Universalhistorie endlich!) und die ist eine Tabelle, teils synchro- nistisch, teils nach Völkern.
Ich habe nur den Titel zu erkloeren, sagte Hr. H. am Anfange der Recension. Eine ärmliche Art zu recensiren! Sonst warf man einigen Recensenten als eine Lä- cherlichkeit vor, daß sie bloß Vorrede und Register ansähen. Hr. H. ist noch beque- mer, und bleibt bloß beim Titel stehen, und gesteht es gar.
Und dieser Titel heist: Vorstellung sei- ner Universal-Historie. Kan ein Titel pla- ner, deutlicher, weniger erklärungsbedürf- tig, seyn? Da ist kein Torso, kein kriri- scher Wald, sondern: Vorstellung meiner Universalhistorie. Doch Hil- debrand machte Sünden, um etwas zu stra- sen oder vergeben zu haben: und Hr. H. trägt Dunkel und Torheit in den Titel mei- nes Buchs hinein, um etwas erklären und schimpfen zu können.
§. 8.
§. 7.
Univerſalhiſtorie endlich!) und die iſt eine Tabelle, teils ſynchro- niſtiſch, teils nach Völkern.
Ich habe nur den Titel zu erklœren, ſagte Hr. H. am Anfange der Recenſion. Eine aͤrmliche Art zu recenſiren! Sonſt warf man einigen Recenſenten als eine Laͤ- cherlichkeit vor, daß ſie bloß Vorrede und Regiſter anſaͤhen. Hr. H. iſt noch beque- mer, und bleibt bloß beim Titel ſtehen, und geſteht es gar.
Und dieſer Titel heiſt: Vorſtellung ſei- ner Univerſal-Hiſtorie. Kan ein Titel pla- ner, deutlicher, weniger erklaͤrungsbeduͤrf- tig, ſeyn? Da iſt kein Torſo, kein kriri- ſcher Wald, ſondern: Vorſtellung meiner Univerſalhiſtorie. Doch Hil- debrand machte Suͤnden, um etwas zu ſtra- ſen oder vergeben zu haben: und Hr. H. traͤgt Dunkel und Torheit in den Titel mei- nes Buchs hinein, um etwas erklaͤren und ſchimpfen zu koͤnnen.
§. 8.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0034"n="238[14]"/><fwplace="top"type="header"><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/></fw><divn="2"><head>§. 7.</head><lb/><cit><quote><hirendition="#et"><hirendition="#aq">Univerſalhiſtorie endlich!) und<lb/>
die iſt eine Tabelle, teils ſynchro-<lb/>
niſtiſch, teils nach Völkern.</hi></hi></quote></cit><lb/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Ich habe nur den</hi> Titel <hirendition="#i">zu erklœren</hi>,</hi><lb/>ſagte Hr. H. am Anfange der Recenſion.<lb/>
Eine aͤrmliche Art zu recenſiren! Sonſt<lb/>
warf man einigen Recenſenten als eine Laͤ-<lb/>
cherlichkeit vor, daß ſie bloß <hirendition="#fr">Vorrede</hi> und<lb/><hirendition="#fr">Regiſter</hi> anſaͤhen. Hr. H. iſt noch beque-<lb/>
mer, und bleibt bloß beim <hirendition="#fr">Titel</hi>ſtehen,<lb/>
und geſteht es gar.</p><lb/><p>Und dieſer Titel heiſt: <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Vorſtellung ſei-<lb/>
ner Univerſal-Hiſtorie.</hi></hi> Kan ein Titel pla-<lb/>
ner, deutlicher, weniger erklaͤrungsbeduͤrf-<lb/>
tig, ſeyn? Da iſt kein <hirendition="#fr">Torſo,</hi> kein <hirendition="#fr">kriri-<lb/>ſcher Wald,</hi>ſondern: <hirendition="#fr">Vorſtellung<lb/>
meiner Univerſalhiſtorie.</hi> Doch Hil-<lb/>
debrand machte Suͤnden, um etwas zu ſtra-<lb/>ſen oder vergeben zu haben: und Hr. H.<lb/>
traͤgt Dunkel und Torheit in den Titel mei-<lb/>
nes Buchs hinein, um etwas erklaͤren und<lb/>ſchimpfen zu koͤnnen.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch">§. 8.</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[238[14]/0034]
§. 7.
Univerſalhiſtorie endlich!) und
die iſt eine Tabelle, teils ſynchro-
niſtiſch, teils nach Völkern.
Ich habe nur den Titel zu erklœren,
ſagte Hr. H. am Anfange der Recenſion.
Eine aͤrmliche Art zu recenſiren! Sonſt
warf man einigen Recenſenten als eine Laͤ-
cherlichkeit vor, daß ſie bloß Vorrede und
Regiſter anſaͤhen. Hr. H. iſt noch beque-
mer, und bleibt bloß beim Titel ſtehen,
und geſteht es gar.
Und dieſer Titel heiſt: Vorſtellung ſei-
ner Univerſal-Hiſtorie. Kan ein Titel pla-
ner, deutlicher, weniger erklaͤrungsbeduͤrf-
tig, ſeyn? Da iſt kein Torſo, kein kriri-
ſcher Wald, ſondern: Vorſtellung
meiner Univerſalhiſtorie. Doch Hil-
debrand machte Suͤnden, um etwas zu ſtra-
ſen oder vergeben zu haben: und Hr. H.
traͤgt Dunkel und Torheit in den Titel mei-
nes Buchs hinein, um etwas erklaͤren und
ſchimpfen zu koͤnnen.
§. 8.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 2. Göttingen u. a., 1773, S. 238[14]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie02_1773/34>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.