sondern auch als eine wichtige Urkunde der unseeligen deutschen Pädagogik im vorigen Jarhunderte.
§. 26.
Nun gerade vor hundert Jaren gab Jo- hann Buno, Professor der Geschichte in Lüneburg, ein Handbuch der Weltgeschich- te, mit Kupfern, die der Maler Schor- mann nach Buno's Jdeal inventiret hat- te, in eigenem Verlage, und unter folgen- dem vollständigen Titel, heraus:
Historische Bilder, darinnen Idea histo- riae universalis, eine kurtze Summarische Abbildung der fürnehmsten geist- und welt- lichen Geschichte durch die vier Monarchien; wie auch der berühmtesten und gelährtesten Männer, sampt den merkwürdigsten En- derungen, so in der Kirchen, in Königrei- chen und Regierungen, von den ersten Zei- ten der Welt an biß auf das jetzige 1672te Jahr nach Christi unsres Heilandes Geburt vorgangen, kürtzlich verfasset, in Mille- narios, Secula und Decennia; in Tau- send, Hundert und Zehen Jahre abgethei- let, und in annehmlichen Bildern also deut- lich fürgestellet, daß sowol Alte als Jun- ge Leute, auch diejenige, so eben keine Pro- fession vom studiren machen, eine richtige Ordnung der geist- und weltlichen Histo-
rien
ſondern auch als eine wichtige Urkunde der unſeeligen deutſchen Paͤdagogik im vorigen Jarhunderte.
§. 26.
Nun gerade vor hundert Jaren gab Jo- hann Buno, Profeſſor der Geſchichte in Luͤneburg, ein Handbuch der Weltgeſchich- te, mit Kupfern, die der Maler Schor- mann nach Buno’s Jdeal inventiret hat- te, in eigenem Verlage, und unter folgen- dem vollſtaͤndigen Titel, heraus:
Hiſtoriſche Bilder, darinnen Idea hiſto- riae univerſalis, eine kurtze Summariſche Abbildung der fuͤrnehmſten geiſt- und welt- lichen Geſchichte durch die vier Monarchien; wie auch der beruͤhmteſten und gelaͤhrteſten Maͤnner, ſampt den merkwuͤrdigſten En- derungen, ſo in der Kirchen, in Koͤnigrei- chen und Regierungen, von den erſten Zei- ten der Welt an biß auf das jetzige 1672te Jahr nach Chriſti unſres Heilandes Geburt vorgangen, kuͤrtzlich verfaſſet, in Mille- narios, Secula und Decennia; in Tau- ſend, Hundert und Zehen Jahre abgethei- let, und in annehmlichen Bildern alſo deut- lich fuͤrgeſtellet, daß ſowol Alte als Jun- ge Leute, auch diejenige, ſo eben keine Pro- feſſion vom ſtudiren machen, eine richtige Ordnung der geiſt- und weltlichen Hiſto-
rien
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0118"n="322[98]"/><fwplace="top"type="header"><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/></fw>ſondern auch als eine wichtige Urkunde der<lb/>
unſeeligen deutſchen Paͤdagogik im vorigen<lb/>
Jarhunderte.</p></div><lb/><divn="2"><head>§. 26.</head><lb/><p>Nun gerade vor hundert Jaren gab <hirendition="#fr"><hirendition="#g">Jo-<lb/>
hann Buno,</hi></hi> Profeſſor der Geſchichte<lb/>
in Luͤneburg, ein Handbuch der Weltgeſchich-<lb/>
te, mit Kupfern, die der Maler <hirendition="#fr">Schor-<lb/>
mann</hi> nach Buno’s Jdeal inventiret hat-<lb/>
te, in eigenem Verlage, und unter folgen-<lb/>
dem vollſtaͤndigen Titel, heraus:</p><lb/><cit><quote><p><hirendition="#et">Hiſtoriſche Bilder, darinnen <hirendition="#aq">Idea hiſto-<lb/>
riae univerſalis,</hi> eine kurtze Summariſche<lb/>
Abbildung der fuͤrnehmſten geiſt- und welt-<lb/>
lichen Geſchichte durch die vier Monarchien;<lb/>
wie auch der beruͤhmteſten und gelaͤhrteſten<lb/>
Maͤnner, ſampt den merkwuͤrdigſten En-<lb/>
derungen, ſo in der Kirchen, in Koͤnigrei-<lb/>
chen und Regierungen, von den erſten Zei-<lb/>
ten der Welt an biß auf das jetzige 1672te<lb/>
Jahr nach Chriſti unſres Heilandes Geburt<lb/>
vorgangen, kuͤrtzlich verfaſſet, <hirendition="#aq">in Mille-<lb/>
narios, Secula</hi> und <hirendition="#aq">Decennia;</hi> in Tau-<lb/>ſend, Hundert und Zehen Jahre abgethei-<lb/>
let, und in annehmlichen Bildern alſo deut-<lb/>
lich fuͤrgeſtellet, daß ſowol Alte als Jun-<lb/>
ge Leute, auch diejenige, ſo eben keine Pro-<lb/>
feſſion vom ſtudiren machen, eine richtige<lb/>
Ordnung der geiſt- und weltlichen Hiſto-</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch">rien</fw><lb/></p></quote></cit></div></div></body></text></TEI>
[322[98]/0118]
ſondern auch als eine wichtige Urkunde der
unſeeligen deutſchen Paͤdagogik im vorigen
Jarhunderte.
§. 26.
Nun gerade vor hundert Jaren gab Jo-
hann Buno, Profeſſor der Geſchichte
in Luͤneburg, ein Handbuch der Weltgeſchich-
te, mit Kupfern, die der Maler Schor-
mann nach Buno’s Jdeal inventiret hat-
te, in eigenem Verlage, und unter folgen-
dem vollſtaͤndigen Titel, heraus:
Hiſtoriſche Bilder, darinnen Idea hiſto-
riae univerſalis, eine kurtze Summariſche
Abbildung der fuͤrnehmſten geiſt- und welt-
lichen Geſchichte durch die vier Monarchien;
wie auch der beruͤhmteſten und gelaͤhrteſten
Maͤnner, ſampt den merkwuͤrdigſten En-
derungen, ſo in der Kirchen, in Koͤnigrei-
chen und Regierungen, von den erſten Zei-
ten der Welt an biß auf das jetzige 1672te
Jahr nach Chriſti unſres Heilandes Geburt
vorgangen, kuͤrtzlich verfaſſet, in Mille-
narios, Secula und Decennia; in Tau-
ſend, Hundert und Zehen Jahre abgethei-
let, und in annehmlichen Bildern alſo deut-
lich fuͤrgeſtellet, daß ſowol Alte als Jun-
ge Leute, auch diejenige, ſo eben keine Pro-
feſſion vom ſtudiren machen, eine richtige
Ordnung der geiſt- und weltlichen Hiſto-
rien
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 2. Göttingen u. a., 1773, S. 322[98]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie02_1773/118>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.