- ximen iſt hiex nichts zu erinnern, und vom Wappen iſt an ſeinem Ort geredet worden.
7. Die hieher gehoͤrige Schrifften ſind: Torfæi Dynaſtiæ Regum Daniæ, Ejusd. Hiſto- ria Regum Norwegic. Rami Regnum Nori, Molesword Etaat du Royaume de Danemarc u. a. m.
VI. Von
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0128"n="100"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">V.</hi> Von Daͤnemarck.</fw><lb/><p>8. Nachricht, von denen Einwohnern, ihrer<lb/>
Leibes- und Gemuͤths-Beſchaffenheit, Religion,<lb/>
Lebens-Art u. ſ. w.</p><lb/><p>9. Excurſion auf Yßland, Groͤnland, die<lb/>
Hetlandiſche Jnſuln, und Daͤniſch Lapland.</p><lb/><p>10. Einige angenehme Anmerckungen von<lb/>
dieſen Landen.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b"><hirendition="#aq">II.</hi> Der Politiſche Zuſtand.</hi></head><lb/><p>1. Daß dieſes Reich ſchon ſeit 1380. mit<lb/>
Daͤnemarck combiniret worden, iſt oben Erin-<lb/>
nerung geſchehen.</p><lb/><p>2. Seit der Zeit iſt es durch <hirendition="#aq">Vice-Roys</hi> ad-<lb/>
miniſtriret worden.</p><lb/><p>3. Uber dieſes Reich herrſchet der Koͤnig<lb/>
ziemlich deſpotiſch.</p><lb/><p>4. Wie hoch ſich die Einkuͤnffte in Norwe-<lb/>
gen erſtrecken, und wie viele Mannſchafft hier<lb/>
aufzubringen.</p><lb/><p>5. Daß die Normaͤnner in der That beſſere<lb/>
Soldaten und See-Leute als die Daͤnen.</p><lb/><p>6. Von beſondern Praͤrogativen und Ma-<lb/>
ximen iſt hiex nichts zu erinnern, und vom<lb/>
Wappen iſt an ſeinem Ort geredet worden.</p><lb/><p>7. Die hieher gehoͤrige Schrifften ſind:<lb/><hirendition="#aq">Torfæi <hirendition="#i">Dynaſtiæ Regum Daniæ,</hi> Ejusd. <hirendition="#i">Hiſto-<lb/>
ria Regum Norwegic.</hi> Rami <hirendition="#i">Regnum Nori,</hi><lb/>
Molesword <hirendition="#i">Etaat du Royaume de Danemarc</hi></hi><lb/>
u. a. m.</p></div></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">VI.</hi> Von</hi></fw><lb/></div></body></text></TEI>
[100/0128]
V. Von Daͤnemarck.
8. Nachricht, von denen Einwohnern, ihrer
Leibes- und Gemuͤths-Beſchaffenheit, Religion,
Lebens-Art u. ſ. w.
9. Excurſion auf Yßland, Groͤnland, die
Hetlandiſche Jnſuln, und Daͤniſch Lapland.
10. Einige angenehme Anmerckungen von
dieſen Landen.
II. Der Politiſche Zuſtand.
1. Daß dieſes Reich ſchon ſeit 1380. mit
Daͤnemarck combiniret worden, iſt oben Erin-
nerung geſchehen.
2. Seit der Zeit iſt es durch Vice-Roys ad-
miniſtriret worden.
3. Uber dieſes Reich herrſchet der Koͤnig
ziemlich deſpotiſch.
4. Wie hoch ſich die Einkuͤnffte in Norwe-
gen erſtrecken, und wie viele Mannſchafft hier
aufzubringen.
5. Daß die Normaͤnner in der That beſſere
Soldaten und See-Leute als die Daͤnen.
6. Von beſondern Praͤrogativen und Ma-
ximen iſt hiex nichts zu erinnern, und vom
Wappen iſt an ſeinem Ort geredet worden.
7. Die hieher gehoͤrige Schrifften ſind:
Torfæi Dynaſtiæ Regum Daniæ, Ejusd. Hiſto-
ria Regum Norwegic. Rami Regnum Nori,
Molesword Etaat du Royaume de Danemarc
u. a. m.
VI. Von
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/128>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.