Mangel an Nachrichten nicht, und Hr. H. vermutlich noch weniger.
Auch Braminen sind kein Volk, kein Stat, sondern eine Secte und Religions- partei. Die Stellen alter Griechen, wo von einer Braminen-Nation geredet wird, und die auch die Rußischen Annalisten kopi- ret haben, kenne ich, und weiß sie zu erklä- ren. -- Auch ob die heutigen Braminen zu den uralten ein näheres Verhältniß haben, als die heutigen Karmeliter zu denen zu des Propheten Elias Zeiten: weiß ich bis diese Stunde nicht.
Bei den Gauren dacht ich mir sonst eine eben solche Verflechtung der Religion mit der Gesetzgebung, wie bei den Hebräern: aber seit einiger Zeit bin ich zweifelhaft. Wer Zeit hat, den Hyde und D'Anquetil einige Monate lang durchzustudiren, wird die Sache entscheiden können.
§. 33.
Die Ionier so gewiß von Iavan?
Ja, Jonier sind so gewiß Javaner (dies ist mein Ausdruck S. 129: von Javan seyn, spricht kein Historiker in einem Com- pendio; das ließe sonst, als glaubte er ei-
nen
Z 2
Mangel an Nachrichten nicht, und Hr. H. vermutlich noch weniger.
Auch Braminen ſind kein Volk, kein Stat, ſondern eine Secte und Religions- partei. Die Stellen alter Griechen, wo von einer Braminen-Nation geredet wird, und die auch die Rußiſchen Annaliſten kopi- ret haben, kenne ich, und weiß ſie zu erklaͤ- ren. — Auch ob die heutigen Braminen zu den uralten ein naͤheres Verhaͤltniß haben, als die heutigen Karmeliter zu denen zu des Propheten Elias Zeiten: weiß ich bis dieſe Stunde nicht.
Bei den Gauren dacht ich mir ſonſt eine eben ſolche Verflechtung der Religion mit der Geſetzgebung, wie bei den Hebraͤern: aber ſeit einiger Zeit bin ich zweifelhaft. Wer Zeit hat, den Hyde und D’Anquetil einige Monate lang durchzuſtudiren, wird die Sache entſcheiden koͤnnen.
§. 33.
Die Ionier ſo gewiß von Iavan?
Ja, Jonier ſind ſo gewiß Javaner (dies iſt mein Ausdruck S. 129: von Javan ſeyn, ſpricht kein Hiſtoriker in einem Com- pendio; das ließe ſonſt, als glaubte er ei-
nen
Z 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0151"n="355[131]"/><fwplace="top"type="header"><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/></fw> Mangel an Nachrichten nicht, und Hr. H.<lb/>
vermutlich noch weniger.</p><lb/><p>Auch <hirendition="#fr">Braminen</hi>ſind kein Volk, kein<lb/>
Stat, ſondern eine Secte und Religions-<lb/>
partei. Die Stellen alter Griechen, wo<lb/>
von einer Braminen-Nation geredet wird,<lb/>
und die auch die Rußiſchen Annaliſten kopi-<lb/>
ret haben, kenne ich, und weiß ſie zu erklaͤ-<lb/>
ren. — Auch ob die heutigen Braminen zu<lb/>
den uralten ein naͤheres Verhaͤltniß haben,<lb/>
als die heutigen Karmeliter zu denen zu des<lb/>
Propheten Elias Zeiten: weiß ich bis dieſe<lb/>
Stunde nicht.</p><lb/><p>Bei den <hirendition="#fr">Gauren</hi> dacht ich mir ſonſt<lb/>
eine eben ſolche Verflechtung der Religion<lb/>
mit der Geſetzgebung, wie bei den Hebraͤern:<lb/>
aber ſeit einiger Zeit bin ich zweifelhaft.<lb/>
Wer Zeit hat, den <hirendition="#fr">Hyde</hi> und <hirendition="#fr">D’Anquetil</hi><lb/>
einige Monate lang durchzuſtudiren, wird<lb/>
die Sache entſcheiden koͤnnen.</p></div><lb/><divn="2"><head>§. 33.</head><lb/><cit><quote><hirendition="#et"><hirendition="#aq">Die Ionier ſo gewiß von Iavan?</hi></hi></quote></cit><lb/><p>Ja, Jonier ſind ſo gewiß Javaner (dies<lb/>
iſt mein Ausdruck S. 129: <hirendition="#fr">von Javan<lb/>ſeyn,</hi>ſpricht kein Hiſtoriker in einem Com-<lb/>
pendio; das ließe ſonſt, als glaubte er ei-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Z 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">nen</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[355[131]/0151]
Mangel an Nachrichten nicht, und Hr. H.
vermutlich noch weniger.
Auch Braminen ſind kein Volk, kein
Stat, ſondern eine Secte und Religions-
partei. Die Stellen alter Griechen, wo
von einer Braminen-Nation geredet wird,
und die auch die Rußiſchen Annaliſten kopi-
ret haben, kenne ich, und weiß ſie zu erklaͤ-
ren. — Auch ob die heutigen Braminen zu
den uralten ein naͤheres Verhaͤltniß haben,
als die heutigen Karmeliter zu denen zu des
Propheten Elias Zeiten: weiß ich bis dieſe
Stunde nicht.
Bei den Gauren dacht ich mir ſonſt
eine eben ſolche Verflechtung der Religion
mit der Geſetzgebung, wie bei den Hebraͤern:
aber ſeit einiger Zeit bin ich zweifelhaft.
Wer Zeit hat, den Hyde und D’Anquetil
einige Monate lang durchzuſtudiren, wird
die Sache entſcheiden koͤnnen.
§. 33.
Die Ionier ſo gewiß von Iavan?
Ja, Jonier ſind ſo gewiß Javaner (dies
iſt mein Ausdruck S. 129: von Javan
ſeyn, ſpricht kein Hiſtoriker in einem Com-
pendio; das ließe ſonſt, als glaubte er ei-
nen
Z 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 2. Göttingen u. a., 1773, S. 355[131]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie02_1773/151>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.