Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772.Kap. III. §. 30. handenen Nachrichten sind zu wenig, zuunfruchtbar, zu insularisch. Wir kennen nur etwa vier beträchtliche Völker aus die- sem Zeitraume, und auch diese nur sehr un- vollständig: nämlich Assyrier mit Jnbegriff der Babylonier, Aegyptier, Phönicier, und Hebräer. Andre Nationen, das ist, in einen förmlichen Stat verbundene Hau- fen von Menschen, gab es entweder nicht, oder wir kennen sie wenigstens nicht. Die Griechen sind noch zu unbeträchtlich, die Karthager fangen erst an, die Römer exi- stiren noch nicht, und Sinesische Reiche existiren vielleicht nur noch in dem Gehirne der Mißionarien. §. 30. Aber nunmehr fängt es in der Welt- des
Kap. III. §. 30. handenen Nachrichten ſind zu wenig, zuunfruchtbar, zu inſulariſch. Wir kennen nur etwa vier betraͤchtliche Voͤlker aus die- ſem Zeitraume, und auch dieſe nur ſehr un- vollſtaͤndig: naͤmlich Aſſyrier mit Jnbegriff der Babylonier, Aegyptier, Phoͤnicier, und Hebraͤer. Andre Nationen, das iſt, in einen foͤrmlichen Stat verbundene Hau- fen von Menſchen, gab es entweder nicht, oder wir kennen ſie wenigſtens nicht. Die Griechen ſind noch zu unbetraͤchtlich, die Karthager fangen erſt an, die Roͤmer exi- ſtiren noch nicht, und Sineſiſche Reiche exiſtiren vielleicht nur noch in dem Gehirne der Mißionarien. §. 30. Aber nunmehr faͤngt es in der Welt- des
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0080" n="68"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kap. <hi rendition="#aq">III.</hi> §. 30.</hi></fw><lb/> handenen Nachrichten ſind zu wenig, zu<lb/> unfruchtbar, zu inſulariſch. Wir kennen<lb/> nur etwa vier betraͤchtliche Voͤlker aus die-<lb/> ſem Zeitraume, und auch dieſe nur ſehr un-<lb/> vollſtaͤndig: naͤmlich Aſſyrier mit Jnbegriff<lb/> der Babylonier, Aegyptier, Phoͤnicier,<lb/> und Hebraͤer. Andre Nationen, das iſt,<lb/> in einen foͤrmlichen Stat verbundene Hau-<lb/> fen von Menſchen, gab es entweder nicht,<lb/> oder wir kennen ſie wenigſtens nicht. Die<lb/> Griechen ſind noch zu unbetraͤchtlich, die<lb/> Karthager fangen erſt an, die Roͤmer exi-<lb/> ſtiren noch nicht, und Sineſiſche Reiche<lb/> exiſtiren vielleicht nur noch in dem Gehirne<lb/> der Mißionarien.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 30.</head><lb/> <p>Aber nunmehr faͤngt es in der Welt-<lb/> geſchichte zu tagen an. Von Roms An-<lb/> fange bis auf deſſen Ende, in Anſehung<lb/> theils des neuen Roms oder der Byzanti-<lb/> ſchen Haͤlfte, die der Osmaniſche Mohaͤm-<lb/> med <hi rendition="#aq">II.</hi> im Jahr 1453 eroberte, theils<lb/> <fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [68/0080]
Kap. III. §. 30.
handenen Nachrichten ſind zu wenig, zu
unfruchtbar, zu inſulariſch. Wir kennen
nur etwa vier betraͤchtliche Voͤlker aus die-
ſem Zeitraume, und auch dieſe nur ſehr un-
vollſtaͤndig: naͤmlich Aſſyrier mit Jnbegriff
der Babylonier, Aegyptier, Phoͤnicier,
und Hebraͤer. Andre Nationen, das iſt,
in einen foͤrmlichen Stat verbundene Hau-
fen von Menſchen, gab es entweder nicht,
oder wir kennen ſie wenigſtens nicht. Die
Griechen ſind noch zu unbetraͤchtlich, die
Karthager fangen erſt an, die Roͤmer exi-
ſtiren noch nicht, und Sineſiſche Reiche
exiſtiren vielleicht nur noch in dem Gehirne
der Mißionarien.
§. 30.
Aber nunmehr faͤngt es in der Welt-
geſchichte zu tagen an. Von Roms An-
fange bis auf deſſen Ende, in Anſehung
theils des neuen Roms oder der Byzanti-
ſchen Haͤlfte, die der Osmaniſche Mohaͤm-
med II. im Jahr 1453 eroberte, theils
des
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/80 |
Zitationshilfe: | Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/80>, abgerufen am 22.02.2025. |