Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 2. Göttingen u. a., 1773.te, Gelährte Leute. Oder im Jarzehend von 1241-1250: geistliche Geschichte, deutsche Kaiser, französische Geschichte, Englische Geschichte, Ungrische und Ta- tarische Geschichte. [Hier schon bemer- ke man den Unterscheid zwischen Helwich's und Buno's historischem Genie. Was muste es mit den Abschnitten in 10 Jare für ein Ge- hacke geben! Helwich nahm doch immer 33 Jare zusammen. Jndessen Gehacke blieb es doch, bis auf Freyern und Zopfen herab: und wird es immer bleiben, wenn man nicht zwei eigene Cursus der Weltgeschichte, erst- lich einen ethnographischen, und nachmals erst einen synchronistischen, macht]. III. Vor allen Dingen muß man wissen, "storien
te, Gelaͤhrte Leute. Oder im Jarzehend von 1241-1250: geiſtliche Geſchichte, deutſche Kaiſer, franzoͤſiſche Geſchichte, Engliſche Geſchichte, Ungriſche und Ta- tariſche Geſchichte. [Hier ſchon bemer- ke man den Unterſcheid zwiſchen Helwich’s und Buno’s hiſtoriſchem Genie. Was muſte es mit den Abſchnitten in 10 Jare fuͤr ein Ge- hacke geben! Helwich nahm doch immer 33 Jare zuſammen. Jndeſſen Gehacke blieb es doch, bis auf Freyern und Zopfen herab: und wird es immer bleiben, wenn man nicht zwei eigene Curſus der Weltgeſchichte, erſt- lich einen ethnographiſchen, und nachmals erſt einen ſynchroniſtiſchen, macht]. III. Vor allen Dingen muß man wiſſen, „ſtorien
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0120" n="324[100]"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> Monarchie, zu <hi rendition="#fr">Athen, Roͤmiſche</hi> Geſchich-<lb/> te, <hi rendition="#fr">Gelaͤhrte</hi> Leute. Oder im Jarzehend<lb/> von 1241-1250: <hi rendition="#fr">geiſtliche</hi> Geſchichte,<lb/><hi rendition="#fr">deutſche</hi> Kaiſer, <hi rendition="#fr">franzoͤſiſche</hi> Geſchichte,<lb/><hi rendition="#fr">Engliſche</hi> Geſchichte, <hi rendition="#fr">Ungriſche</hi> und <hi rendition="#fr">Ta-<lb/> tariſche</hi> Geſchichte. [Hier ſchon bemer-<lb/> ke man den Unterſcheid zwiſchen Helwich’s<lb/> und Buno’s hiſtoriſchem Genie. Was muſte<lb/> es mit den Abſchnitten in 10 Jare fuͤr ein Ge-<lb/> hacke geben! Helwich nahm doch immer 33<lb/> Jare zuſammen. Jndeſſen Gehacke blieb es<lb/> doch, bis auf Freyern und Zopfen herab:<lb/> und wird es immer bleiben, wenn man nicht<lb/> zwei eigene Curſus der Weltgeſchichte, erſt-<lb/> lich einen ethnographiſchen, und nachmals<lb/> erſt einen ſynchroniſtiſchen, macht].</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">III.</hi> Vor allen Dingen muß man wiſſen,<lb/> worein Buno, und vielleicht alle Menſchen<lb/> damals, das <hi rendition="#fr">Weſen</hi> der Geſchichtkunde ſetz-<lb/> ten. “Wir haben (ſagt er, hier in Luͤne-<lb/> „burg) einen Knaben von 10 Jahren,<lb/> „welcher darin ſo fertig, daß er die <hi rendition="#aq">Impe-<lb/> „ratores Romanos</hi> ſamt den Jahren, in<lb/> „welchen ſie zum Regiment kommen, und<lb/> „wie viel Jahre ſie regiert, ruͤckwerts, vor-<lb/> „werts, nach und auſſer der Ordnung, ohne<lb/> „Feler zu erzaͤlen weiß; welches denn in Hi-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">„ſtorien</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [324[100]/0120]
Monarchie, zu Athen, Roͤmiſche Geſchich-
te, Gelaͤhrte Leute. Oder im Jarzehend
von 1241-1250: geiſtliche Geſchichte,
deutſche Kaiſer, franzoͤſiſche Geſchichte,
Engliſche Geſchichte, Ungriſche und Ta-
tariſche Geſchichte. [Hier ſchon bemer-
ke man den Unterſcheid zwiſchen Helwich’s
und Buno’s hiſtoriſchem Genie. Was muſte
es mit den Abſchnitten in 10 Jare fuͤr ein Ge-
hacke geben! Helwich nahm doch immer 33
Jare zuſammen. Jndeſſen Gehacke blieb es
doch, bis auf Freyern und Zopfen herab:
und wird es immer bleiben, wenn man nicht
zwei eigene Curſus der Weltgeſchichte, erſt-
lich einen ethnographiſchen, und nachmals
erſt einen ſynchroniſtiſchen, macht].
III. Vor allen Dingen muß man wiſſen,
worein Buno, und vielleicht alle Menſchen
damals, das Weſen der Geſchichtkunde ſetz-
ten. “Wir haben (ſagt er, hier in Luͤne-
„burg) einen Knaben von 10 Jahren,
„welcher darin ſo fertig, daß er die Impe-
„ratores Romanos ſamt den Jahren, in
„welchen ſie zum Regiment kommen, und
„wie viel Jahre ſie regiert, ruͤckwerts, vor-
„werts, nach und auſſer der Ordnung, ohne
„Feler zu erzaͤlen weiß; welches denn in Hi-
„ſtorien
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie02_1773 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie02_1773/120 |
Zitationshilfe: | Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 2. Göttingen u. a., 1773, S. 324[100]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie02_1773/120>, abgerufen am 16.02.2025. |