Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772.Synchronistische Anordnung. §. 29. Es sei mir erlaubt, diese ganze Ge- I. Von der Schöpfung zur Sündfluth - 1600 Jahr. II. Von der Sündfluth bis Rom - 1600 - 1. Von der Sündfluth bis Mose 800 2. Von Mose bis Troja - 400 3. Von Troja bis Rom - 400 Dieser ganze lange Zeitraum von hande- E 2
Synchroniſtiſche Anordnung. §. 29. Es ſei mir erlaubt, dieſe ganze Ge- I. Von der Schoͤpfung zur Suͤndfluth ‒ 1600 Jahr. II. Von der Suͤndfluth bis Rom ‒ 1600 ‒ 1. Von der Suͤndfluth bis Moſe 800 2. Von Moſe bis Troja ‒ 400 3. Von Troja bis Rom ‒ 400 Dieſer ganze lange Zeitraum von hande- E 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0079" n="67"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Synchroniſtiſche Anordnung.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head>§. 29.</head><lb/> <p>Es ſei mir erlaubt, dieſe ganze Ge-<lb/> ſchichte vom Anfange der Welt bis auf den<lb/> Anfang Roms, oder vielmehr die aͤrmli-<lb/> chen Ueberreſte derſelben, von der uͤbrigen<lb/> Weltgeſchichte gaͤnzlich zu trennen, ſie <hi rendition="#fr">Vor-<lb/> geſchichte</hi> zu nennen, und ſie alſo auf fol-<lb/> gende faßliche Art zu klaßificiren.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">I.</hi> Von der <hi rendition="#fr">Schoͤpfung</hi> zur<lb/><hi rendition="#fr">Suͤndfluth</hi> ‒ 1600 Jahr.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">II.</hi> Von der <hi rendition="#fr">Suͤndfluth</hi> bis<lb/> Rom ‒ 1600 ‒<lb/><list><item>1. Von der Suͤndfluth bis <hi rendition="#fr">Moſe</hi> 800</item><lb/><item>2. Von Moſe bis <hi rendition="#fr">Troja</hi> ‒ 400</item><lb/><item>3. Von Troja bis <hi rendition="#fr">Rom</hi> ‒ 400</item></list></item> </list><lb/> <p>Dieſer ganze lange Zeitraum von<lb/> 3200 Jahren kann nicht ſynthetiſch nach<lb/> Voͤlkern, ſondern nur chronologiſch nach<lb/> Zeitaltern, behandelt werden. Die vor-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 2</fw><fw place="bottom" type="catch">hande-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [67/0079]
Synchroniſtiſche Anordnung.
§. 29.
Es ſei mir erlaubt, dieſe ganze Ge-
ſchichte vom Anfange der Welt bis auf den
Anfang Roms, oder vielmehr die aͤrmli-
chen Ueberreſte derſelben, von der uͤbrigen
Weltgeſchichte gaͤnzlich zu trennen, ſie Vor-
geſchichte zu nennen, und ſie alſo auf fol-
gende faßliche Art zu klaßificiren.
I. Von der Schoͤpfung zur
Suͤndfluth ‒ 1600 Jahr.
II. Von der Suͤndfluth bis
Rom ‒ 1600 ‒
1. Von der Suͤndfluth bis Moſe 800
2. Von Moſe bis Troja ‒ 400
3. Von Troja bis Rom ‒ 400
Dieſer ganze lange Zeitraum von
3200 Jahren kann nicht ſynthetiſch nach
Voͤlkern, ſondern nur chronologiſch nach
Zeitaltern, behandelt werden. Die vor-
hande-
E 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/79 |
Zitationshilfe: | Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/79>, abgerufen am 16.02.2025. |